SbZ-Archiv - Stichwort »Urzeln Doris«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3

    [..] r Gäste im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg wurde ihnen von Urzeldame Dagmar Seck eine Führung durch die Nürnberger Altstadt, die den ,,ältesten Fastnachtszug der Welt" vorweisen kann, geboten. Am Abend präsentierten die Urzeln unter der Leitung von Doris Hutter in Roßtal auf dem von Hans Stühler organisierten Faschingsball den Urzelbrauch, wobei auch das Peitschenknallen und Reifenschwingen vorgestellt wurden. Mit tosendem Applaus und dem sichtlich begeisterten Bürgermeister J [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] ie Zukunft" und machte deutlich, wie wichtig es ist, sich seiner Geschichte, auch deren schwärzesten Seiten zu stellen. Der Vortrag gewann an Anschaulichkeit durch den Textvortrag von jungen Menschen aus der Enkelgeneration: Michael Goldes (jüdische Wurzeln in der Ukraine zum Thema Völkermord), Nicole Vetter (Russlanddeutsche zur Deportation nach Sibirien), Dagmar Seck (Siebenbürger Sächsin zur Deportation der Rumäniendeutschen in die UdSSR) und Gerald Deistler (Wurzeln im Eg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 13

    [..] ion. Die vereinigten Singgruppen rundeten die Veranstaltung mit dem Lied ,,O Herr, gib Frieden" ab. Dank erging an alle, die an diesem Nachmittag bei der beeindruckenden Gedenkveranstaltung dabei waren. Rosel Potoradi Urzeln und Fans: ,,Hirräii" Die Fastnachtszüge in Franken und das Haus der Heimat sowie Haus Berner in Weisendorf freuen sich auf die närrische Zeit, tüchtige Urzeln und Gäste aus Siebenbürgen! Am Sonntag, den . Februar, laufen die Urzeln zunächst in Wolfr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 15

    [..] ling: . Februar, . Uhr Handarbeitskreis, Leitung Maria Jung: Montag, . Januar, . Uhr Singkreis, Leitung Margarete Schuster: . Januar, . Uhr Siebenbürgischer Kulturnachmittag, Leitung Rosel Potoradi: . Februar, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: . Januar, . Uhr Vorträge im HdH Donnerstag, . Februar, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag ,,Napoleon und Schlesien", Referent: Dr. Gotthard Schneider, München Donnerstag, . Februar, vo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 2

    [..] nach Kanada reisen, wo es eine weitere gemeinsame Zusammenkunft geben soll. Treffen mit kanadischem Staatssekretär Peter Boehm Dr. Bernd Fabritius, MdB, mit Dr. Peter Boehm (rechts) am Kunstprojekt ,,Der Bevölkerung". Foto: Sebastian Dobberstein Die Urzeln sind seit in Sachsenheim zuhause ­ ihr Ursprung jedoch liegt um Jahrhunderte zurück und kommt aus dem in Siebenbürgen liegenden Marktflecken Agnetheln. wird dort der Urzelnbrauch als ,,Mummenschanz der Zünfte" er [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 15

    [..] wird der Urzeltag als ,,Mummenschanz der Zünfte" bezeichnet. wurden die Bruderschaften und Zünfte aufgelöst. Damit entstand am . Januar das erste gemeinsame Ladenforttragen aller Bruderschafts- und Zunftladen mit allen Urzeln. Bis dahin wurde die Lade immer nur von den eigenen Urzeln, vom alten zum neuen Zunftmeister, begleitet. Von nun an bildeten sie gemeinsam den Urzelumzug. war der letzte Urzellauf. Er wurde verboten und konnte erst wieder ins [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14

    [..] me und ehrenamtlichem Fleiß" Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat ,,Der älteste Fastnachtszug der Welt" in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 19

    [..] sley", waren nicht mehr ganz taufrisch, aber das wurde vom Publikum wohlwollend ignoriert. Nun wendete man sich wieder dem närrischen Treiben zu. Bis in den frühen Morgen wurde gefeiert, getanzt und gelacht, ehe kleine und große Katzen, ,,ein paar Esel" und die anderen Tiere den Weg nach Hause fanden. Siebenbürger Urzeln in Dischingen Bei schönem Wetter zogen große und auch kleine Siebenbürger Urzeln der Kreisgruppe Heidenheim am . März durch Dischingen. Nachdem die Freun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 11

    [..] ll: Samstag, den . Februar, im Markgrafensaal, , Schwabach. Musik und Unterhaltung mit ,,Andreas Hammerschmidt & Die Schlagerbengel". Saaleinlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Kartenvorverkauf bei Roswitha Kepp, Telefon: ( ) , Karin Maurer, Telefon: ( ) , und Werner Konnerth, Telefon: ( ) . Urzeln: ,,Hirräii" nach alter Tradition! Die Fastnachtszüge in Franken und das Haus der Heimat sowie Haus Berner freuen sich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9

    [..] Anfang des . Jahrhunderts erlebt und festgehalten hat ­ und die sich in Teilen bis heute erhalten hat. Kurzweilig präsentierte am Sonntag, dem . Oktober, die Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter ihren Beitrag: ,,Urzeln. Ein Fastnachtsbrauch aus Siebenbürgen kommt nach Deutschland". Dabei merkte der Zuhörer gleich, dass die in Agnetheln, der Hochburg der Urzeln, geborene Doris Hutter diesen Fastnachtsbrauch mit Leib und Seele lebt. Diesen heidnischen Brauch, be [..]