SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Ingolstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] festes haben Mitglieder der Tanzgruppe Nieder-Olm innerhalb der Trachtengruppen der Siebenbürger Sachsen drei Mal teilgenommen. Ins Ausland zu Auftritten bei kulturellen Veranstaltungen führten zwei Reisen: zum Internationalen Folklorefestival in Öcseny nach Ungarn und zu den Marienbader Folkloretagen nach Tschechien. Eine Bilderdokumentation im Foyer der Festhalle zeigte die Stationen und Höhepunkte der Auftritte und Unternehmungen der Tanzgruppe. Worte der Wertschätzung und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20

    [..] it. Aktuell gibt es sieben Tanzpaare, die sich regelmäßig freitags in Metzingen zur Probe treffen. Die Trachtengruppe variiert in der Teilnehmerzahl, oft sind es bis zu Trachtenträger. Besondere Highlights waren und sind die Ausflüge nach Ungarn, die alle zwei Jahre stattfinden ­ ansonsten gibt es bei den Proben jede Menge Spaß und viel zum Lachen, denn auch diese Gruppe ist zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen! In der Tanzgruppe, die Rosa Schulz seit Jahren leit [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 23

    [..] ünchen. Baumstriezel und Hanklich werden als siebenbürgische Spezialitäten bezeichnet und angenommen, aber, es ist nicht alles siebenbürgisch drin, wo siebenbürgisch drauf steht. So ist der Baumstriezel ­ die Krone der altehrwürdigen Spezialitäten ­ wienerischen Ursprungs, über Ungarn nach Siebenbürgen gekommen. Im Kochbuch meiner Mutter heißt er auch Prügelkrapfen ­ es hat mit ,,prügeln" oder ,,Prügel beziehen" nichts zu tun, sondern ist in diesem Fall ein dickes Aststück ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 28

    [..] ter für Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Telefon: () , Christian Gut gehende Zahnarztpraxis, Behandlungszimmer, digital Röntgen, km von Saarbrücken entfernt, mit Immobillien, aus Altersgründen von Landsleuten günstig abzugeben.Telefon: () Hausverkauf in Ungarn Aus Altersgründen möchte ich mein Fachwerkhaus mit Inventar verkaufen, Baujahr , qm Wohnfläche, qm Grundstück mit Obstbäumen. Das Haus befindet sich in Ungarn, G [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 9

    [..] vertrauten Leserinnen und Leser eine kleine Ergänzung des wirklich guten Artikels: Bei dem auf dem Foto dargestellten jungen Mann handelt es sich um einen der später bekanntesten siebenbürgischen Maler und Graphiker, Hans Hermann. Seiner (nicht abgebildeten) Schwester Thusnelda Henning verdanken wir den bekannten Heimatroman ,,Der hölzerne Pflug". Dipl.-Ing. Arch. Reinhard Fleischer, Gyenesdiás (Ungarn) [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 11

    [..] vorführte, u. a. den ,,Böhmischen Ländler". In den Jahren Tanzgruppenaktivität fanden viele Auftritte statt. Höhepunkte waren: Teilnahmen am Volkstanzwettbewerb der SJD, Auftritte in Ingolstadt und Umgebung, Berlin, Ungarn, Hermannstadt, aber auch in Regensburg, Traunstein, Waldkraiburg, Böblingen, Aschaffenburg, Geiselhöring, Neuburg usw. Dieses Jahr nahm die Gruppe auch am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil ­ eine besondere Ehre. Bei allen Veranstaltungen wurden [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 10

    [..] ion Karpaten des Deutschen Alpenvereins. Der ins Leben gerufene Siebenbürger Karpatenverein (SKV) hat Kraus zufolge Berghütten erbaut, sogar der rumänische König habe an seinen Sitzungen teilgenommen. Die Mitglieder seien zum Großteil Siebenbürger Sachsen, aber auch Rumänen und Ungarn gewesen. habe dieser SKV wieder seine Tätigkeit aufgenommen. Der Referent berichtete über die Geschichte des Bergsteigens der Sachsen, ,,aber es gab und gibt natürlich auch rumänisc [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 10

    [..] nisterium, Bernd Sibler, bei der feierlichen Siegerehrung in der Arberlandhalle. Gemeinsam mit dem Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO), Prof. Dr. Andreas Otto Weber, zeichnete er Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und Rumänien aus, deren Beiträge im Kreativwettbewerb überzeugen konnten. Der Wettbewerb nahm diesmal unter dem Titel ,,Karl IV. ­ Böhmen, Bayern, Europa" die bayerischtschechischen Beziehungen in Geschichte und Gege [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 18

    [..] eister Walter Schreck und der . Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins, Heidrun Gärtner, eröffnet. Die Ausstellung befasste sich mit der Vertreibung deutscher Volksgruppen ­ der Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen und Deutschen aus Ungarn ­ aus ihrer Heimat nach dem Krieg. Als besonderer Höhepunkt zum Abschluss durfte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich am . Juli im Hof des Heimatmuseums auftr [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13

    [..] und Landwirtschaft. Nach der Kollektivierung der Landwirtschaft arbeiteten die meisten Sachsen in den Fabriken im nahegelegenen Mediasch. Die meisten Einwohner hatte Tobsdorf bei der Volkszählung , als im Ort Personen lebten: Deutsche, Rumänen, drei Ungarn. Die Zahl der evangelischen Gemeindeglieder ging durch die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Deutschland in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg stetig zurück. Der letzte evangelische Ortspfar [..]