SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«
Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 5
[..] , sich ,,einzuigein und abzukapseln", sondern es zeige, aus einer jahrhundertealten Erfahrung des Zusammenlebens mit anderen Völkerschaften heraus, ,,wie aus Nachbarschaft Austausch, Öffnung und innerer Reichtum wird". Ganz in diesem Sinne unterstrich Volker E. Dürr, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, wie sehr gerade auch diese Kulturtage demonstrierten, daß der ,,so ausgeprägte Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt" der Siebenbürger Sachsen ,,nach wie vor lebendig sind [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17
[..] , wofür ihm, wie auch dem Altenheim, der Vorsitzende der Kreisgruppe von Herzen dankte. Herwig Bosch war es auch der die Anwesenden sowie die geladenen Ehrengäste begrüßte: unter ihnen Landrat Herbert Heidtmann, Dr. Hans Hörn, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Hagen Jobi, den landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr, Pfarrer Peter Kasper und ganz besonders den Festredner an diesem Tag, Prof. Dr. Harald Zimmermann. Der Honterus-Chor in seinen bunten Trachten st [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 2
[..] eltfreundlicher Technologie ausstatten. (WIR) Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf () -, Tel [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 3
[..] Telefon: () - Telefax: () - im Altenheim in Schweischer dar, das seit seiner Gründung in der besonderen Obhut des Sozialwerks steht. Bereits vor einigen Jahren hatte der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr angeregt, derartige Begegnungszentren in den siebenbürgischen Altenheimen einzurichten, damit diese, über die zu leistende Betreuung von Betagten hinaus, auch Zentren des geistigen und menschlichen Austausches werden und auf solche We [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 12
[..] ihre alte Heimat verlassen, um ihre deutsche und siebenbürgisch-sächsische Identität zu bewahren. Es stelle sich die Frage, ob wir uns auch in Zukunft zu dieser Identität bekennen möchten. Bundesvorsitzender Volker Dürr habe dafür einige wichtige Gründe genannt. Die Gemeinschaft habe in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hier in Deutschland ihren Zusammenschluß gefunden. Jeder könne in diesem Rahmen zum Wohle des Ganzen wirkungsvoll beitragen. Dann habe man auch we [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 2
[..] der Sparkasse Wassertrüdingen erhältlich. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf () -, Telefax [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 5
[..] sersaal des Historischen Kaufhauses in Freiburg, Am Münsterplatz: Festliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage. Grußworte: Dr. Ludwig Krapf, Leiter des Kulturamtes der Stadt Freiburg, Vertreter des Schirmherrn, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Festvortrag: Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg: ,,, .. . unsere Vergangenheit und Gegenwart in ihrer Besonderheit'? Bemerkungen zur kultur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 8
[..] am die SJD-Bundesjugendleitung Ende September in der Jugendherberge Wiesbaden zusammen. Als Gäste konnte Bundesjugendleiter Ortwin-Rainer Bonfert den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, sowie Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff begrüßen. Erörtert wurde in einem lebhaften Meinungsaustausch das neue Mitgliederkonzept der SJD. Als Ergebnis der Diskussion ist festzuhalten, daß es auf dem nächsten Jungsachsentag als Vorschlag eingebracht wird; [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 2
[..] HaraldRoth Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf () -, Telefax () -. Postbank de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 1
[..] te: Sie gab Kirche und Heimat - a n z "im Gegensatz zu den Anhängern des FC eine öffentliche Erklärung ab, von der dpa und LJ Bayern, von denen Prozent aus Siebenbürgen mehreren Zeitungen ausführlich wiedergege. . . . K . , kommen", was bei diesen ,,Flüchtlingen" ohne- ben, und Bundesvorsitzender Volker E. Dürr Meldungen aus usterreicn i h i n w u r s c h t « sei) d e n n _ d i e a r be jt e n sowieso richtete an Wildmoser ein Schreiben, in dem er nicht". darauf hi [..]