SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 2

    [..] chen. mo Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland er V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf: () -, Telefax: () -. E-Mail-Adre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 1

    [..] blich mitgestaltet. In Anerkennung seiner Verdienste um die ,,Entwicklung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, vor allem der Burzenländer" wurde übrigens Georg Gross, der frühere Leiter der Regionalgruppe Burzenland, auf der Tagung in Nürnberg vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr mit einer Urkunde ausgezeichnet. Mit Blick auf die Zukunft fragte Göbbel: ,,Was haben wir als Siebenbürger Sachsen unseren Landsleuten und Nachkommen im hiesigen Alltag zu bieten? S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 2

    [..] erreichen. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf: () -, Telefax: () -. E-Mail-Ad [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 3

    [..] en zu jeder Ortschaft, die vorwiegend von deutscher Bevölkerung bewohnt wurden, sollen alphabetisch geordnet nach Autoren oder Sachbegriffen aufgelistet werden. In einer sehr gelungenen, frei vorgetragenen Ansprache hob Volker Dürr (Wiehl), Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wichtige Schwerpunkte der Arbeit seines Verbands hervor. Neben der erfolgreichen Integration von Aussiedlern habe sich die Landsmannschaft dafür eingesetzt, di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] ne Diskussion über die Zukunft unserer Gemeinschaft zu eröffnen (Teil HI); schließlich eine Grundlage für aktive Öffentlichkeitsarbeit zu liefern. Das Buch hat einen Umfang von Seiten. Grußworten von Ministerpräsident Erwin Teufel und dem Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr folgt ein Vorwort von Alfred Mrass sowie eine Einleitung von Johann Lauer. Im darauf folgenden ersten Teil ,, Jahre Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutsch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 15

    [..] tatt. Der Versammlung war am Samstag, . November, eine vorbereitende Sitzung des Vereinsvorstandes vorausgegangen, an der auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Ing. Arch. Volker Dürr, teilnahm. Am gleichen Tag bot die ,,Siebenbürgische Kantorei" unter Leitung von Ilse Maria Reich um Uhr im Festsaal An den Gottesdienst schloss sich ein Vortrag des Vorsitzenden des Siebenbürgischen Landeskundevereins Dr. G. Tontsch an, in dem er über die B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Blick in den Versammlungsraum. In der ersten Stuhlreihe: Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Architekt Volker Dürr und OKR Wolfgang Wild vom Kirchenamt der EKO aus Hannover. Festvortrag auf der Mitgliederversammlung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., Gundelsheim .. ,,Bausteine" für unsere S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG . November Folge Nach wie vor gültiges Altenhilfe Siebenbürgen Mi Mit einem dringenden Aufruf an Delegierte und Gäste hatte Bundesvorsitzender Volker E Dürr am . Oktober im Münchner Kolpinghaus St. Theresia seine Grundsatzrede vor dem Verbandstag der Landsmannschaft abgeschlossen, nachdem er den »Reserven, S i c h k e i t e n , Wegen und Chancen« nachgegangen war, die ,,unsere Gemeinschaft gegenwarts- und zukunftsfähig mach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] ag unter der Leitung des Dinkelsbühler Oberbürgermeisters Otto Sparrer zur Wahl des neuen Bundesvorstands der Landsmannschaft. Zum Bundesvorsitzenden des Verbands wurde mit großer, aussagekräftiger Mehrheit bei nur acht Gegenstimmen und sieben Enthaltungen von abgegebenen gültigen Stimmzetteln Volker E. Dürr (Wiehl) wiedergewählt. Zu stellvertretenden Bundesvorsitzenden wählte der Verbandstag (in alphabetischer Reihenfolge): Bernd B. Fabritius (München), Horst Göbbel (Nür [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 1

    [..] re Landtagsabgeordnete und Ministerialbeamte aus Stuttgart, die örtliche Bürgermeisterin Cornelia Lange nebst Mitgliedern des Ludwigsburger Kreistages und des Gemeinderats, den landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr und weitere Mitglieder des Bundesvorstands, Vertreter des BdV sowie aus Siebenbürgen den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Parlamentsabgeordneten Wolfgang Wittstock, nicht zuletzt Hermine Höchsmann, eine der Mitb [..]