SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5

    [..] Paul Niedermaier, seitens des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Helmut Keil und seitens der Stadt Gundelsheim Bürgermeister Lothar Oheim. Bei der Sitzung des Kulturrats stand die Neuwahl des Vorstandes an. Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt wurde Dr. Dr. h.c. Christoph Machat, den Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vorgeschlagen hatte. Bis auf das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, das nach dem Aussc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] s Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Albert Terschanski willkommen geheißen. Es folgten die Grußworte von J. Schmidt, K. W. Ziegler und A. Mrass. Anschließend überreichte Mrass Willi Gohn, dem Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, für seine langjährige Tätigkeit in der Landesgruppe im Namen des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, eine Ehrenurkunde. Nach dem gelungenen Auftritt des Chors folgte die Ansprache des Vorsitzenden der Kreisgruppe, Folker Orendi. Er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 20

    [..] ldt auf die wunderbare Leistung der Künstler ein und überreichte der Leiterin einen Blumenstrauß seitens der Kreisgruppe. Er dankte dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, und seiner Gattin für ihre Teilnahme an der Zusammenkunft, Pfarrer Rainer Viebahn für die Bereitstellung der Kirche und der Gemeinschaftsräume, Pfarrer i. R. Kurt Franchy für die Organisation der Veranstaltung, Pfarrer i. R. Wieland Graef für die wegweisende Reforma [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 2

    [..] ittlerer Neckar (Heilbronn), alle Interessierten ein. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Ruf: () -, Telefax: () [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 2

    [..] verwitwet, findet Peter Pastior weiter die Kraft und Energie, sich für das Gemeinwohl der Siebenbürger Sachsen einzusetzen. Seitens der Landsmannschaft dankt der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr dem Jubilar ,,für sein besonderes Engagement und wünscht ihm gute Gesundheit, verbunden mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung der gemeinsamen, erfolgreichen Arbeit im Dienste der Gemeinschaft". SiegbertBruss Bayern setzt Siebenbürgenhilfe fort Delegation des Bayerischen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 5

    [..] dort (in Siebenbürgen, Anm.d.Verf.) tatsächlich der Weisheit der Sprichwörter vertraute". ,,Die Ausstellung lädt zum Träumen und Erinnern an Kindheitstage ein. Danke." EwaltZweyer Ausstellungseröffnung im Marmorsaal der Bayerischen Staatsbibliothek. Von links: Karin Servatius-Speck, Eröffnungsrednerin und Stv. Bundesvorsitzende; Judith Dürr; Volker Dürr, Bundesvorsitzender; Dr. Montag, Leiter der Handschriftenabteilung; die Künstlerin Sieglinde Bottesch. Foto: Hans-Werner Sc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 16

    [..] ätzung wurde von der Landtagsabgeordneten Barbara Stamm, Staatsministerin a.D., Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, ausgesprochen, die beim Abschied an der Seite des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, allen Trachtenträgern einzeln zum Dank die Hand gereicht hat. So hat diesmal normalerweise die Kreisgruppe München zum Gelingen vieler Einzelveranstaltungen wesentlich beigetragen, ob das nun bei der Bewirtung im Marmorsaal der Bayerischen Staa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] mann Schuller ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit", erschienen in der Beilage ,,Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung vom . September . Bezüglich der Chancen unserer Volksgruppe in der neuen Heimat zitierte Wester den landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr mit den Worten: ,,In allen Ländern, wo sie heute leben, seien die Siebenbürger Sachsen kulturell akzeptiert und wegen ihrer Gemeinschaftstreue geschätzt." Des Weiteren bericht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] n zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." Der Minister würdigte den wichtigen Beitrag, den die Siebenbürger zur Völkerverständigung leisten. Der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker Dürr bekräftigte, dass seine Landsleute ,,an wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und humanitären Brücken in Europa" mitbauen wollen und ging auf die vielfältigen, über Jahrhunderte gewachsenen bayerisch-siebenbürgischen Beziehungen ein. Die Kulturtage dauern bis zum . Oktob [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] ot", das über seine Parteiverhängtworden sei. C.Z. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München: Inhaber und Verleger Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München. Verantwortlicher Redakteur Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Ruf: () -, Telefax: () [..]