SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Hügel«

Zur Suchanfrage wurden 1123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] roßen Hitze wurde viel Bier und guter Burgenländer Wein vertilgt. Die Kruiswirtin hatte Mühe, für Gäste das Essen zu reichen. Nach der langen Fahrt durch die waldreichen Berge und Hügel, bei der Gesang und eifriges Spiel unseres Musikanten Hoffmann auf seiner Quetschorgel die gute Stimmung aufrecht erhielt, wurde der Ausflug im Heurigenlokal Schlager in Soos mit emsigem Tanz abgeschlossen. Nachbarvater Georg Bertleff hob die Beteiligung von achtzehn Treppenern lobend herv [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] Bielz, Hans Bonfert, Simon Thiess, Otto Prömm, Martin Rendel, Sara Hinzel, Ella Sehorsten, Sara Schenker, Joh. Graef, Marie Balaszovits,, Joh. Gromen, Anna Peter, Günter Einschenk, Luise Seewaldt, Karl R. Czerny, A. H. Grün, Maria Kottek, Simon Thorwächter, Reinhardt Riemer, Hans Drechsler, Oswald Weiß, Peter Buchholzer, Heinr. Lukesch, Josef Kaiser,, Mathilde Rein. Karl Gellner, Dr. Carl Cramer, Emma Müller, Oscar Hecht, Gerda Kastenmayer, Mathias Schuster, Adolf Bergmann, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] seines Vaters, des Lederers Karl Ludwig, und durchzog als Wanderbursche beinahe halb Europa. Nachdem er den Ersten Weltkrieg heil überstanden hatte, kehrte er in seine Heimatstadt zurück und gründete eine eigene Gerberei, an die er später gemeinsam mit seinem Bruder Karl eine Lederhandlung anschloß. Seiner Ehe mit Eugenie, geb. Hügel, aus Kronstadt entsprossen fünf Kinder, von denen eines in zartem Alter starb. Die anderen aber, zwei Knaben und zwei Mädchen, wuchsen zur Freud [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] fahle Wangen, mit trostgeweihtem, lindem Händestrich will er des Leides Wiegenort umfangen. ' Nun kommt der Abend und der Mond steigt [voll, er leiht den wachen Sinnen seltne Flügel, er bändigt Tränen, schweren Kriegesgroll und führt sie an die Kreuze stiller Hügel. Der Abend kam. Des Tages Treiben ruht und eines fernen Schicksals Sterne gleiten. -Das Dunkel erst entfacht das Weh im Blut, Gedanken schwirren -- möchten Grenzen [weiten. Getreulich wächst das neue Erntegut und S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] egleitet von der Blaskapelle das jedem deutschen Menschen so vertraute, so rechte Weihnachtsstimmung weckende ,,O Tannenbaum". Unter der Leitung von Professor Walter Scholtes sang nun der Transsylvania-Chor ,,Tal und Hügel sind verschneit" sowie ,,Liebliche" Weihnacht". Die Melodien aus Händeis ,,Messias", gespielt von der Blaskapelle sowie die ,,Weihnachtsgeschichte" von Selma Lagerlöff, vorgelesen von Pfarrer M. Intscher trugen durch die Art, wie sie geboten wurden, viel mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] Aufsatz; Gaßner beschert uns außerdem mit einer umfangreichen Schilderung des Daseins und der Gemeinschaftsarbeit der in Kalifornien lebenden Südostdeutschen. Franz Schuster berichtet sehr genau vom jetzigen Zustand der Sathmarer Schwaben, die in Gefahr sind, madjarisiert zu werden, obwohl sie in Rumänien hausen. In die Geschichte zurück greift Friedrich Lotz mit einer Untersuchung über die Deutschen der Stadt Gran und deren Aufbau nach der Türkenzeit; auch Kaspar Hügel mit [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] ler Friedrich Bömches Erfolge des Kronstädter Künstlers in der Bundesrepublik Auf Einladung des Generalbevollmächtigten der Firma Friedr. Krupp, Berthold Beitz, war der Kronstädter Maler Friedrich Bömches drei Monate lang Gast auf Villa Hügel in Essen. In dieser Zeit malte er* verschiedene Porträts, so des Kronstädter Malers, der zusammen mit Ion Pacea und Julia Onita in Aachen (wir berichteten darüber ausführlich) und in München, ausgestellt hat. Ergänzend zu unser [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] entralverband gerne zu borgen bereit sei), sondern vor allem Eintracht, Brüderlichkeit, gutes Zusammenarbeiten und vor allem Gottes Segen brauche. Für den Schwesternverein der Frauen sprach die Präsidentin Josephine Hügel, die die Leistungen der Frauen heraushob. Der kürzlich gewählte . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA, Prof. Hans Boehm, übermittelte die Grüße seiner Beamten und versprach jede mögliche moralische Hilfe in der Hoffnung, daß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] en Kulturwoche in Münchenn bei vollbesetztem Haus. Dem Ringen der Donauschwaben um ihre Schule in der Heimat galt die Gedenkstunde - in der Patenstadt Sindelfingen am . September , deren Redner neben lern Vorsitzenden Staatssekretär Sepp Schwarz, Kaspar Hügel (Rumänien), Dr. Anton Tafferner (Ungarn), Josef Senz (Jugoslawien) waren. Über die ,,Geburtsstunde einer multinationalen Friedensordnung" sprach am . November in der Universität Bonn in Würdigung de [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] Ziel nach knapp einstündiger Fahrt. Schon die Anreise führt durch abwechslungsreiche oberbayerische bzw. allgäuer Landschaften von einzigartigem Reiz; Lechbruck selbst liegt, zwischen waldreiche Hügel gebettet, vor dem großartigen Panorama der Alpenkette. Es bedarf keiner Ausschmückungen, um die Schönheiten der Voralpenlandschaft zu preisen: schöner kann es ,,nicht einmal in Siebenbürgen" sein! Anstelle wortreicher Beschreibungen eine in Oberbayern überlieferte Geschichte: Al [..]