SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] chicksal zuteil, ein Katalysator zu werden für geistige -Reaktionen größten Ausmaßes und es geziemt uns,in 'Bescheidenheit, Achtung' und Bewunderung vor einem g: r o ß e n- Manne zu 'stehen, der sein ganzes Leben einer Idee gewidmet hat -- einer welterschütternden! Idee. Wernher von Braun Alabama (USA) Von Fritz Heinz Reimesch t ory in die Walachei, um dort den Fürsten Radul Scherban zu bekriegen. Vorerst wollte er das größere und reichere, aber auch stärker bewehrte Kronstad [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] ttedluinig des DRK sind im Mai . J. folgende Dandsleute aus der Heimat in die Bundesrepublik eingereist: Nach Bayern Frau Anna Tscherl geb. . . , aus Hermannstadt nach Rimsting, Siebenibiürgerheim.. Frau Mariga.re.the Zeidner geb. . . aus Kronstadt nach Windsheim, , Kreis Ufsfenheim. der Tracht zu sehen. Selbst die Kindergruppe aus Herten-Langenbochum war in der Tracht. An der Spitze des Festzuges marschierten die Musikkapellen aus Oberhausen, Ost [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] nischaft, die bereits über das ganze Bundesgebiet arbeitet, zur Verfügung. Es liegt also an Ihnen, sdch ihrer zu bedienen. Leitwort der Organisation praktischer Selbsthilfe ,,Aufbau dn der Gemeinschaft" ist: Bauen ohne Sorgen -- bauen ohne Borgen! In München und Umgebung wohnhafte Interessenten werden daher aufmerksam gemacht, daß die ARGO allwöchentlich, dienstags . Uhr, im Kaffee-Restaurant ,,Löwenbräu am Nordbad", München , . (bestens zu erreichen mit [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] n Verwaltungsdienst übernommen und avancierte dort bis zum Söktionsrat. Im Jahre eröffnete er in Bukarest eine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Als die Anwaltskammern dann im Jahre aufgelöst wurden, mußte er wie viele andere seinen Beruf aufgeben. Seither lebte Dr. Fabini unter den schwersten materiellen Verhältnissen in Kronstadt, bis es ihm im November endlich gelang, zusammen mit seiner Gattin, Frau Ida, geb. Flechtenmacher, zu seinen Kindern, Frau Dr. Edith Fas [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] sammensein mit Tanz in der Schramme. Gedenkfeier und Ausklang Der Pfingstmontag begann mit einem Platzkonzert und Sportveranstaltungen der Jugend. Um . Uhr begann die G e d e n k f e i e r aus Anlaß des Das musikalische Dreigestirn, Alexander D i e t r i c h (Violine), früher Kronstadt, Wolfgang B o e t t c h e r (Violoncello), früher Hermannstadt, und Carl G o r w i n (Klavier), früher Kronstadt, konnte bereits bei seinem ersten Auftreten beim Heimattreffen in Dinkelsbüh [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] en in dem Hintergrund, ja ließ es der Vergessenheit anheimfallen. Denkmalhafte Erstarrung drohte der Gestalt St. L. Roths. Zwar versuchte gegen Ende des . Jahrhunderts der zweite, höchst verdienstvolle Roth(Biograph Franz Oberth, Stadtpfarrer von Kronstadt, ihr neuen, lebendigen Odem einzuhauchen. Aber sein Werk L.Roths" und das Rothbreviier ,,Stürmen und Stranden". Schon ihre Titel verrieten, was für eine Wiedergutmachung an Roth er in erster Linie für notwendig erachtete. [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Friedrich Hensels Heldentod Am . Mai vor Jahren ging ein Sohn Kronstadts in die Weltgeschichte ein n IM**». ' Nach dem Urteil der Geschichtsforscher ist es fraglich, wie das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht bei Aspern ausgegangen wäre, hätte die französische Südarmee sich plangemäß, nämlich früher, mit der Nordarmee vereinigen können. Denn in der Schlacht bei Aspern am . und . Mai wurde Napoleon von Erzherzog Karl [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] inigen Frau. Die Vortragende erzählte weiter von Therese Bacon und Josefine Müller als Vorkämpferin der Frauenrechte, von Lotte Lutz und Julie Jekeli, den Begründerinnen der ersten sächsischen Frauenvereine. Friederike Schiel wurde als Gründerin des ersten Kindergartens in Kronstadt hervorgehoben. Auf dem Gebiete der Musik hörten wir Namen wie Heldenberg, Larcher-Hochmeister, Gmeiner, Brennerberg, Honigberger, dann führte die Vortragende die Malerin Trude Schullerus und die B [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] ril zu sich genommen. Schwandorf i. Bay., In t i e f e r T r a u e r : Luise' Langenhan und Kinder *Wit geben bekannt, daß nach jahrelangem schwej*r§m,j*riit großer Geduld ertragenem Leiden unser Hieber guter Freund und Kamerad KARL THEIL · . XI. Schreinermeister aus Kronstadt/Siebenbürgen am Karfreitag in Frieden einschlafen durfte. Ludwigshafen-Mundenheim , den . März Frau Hella Höh: und Gerhard Emil Schadt und Frau .Tiefersch [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] den Freundinnen verargen, wenn sie bei aller Freundschaft doch auch ein wenig ,,kritischer" wurden, als sie vernahmen, daß dies Mädel, ihre Freundin Bitzi, in Bad Ischl dem alten Kaiser Franz Josef I. gelegentlich einer zufälligen Begegnung artig einen Blumenstraß überreicht hatte! In Hermannstadt, in Schäßburg und Kronstadt, überall, wohin Bitzi kam, wurde sie freudig begrüßt und -- verwöhnt. Denn sie war wirklich ein liebenswertes Mädel! Beide Großväter Schäßburger, F. Mül [..]