SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Brenndörfer«

Zur Suchanfrage wurden 918 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] singen. Die Einladungen hierfür werden zusammen mit den Petersdorfer Nachrichten im Dezember versandt. Vorstand der HOG Petersdorf Brenndorfer Treffen vertagt Der Nachbarschaftstag der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), der bisher jedes dritte Jahr stattgefunden hat, wird vom . September um ein Jahr auf den . September verschoben. Dies hat der Vorstand der Dorfgemeinschaft beschlossen, da die aktuelle Lage weiterhin unüberschaubar ist und [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 4

    [..] ch-sächsischer Kultur in Deutschland und speziell in Bayern. Ich kann unsere Verbandsgliederungen nur ermuntern, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und damit ihre Zukunftsfähigkeit zu zeigen." Ute Brenndörfer, Bundesgeschäftsführerin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: ,,Die Gründung des Kulturwerks ist für alle Siebenbürger Sachsen in Bayern und darüber hinaus ein großer Gewinn. Die neue Einrichtung kommt der Pflege und Weiterentwicklung der siebenb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 9

    [..] ENODEDWIL, hat die IBAN: DE . Die Einhaltung des Stiftungszwecks wird vom Stiftungsbeirat überwacht. Beiratsvorsitzender ist Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, sein Stellvertreter ist Dr. Ulrich A. Wien. Weitere Beiratsmitglieder sind Karl-Heinz Brenndörfer, Alfred Mrass, Dr. Dr. Gerald Volkmer und die drei Mitglieder des Vorstands. Ihnen allen wünsche ich ein ,,gutes Händchen" bei den zu bewältigenden Aufgaben, Gesundheit, Zuversicht und auch sonst alle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13

    [..] n Zeitung und in den Heimatblättern freigegeben. Die sächsische Variante des Siebenbürgenlieds entstand leider erst in einer Zeit, in der unsere Mundart von immer weniger Personen gesprochen und gesungen wird und damit in ihrer Existenz bedroht ist. Karl-Heinz Brenndörfer Siwweberjelied Siebenbürgenlied erscheint erstmals in siebenbürgisch-sächsischer Mundart Vom . Dezember bis . Januar bleibt die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wegen Betriebsferien geschlos [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] Multiplikatoren, Verkaufsschulung, Selbstvermarktung des Verbandes, Erarbeitung einer Zukunfsstrategie etc. Zudem wurde die Haushaltsübersicht angenommen und der von der Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer vorgestellte Haushaltsentwurf zur Kenntnis genommen. Der Bundesvorstand beschloss, dass die Beitragsverwaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland bis auf weiteres in der Landesgeschäftsstelle Stuttgart des Verbandes gemacht wird. Die nächste Bundesvors [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] · . November H O G - N AC H R I C H T E N / DAV- N AC H R I C H T E N Großes für Brenndorf geleistet Nachruf auf Otto Gliebe Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), ist am . Oktober im Alter von Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische K [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] not Nussbächer Coronensis Transsilvanus. Gernot Nussbächer ­ Bibliographie seiner Publikationen. Herausgegeben von Bernhard Heigl und Thomas indilariu. Aldus Verlag, Kronstadt, Seiten, , Euro, für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim , Euro, ISBN ----. Brenndörfer, Karl-Heinz, Mooser, Dr. Hans, Rothbächer, Ernst: Heldsdorf. Eine aktualisierte Chronik. Selbstverlag, Stuttgart, Euro (mit DVD Euro), zuzüglich Versand, ISBN ---- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19

    [..] ltreffen wird abgesagt Das Brenndorfer Regionaltreffen, das für den . Oktober in der Gaststätte des Hauses des Deutschen Ostens in München geplant war, wird leider abgesagt. Der Vorstand der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" hat diesen Beschluss mehrheitlich mit Rücksicht auf die meist älteren Teilnehmer gefasst. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, bleibt gesund! S. B. Liebe Kleinscheuerner! Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Kleinscheuern hat beschlossen, das h [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] dem Erdbeben von tatkräftig mit. Den Dirigentenstab übernahmen Georg That und Horst Hergetz. Als die Musiktradition, nach kurzer Unterbrechung, in Deutschland weitergeführt wurde, war Walter Dieners wieder an vorderster Stelle dabei. Beim großen Nachbarschaftstag der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) im September dirigierte er die Kapelle, die die Anwesenden im voll besetzen Schrannensaal in Dinkelsbühl mit einem Ständchen überraschte. Seither [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Anzeige Als einzige siebenbürgisch-sächsische Gemeinde verfügt Heldsdorf über drei Chroniken in deutscher Sprache. Die jüngste Ortsmonographie hat KarlHeinz Brenndörfer herausgegeben. Schon erschien in Deutschland ,,Heldsdorf ­ Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus Jahren" von Dr. Hans Mooser und ,,Heldsdorf ­ Monographie einer Burzenländer Gemeinde" von Ernst Rothbächer im Kriterion Verl [..]