SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] sterzienserkloster in Kerz ausgedehnte Freiheiten bestätigte, seit Verfassung der Statuten des Mediascher Kapitels durch Franciscus, Pfarrer von Birthälm und Dekan von Mediasch, Jahre seit dem Beitritt Kronstadts zum Hermannstädter Rechtsgebiet, Jahre seit der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy den Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt zum Heeresgebot unter Androhung von Kopf- und Güterverslust gegen die Türken aufruft, [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] Schaffen gewidmet hat. Er stammte aus einer alten siebenbürgisch-sächsischen Familie, die in Schäßburg beheimatet war, wo er am . September geboren wurde. Karl Teutsch, aufgenommen im Juli von Doris Schmidt-Welker ,,Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt": Jede dieser siebenburgischen Stadte entwickelte sich im Verlaufe ihrer Geschichte zu einem eigenen Kosmos, auch wenn gegenseitige Beruhrungen und das Aufeinander-angewiesen-Sein unubersehbar sind. Selbst fur [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] in ihren ,,Traumbildern", der Endsiebziger Jahre auf. Die künstlerischen Farbvisionen schaffen hier surreale, magische Räume. Friedrich von Bömches` Russlanderfahrung datierte aus der Kriegszeit, da er als rumänischer Soldat den Feldzug von der Krim nach Stalingrad mitmachte und später Arbeiten mit Russlandinspiration ­ ,,Dorf in Russland" ­ in einer Ausstellung in Kronstadt zeigte. Als Deportierter fand er sich nun in einer neuen Situation, quasi auf der anderen Seite [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] ünderin sie ist) über das Wirken eines gebürtigen Ebersbergers, eines ,,Weltpredigers mit Revolutionspotenzial", der ab als Priester schriftlich die Missstände und das unchristliche Verhalten in den christlichen Einrichtungen offenlegte. Noch heute ist das Thema aktuell. Antje Krauss-Berberich wurde am . Mai in Kronstadt in die Fabrikantenfamilie Seewaldt geboren. Ihre Eltern waren Rita Krauss-Seewaldt und der Schauspieler Hans Krauss. Sie wird ihre Wurzeln nie ve [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] werden weiterhin Moderatoren, die Spaß an Schlagermusik oder siebenbürgisch-sächsischer Mundart haben. Der Vorstand Kontinuität bei Radio-Siebenbuergen Anzeige Wie die Halbjahresschrift in ihrem Blog (www.halbjahresschrift.homepage.t-online.de) mitteilt, wurde erst jetzt bekannt, dass Klaus Popa am . März in Bestwig (NordrheinWestfalen) gestorben ist. Der am . November in Kronstadt Geborene lebte die letzten Jahre zurückgezogen in Bestwig. In dem Nachruf heißt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 2

    [..] Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Januar . Redaktionsschluss ist der . Januar , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Baugrund der Zuckerfabrik Brenndorf verkauft Kronstadt ­ Die Firma Best Achiziii hat am . November den Baugrund und die Bauten der in Pleite gegangenen Zuckerfabrik Brenndorf gekauft. Die Bukarester Firma bezahlte , Millionen Lei (umgerechnet , Millionen Euro) für das Hektar große Fabriksgelände. Best A [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 7

    [..] rat der Kreisgruppe mit Maria Schenker, Horst Mayer (bis ) und Wilhelm E. Roth (bis ) besetzt. Die fachkundige Kennerin Maria Schenker setzt sich beherzt für die Brauchtumspflege ein. Horst Mayer, Kunstmaler aus Kronstadt, organisierte in Augsburg Ausstellungen mit eigenen Aquarellen, z.B ,,und zögernd bröckelt der Stein" oder ,,Das Burzenland", die in der Galerie des Standesamtes Augsburg von Hans Bergel eröffnet wurde. wurde in Augsburg das Bukowina-Institut ge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] aft abzuwehren oder zu mildern. Katastrophen gab es auch schon in früheren Zeiten und in Anlehnung an die aktuelle Corona-Pandemie zeigt der Historiker Thomas indilariu, wie die Menschen die Pestepidemien im Kronstadt der . Jahrhunderts überlebten und wie sie diese schlimmen Zeiten zu beeinflussen versuchten. Auch Martin Luther sah sich mit der Pest konfrontiert. Welche Aussagen, die auch heute noch eine gewisse Aktualität haben, der Reformator in diesem Zusammenhang gemach [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] en im Diakonischen Werk der EKD e.V. sprach ich das Grußwort, in dem ich auf einige wichtige Daten seines Lebens und Wirkens Bezug nahm: Geboren ist Hans-Gerhard Gross am .. in Schirkanyen in Siebenbürgen. Nach der Allgemeinbildenden Schule und Konfirmation besuchte er das Honterus-Lyzeum in Kronstadt. Auf Abitur und Militärdienst folgte dasTheologiestudium in Hermannstadt. Nach bestandenem Examen kam er nach Mühlbach ins Vikariat und anschließend als Pfarrer ins Reps [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] dert Jahre stifteten ,,die Evangelischen" in Europa durch ihre Ablehnung des Gregorianischen Kalenders ­ um dem Papst nicht nachzugeben ­ Schwierigkeiten, ,,im Wiederspruch mit dem Gang der Erde". Nachfolgender Text, ,,zur Belehrung und Kurzweil" ist der ersten Ausgabe von ,,Siebenbürgischer Hausfreund ­ Ein Kalender für Siebenbürger zur Unterhaltung und Belehrung für das Jahr ", Kronstadt, Druck und Verlag von Johann Gött, entnommen. Es wurde die Schreibweise von be [..]