SbZ-Archiv - Stichwort »Verlag«

Zur Suchanfrage wurden 3432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] es Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Dass er dort so gut aufgenommen wurde, bestärkte ihn in seinem Entschluss auszureisen, erzählt er im Podcast. Nach seiner Ausreise, , hat sich der frühere Verlagslektor und vorwiegend als Lyriker und KurzprosaSchriftsteller in Erscheinung getretene Hodjak neu erfunden. In Rumänien hätte man keine Romane schreiben können, sie wären verlogen gewesen, erzählt er mir in einem Telefonat. veröffentlicht er Kurzgeschichten, ebenfalls [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] Hans Hoprich verwaltet wurde, sowie aus einer Abschrift der Gedichte, die mir der Schriftsteller Eginald Schlattner Anfang der er Jahre zur Verfügung gestellt hatte, im Bukarester Kriterion Verlag ein schmales Bändchen herausgeben. In einem lückenhaften Vorwort hatte ich Hoprichs Lyrik ästhetisch zu beurteilen und literaturhistorisch einzuordnen versucht, jedoch all die Lebensdaten anzuführen, die für seine Biografie und das Verständnis seiner Dichtungen relevant ge [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] Brandt. Frank & Timme, Berlin, Seiten. , Euro, ISBN ---. Balázs, Attila F.: Casanovas Metamorphosen. Mit vierzehn Zeichnungen von Tünde Darvay. Aus dem Ungarischen von Ana Ördög. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Seiten, , Euro, ISBN ----. Baumgärtner, Wilhelm Andreas: In Zeiten des Vormärz. Siebenbürgen an der Schwelle zum . Jahrhundert (Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Band ). Mitarbeit: Heidemarie Bonfert. Schiller Verlag [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] beginnt bereits mit dem . November (frühestmögliches Datum des ersten Adventssonntages) und endet mit dem . Januar (Epiphanias). Der Historiker, Verleger und versierte Fotograf Martin Rill hat im Verlag Buchversand Südost in der mit dem herausragenden Luftbildfotografen Georg Gerster begonnenen Buchreihe zum Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen einen neuen Bildband, den achten, herausgegeben. Dieser stellt in Bild und Wort Ortschaften im Harbachtal, Kaltbachtal und Krau [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16

    [..] en! Den Stand Rumäniens habe ich dann wie eine Oase inmitten des regen Treibens empfunden. Ein Gefühl von Vertrautheit, aber auch Neugier auf das zu Erwartende kam auf. Unter anderen wurde die im Pop Verlag erschienene Anthologie ,,Im Schnee der Erinnerungen / Hermannstadt", herausgegeben mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft der Hermannstädter (HdH), am rumänischen Stand vorgestellt. Die Präsentation wurde wunderbar von Gert Weisskirchen moderiert. Indem er Dagmar Dusil, [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] rgeworfen hat, bevor sie aus Buchhandlungen verjagt und an die Ränder der Papierwelt vertrieben wurde, auf die Deponie der missachteten Werte ..." (In: ,,Heimat als Versuchung. Das nackte Leben", Pop Verlag ) Geboren wurde Horst Samson vor siebzig Jahren, am . Juni . Nicht in einem beschaulichen Banater Heidedorf, sondern in Salcâmi, einem Verbannungsort in der weiten, unwirtlichen rumänischen Distelsteppe, genannt Brgan, wo seine Eltern fünf Jahre Zwangsaufenthalt v [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] ten möchten." Es bleibt mir an dieser Stelle nur den Wunsch auszusprechen, dass das Buch möglichst viele interessierte Leser finden wird. Zu beziehen ist der Seiten starke Band über den Cardamina-Verlag unter dem Link https://www.carda mina.net/artikeldetails.php?aid= zu einem Preis von Euro zzgl. Versandkosten oder über den Buchhandel. Der Herausgeber Klaus-Peter Stefan ist für Nachfragen oder Anregungen zu erreichen unter k-peter-s@ web.de. Hansotto Drotloff Gust [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] he Werte in Deutschland zu bewahren und nicht einfach so zu verspielen. Kurzum: ein wichtiges Buch in solch unruhigen Zeiten wie diesen. Roland Barwinsky Sabin Tambrea: ,,Vaterländer". Roman. Gutkind Verlag, Berlin, , Seiten, Euro, ISBN ---. Heimat, was das auch sein mag SabinTambrea schreibt eigene Familiengeschichte als Roman Es sind Weihnachtsferien. Schnee fällt, im Kamin der alten Villa der Familie knistert ein gemütliches Feuer ­ und die Kinder l [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] Seiten von Joachim Wittstock ,,Das erfuhr ich unter Menschen" mit dem Untertitel ,,Romanhafte Chronik siebenbürgischer Schicksale", und kein Roman im engeren Sinne. Erschienen ist es im Schiller Verlag, . Gleich im Vorwort wird dem Leser, der geneigten Leserin erklärt, dass es sich um eine Schilderung im Sinne des chronikalischen Realismus handeln wird. Der Titel stammt aus dem Wessobrunner Gebet, einem Sprachdenkmal des Althochdeutschen um , und damit knüpft der [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] heute finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt: Jazzkonzerte, andere Konzerte, Theater, viel Theater. Und vor ? Das Gebäude hieß bis in die er Jahre ,,Cartea Rus", es war ein russischer Buchverlag. Hier wurden russische Bücher übersetzt und verlegt. Danach war das irgendwas anderes, glaube ich. Vor der Wende hat es zum rumänischen, kommunistischen Jugendverband oder so gehört, es hieß ,,Biroul de Turism i Tineret" oder so ähnlich. Und hier unten, wo jetzt Jazzkonzer [..]