SbZ-Archiv - Stichwort »Volkszählung«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4

    [..] der Welt einmaligen wehrhaften Kirchenburg -- rührt von der Begegnung mit Dechant Hans Orendi auf dem Heimattag der Landsmannschaft in Dinkelsbühl zu Pfingsten her. Sachsen lebten nach der Volkszählung von in der großräumig angelegten Gemeinde, und von dieser Zahl sind bis zur Mitte dieses Jahres nur noch Prozent übriggeblieben. Nach der Besichtigung der Baustellen für die Kfz-Reparaturwerkstätte und für ein Jugendbegegnungszentrum und dem Mittagstisch, den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] len läßt. In der Diskussion mit den Rumänen über die Frage ,,Wer war früher da?" hat man die Fakten sprechen lassen, und die sind eindeutig. Wenn nämlich, wie im Falle von Wolkendorf, in der ältesten Volkszählung von bei Familien nur eine walachische erscheint, erübrigt sich jede Diskussion. Man sollte zudem nicht auf die Priorität sondern auf die Leistungen den Schwerpunkt setzen. Die Verbindung zwischen der allgemein siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und der der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 11

    [..] im Jahrbuch , Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, . Jahrgang, Seite -, habe ich einen Überblick über die Volksbewegung in der Heimatkirche der Siebenbürger Sachsen - ausgehend von der Volkszählung und der Bevölkerungszahl , überleitend auf die Lage nach dem . Weltkrieg - in den Jahren ,, und gegeben. Dabei zeigte sich, daß von der Gesamtbevölkerungszahl der Siebenbürger Sachsen im Jahr (It. SZ vom . Aug. ) von rund [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1

    [..] die rechtlichen Voraussetzungen ändern, da Bauen iind auch Sanieren im Außenbereich gewöhnlich nur in Verbindung mit einem landwirtschaftlichen Betrieb zulässig sei. Nach den Ergebnissen der letzten Volkszählung gibt es in der Bundesrepublik , Millionen Wohnungen und fast ebensoviele Haushalte (, Millionen). Pro Kopf steht eine Wohnfläcne von , Quadratmeter zur Verfügung - wahrscheinlich der beste Wohnstandard der Welt. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, daß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] weniger Kinder und immer mehr Alte gekennzeichnet, stellte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden fest. waren noch , Millionen oder , Prozent aller Einwohner jünger als Jahre, bei der Volkszählung nur noch , Millionen oder , Prozent. Im selben Zeitraum nahm die Zahl der über jährigen von , auf , Millionen zu. Heinrich Franke, der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, hat bei der Bekanntgabe der Juni-Zahlen der Arbeitsmarktstatisti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 3

    [..] - aus diesem Anlaß die nachfolgende kurze Rückschau. In Karlsburg hatte am . Dezember die Mehrheit gesprochen - die rumänische Mehrheit Siebenbürgens. Doch wie groß war diese Mehrheit? Bei der Volkszählung hatte sie knapp Prozent betragen, zwanzig Jahre später, bei der Volkszählungvon , bezifferte sie sich auf genau , Prozent (notabene als Ergebnis einer staatlichen rumänischen Volkszählung!). Somit war der Anteil der Nichtrumänen ganz erheblich, er betr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11

    [..] t bezeichnet sich als ,,Deutsche a us Rußland". So sollten wires auch halten! Was das Jreie Bekennen" von Volkstum und Muttersprache betrifft, so wird in Deutschistan nicht mehr danach gefragt (siehe Volkszählung ). FritzW. Müller(Nürnberg) Roland Albert zur Oberth-Büste (Brief an Hans Wolfram Theil vom . Oktober ) Ich komme zu Deiner Oberth-Büste. für die ich Dirganz besonders danke - nicht nurfür dasFoto mit Widmung, sondern dafür, daß und vor allem wie Du unseren [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14

    [..] , Nürnberg , Telefon (Q) ; Klasse B - Elisabeth Folbert (Leonhardt Kibi), Gronsdorfer Hang , Kelheim, Telefon () . Erstes Klosdorfer Treffen Bei der Volkszählung lebten in Klosdorf (heute Kreis Mieresch, Gemeinde Keisd) Deutsche von insgesamt Einwohnern. Heute sind noch gut achtzig Siebenbürger Sachsen im Dorf, in der kleinen Schrift verzeichnet, die zum ersten Heimatortstreffen der im Westen lebenden Klosdorfer [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 5

    [..] dheit - und vieles mehr, was uns allen auf den Nägeln brennt, kann nur verbessert werden, wenn die Planung stimmt. Und die kann nur stimmen, wenn die Zahlen stimmen. Und die stimmen nur, wenn bei der Volkszählung alles klappt. Daß der Datenschutz dabei stimmt, dafür ist gesorgt. Deshalb: Nach Jahren ist die Volkszählung mehr als fällig - machen Sie mit! Volkszählung Mai ' Zehn Minuten, die allen helfen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 1

    [..] Heimatpolitischer Sprecher Nach der jüngsten Statistik des Deutschen Roten Kreuzes sind in den Jahren - insgesamt Aussicdler aus Rumänien nach Deutschland eingereist. Laut rumänischer Volkszählung lebten damals Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Streudeutsche in Rumänien. Zieht man von dieser Höchstzahl--alle späteren Volkszählungen ergaben abnehmende geringere Werte - die mittlerweile Ausgesiedelten ab, dann gibt es heute in Rumänie [..]