SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] enmütig, so ruhmvoll endete." Marga Stenner-Helfferich Barbara Hensel (--) geb. Henning, Mutter von Friedrich Hensel gezählt, der Jüngste war Friedrich. Die Familie lebte in der Nr. . Diese Fotos habe ich selbst vor ungefähr Jahren in Kronstadt gemacht, nach den Original-Ölbildern, welche nebst einigen anderen ölporträts unserer Familie sich immer in Verwahrung des ältesten Familienmitgliedes befanden. Wo diese wertvollen Porträts sich gegenwärtig be [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] e auf dem ungarischen Thron, König Sigismund, der auch Deutscher Kaiser war, erkannte die ungeheuere Gefahr. Er förderte die Befestigung der sächsischen Städte. Er kam mehrmals nach Siebenbürgen und regierte sogar ein halbes Jahr von Kronstadt aus seine Länder und das Deutsche Reich. Als er starb, wurde sein Leichnam, wie er es befohlen hatte, in Großwardein beigesetzt, damit die westliche Welt daran gemahnt werde, daß mit den Osmanen der Todfeind der Christenheit an die Tore [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] n einer Rundschau mit Glossen, kritischen Stellungnahmen und Hinweisen das jüngste Geschehen unter die Lupe hält. Seit dem . Januar dieses Jahres wirkt an der Schriftleitung der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" H e i n r i c h Z i l l i c h maßgebend mit, der, wie wir wissen, einst sechzehn Jahre lang den ,,Klingsor" in Kronstadt leitete, die bedeutendste literarische und kulturpolitische Zeitschrift des Südostdeutschtums. Auch die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätt [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] bten im Rahmen unseres Nachbarschaftsausfluges am . Juli d.J. vergnügte Stunden. Herrliches Wetter, wundervoller Fernblick. Reiseziel Prien. Vorm.: Besichtigung der Herreninsel Chiemsee. Nachm.: Besichtigung der Fraueninsel. Beide Führungen zeigten uns staunenswerte Sehenswürdigkeiten der Insel: Schloß, Klöster und Kirche, erläutert mit Kirchengeschichte. Nächstes Reiseziel war das schöne siebenbürgische Altersheim, das von Frau Ada Hintz (Kronstadt) geleitete ,,Stefan-Ludw [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] t gekommen, die Sachsen ihrer letzten Rechte zu berauben und ihnen -- wie man hofft -- die magyarische Sprache aufzuzwingen. Ihre politischen Organisationen werden vernichtet (,,Z e r t r ü m m e r u n g des K ö nigsbodens"), der Kampf um die deutschen Schulen entbrennt. Waren im Mittelalter Kronstadt und Hermannstadt so groß wie Wien, so erscheinen in diesem Zeitpunkt, in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die deutschen Städte, verglichen mit den Metropolen des Wes [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Solingen, Akn . Juli starb im . Lebensjahre mein lieber Jfflann, unser lieber Vater Julius Baumann ehemals Generaldirektor der Firma Julius Baumann A. G. in Hermannstadt nach kurzer Wiedersehensfreude mit den Seinen im neuen Heim. Polcü Baumann, geb. Klusch Hilda, Helmut, Siegfried und Irmgard Baumann und die Angehörigen hier und in der Heimat Ehrenstetten, Kr. Freiburg/Br., Lehenhof Möbel aller Art, Teppiche Matratzen · Steppdecken PRÄKTIKmöbel E. [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] nländer-Marsch und dem Deutschlandlied ausklang. Dr. K. Ein wiedererstandenes Honterusfest Altvertraute Bilder vor neuen Kulissen Sollte es wirklich dazukommen, daß Jahre nach Honterus' Tod und Jahre, nachdem sein Fest in Kronstadt ausgeläutet wurde, ein neues Honterusfest in anderem Rahmen und an anderer Stelle erstehen werde? Entsinnen wir uns, wie war es doch: Wir standen auf einem eingeebneten Friedhofsplatz zwischen Kirche und Schule und atmeten Lindenluft. Tausen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] ben sich erhalten". Unter diesen Einwanderern waren auch Johann Jakob Herter und seine Ehefrau Rosine Barbara Schick -meine Urgroßeltern -- mit Kindern im Alter von bis Jahren. Sie ließen sich in Kronstadt nieder und gründeten eine Strumpfweberei. Diese Familie hat sich bis heute erhalten. Das Ehepaar, das in den besten Jahren ausgewandert war, hat ingesamt Kinder gehabt. Drei Söhne, Johann Jakob, Johann und Karl Ludwig Friedrich, erlernten das Handwerk des Vaters, [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] nd doch haben die Tatern auch diese einmal erobert. Es war im Winter, und da sind sie auf den Speckseiten Schlitten herunter gefahren. Diese ganze Gegend von Hermannstadt über Großschonern, Stolzenberg, Reußen, Marktschelken und darüber hinaus nach Mediasch, Schäßburg, Reps bis Kronstadt, -- da braucht man eine ganze Woche, um sie abzufahren --, hatte ein ungarischer König den Sachsen geschenkt, als er sie aus Deutschland nach Siebenbürgen berief." Hinter R e u ß e n zeigte e [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] Ausflug nach Melk., Nachbarn und Nachbarinnen haben daran teilgenommen und sie werden sicher gerne an das gemeinsame, schöne Erlebnis - -- es land-u-. a... auch eine Besichtigung des berühmten Stiftes statt -- zurückdenken. T o d e s n a c h r i c h t e n Wie wir erfahren, starb in Kronstadt am . Juli Otto. Hajek im . Lebensjahr: Der Heimgegangene war der jüngere Bruder unseres bekannten Pfarrers und Kirchenrates Dr. Egon Hajek. ; Unsere Wiener. Jugendgruppe verlor [..]