SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 3
[..] ichkeit bekannt machen. Geschäftsführer Reinhold Sauer ließ die Aktivitäten der CWG im letzten Jahr Revue passieren. Er kündigte eine engere Zusammenarbeit mit den beiden Partnerclubs in Hermannstadt und Kronstadt an: ,,Wir wollen die Partnerschaften mit Leben füllen." Nach einer kontroversen Diskussion sprachen sich die meisten Teilnehmer dafür aus, dass die Mitgliedschaft im CWG nicht mehr automatisch mit jener im Verband der Siebenbürger Sachsen verbunden ist. Aufgrund die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7
[..] sbildung. Der gebürtige Hermannstädter verstarb vor bald Jahren in Freiburg. entstandene Porträtaufnahme von Horst Zay. Horst Zay: ,,Die Kirchenburg von DeutschWeißkirch", Farblinolschnitt Vom . September bis zum . November hat das Kunstmuseum Kronstadt mit einer Retrospektivausstellung die öffentliche Aufmerksamkeit auf Karl Hübner gelenkt (siehe auch SbZ, Folge vom . Oktober, S. ). Damit und mit dem Ausstellungskatalog wird dem Kronstädter Maler und seiner [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 8
[..] igen lassen und von den Archäologen Grabungsergebnisse aus erster Hand erfahren. Diejenigen, die ein intensiveres Interesse mitbrachten, konnten im Gemeinderaum und im Kapitelzimmer der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt zehn Vorträgen zu Gegenwart und Zukunft von Freskenhaus und Honterushof beiwohnen. Das gesamte Spektrum der an den Projekten beteiligten Disziplinen wurde darin sichtbar: architektonische, kunsthistorische, archäologische, restauratorische und künstlerische [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] teressierte aus der Umgebung, Verwandte des Künstlers, viele Freunde aus Ebersberg, München und Lechbruck, wurde am . November im Kunstraum der Klosterkirche Traunstein eine Werkschau des bald -jährigen Heinz Schunn eröffnet. Der aus Kronstadt stammende Künstler, der bis vor einem Jahr in Ebersberg und Lechbruck lebte und arbeitete, konnte bei der feierlichen Eröffnung seiner bisher größten Werkschau, die Sigrid Ackermann vom Kulturförderverein ARTS und Gabriele Jander, g [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10
[..] Wünsch, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Architekt Dr. Hermann Fabini, Dr. Stefan Cosoroab, die Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden, Walter Sinn aus Semlak, und Johann Zey aus Sächsisch Regen, Steffen Schlandt aus Kronstadt, den Bezirkskirchenkurator aus Hermannstadt, Andreas Huber, Ehepaar Elise und Matthias Kraus aus Großau, Arthur Fleischer aus Hermannstadt sowie Alois Kommer aus Târgu Mure/Neumarkt am Mieresch. Eine kurze Vorstellungsrunde diente zum gegenseitigen Kennenlern [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11
[..] s e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Das Thema lautete: ,,Die europaweite Rezeption Siebenbürgens und des Banats in Geschichte und Gegenwart". Ein Schloss im mauro-byzantinischen Stil, das vor der Enteignung der ung [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12
[..] . Mary Paul, geb. Grum ( in Deutsch-Zepling), die es auch nach Kanada verschlug, berichtet gerafft von ihrer Kindheit, von Krieg und Flucht und ihrer späteren transatlantischen Umsiedlung. In den ausholenden Ausführungen von Horst Bonfert (geb. in Kronstadt) werden die Flucht als Kind vor der voranrückenden Front, die Ankunft in Deutschland, die Besatzungszeit und die Rückkehr nach Rumänien geschildert. Winfried Bretz (geb. in Mühlbach) erinnert an die vielfälti [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13
[..] nterschiedliche Formen annahm und verschiedensten Zwecken diente. Die Schlacht bei Marienburg war Teil einer Auseinandersetzung zwischen Gabriel Báthory, dem damaligen Fürsten Siebenbürgens, und der Stadt Kronstadt unter Führung ihres Stadtrichters Michael Weiss. Báthory hatte die ständischen Rechte der Sachsen im Fürstentum eingeschränkt und sich des sächsischen Vorortes Hermannstadt bemächtigt. Er führte Kriegszüge u. a. gegen Burzenländer Gemeinden und belagerte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 18
[..] lüte nach Holland vom .-. April: Stadtführung in Amsterdam, Besuch einer Diamantenschleiferei, Grachtenrundfahrt in Amsterdam, Eintritt Keukenhof, Besuch einer Käserei inkl. Vorführung und Verkostung, Besuch einer Holzschuhwerkstatt und gesellige Fahrt in den Frühling. Siebenbürgenreise mit Bistritz, Schäßburg, Mediasch, Reps, Zwischenstopp in Radeln Peter Maffay Stiftung , Kronstadt, Hermannstadt: Am . August findet in Bistritz die Jahr-Feier der Evangelisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 20
[..] nt in unserer Ortschaft sehr bekannt ist, war es kein Wunder, das ca. Personen diese Veranstaltung besuchten. Oswald Zerwes gilt als ausgezeichneter Kenner Rumäniens auf kulturell-historischem und geographischem Gebiet. Als gebürtiger Schäßburger, der viele Jahre in Kronstadt gelebt hat, den Militärdienst u. a. im Donaudelta bei Vermessungsarbeiten geleistet hat, kreuz und quer durch das Land gereist und ein sehr guter Amateurfotograf ist, kann er viel Interessantes über [..]









