SbZ-Archiv - Stichwort »Volkszählung«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] wenigen Ausnahmen der Entwicklung der letzten Jahre Rechnung getragen wurde. Diese Entwicklung erläuterte Dr. E. Wagner an Hand aktueller Zahlen. So haben von den rund Deutschen, die von der Volkszählung des Jahres erfaßt worden waren, in den letzten Jahren rund ein Drittel Rumänien verlassen. Die Tendenz ist steigend. Geht man davon aus, daß dieser Trend von etwa Aussiedlern jährlich anhält, und davon, daß es wahrscheinlich keinen Geburtenüberschuß un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] r in dieser Landschaft. Dr. Ernst W a g n e r beschäftigt sich u. a. mit dieser Frage. Die Ausstellung ist mittlerweile als Wanderausstellung unterwegs. Nach den amtlichen Ergebnissen der ungarischen Volkszählung vom Frühjahr lebten im nordsiebenbürgischen Nösnerland und im Reener Ländchen über Deutsche. Hinzu kamen die Einwohner der Gemeinde Draas, der Städte Klausenburg, Neumarkt/ Mieresch und weitere, im Szeklerland und in Nordsiebenbürgen verstreut lebende Deut [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] neuen Wegen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . III. Teil: Neues Realismuskonzept. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Nußbächer, Gernot: Schaal Anno . Volkszählung in ,,Schalia" im Jahre . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Richter, Otmar: Die Eremiten-Tafel von Hundertbücheln. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Schuster-Stein, Paul: Jahre Kodex Altemberger. Zur Geschichte des [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] sen gar .deutschstämmige Türken' gewesen. Es empfiehlt sich auch in diesem Falle, den Sprachgebrauch der Betroffenen zu übernehmen, wie es Bukarest ganz selbstverständlich tat, als es bei der letzten Volkszählung die Möglichkeit einräumte, sich als Banater Schwabe, als Siebenbürger Sachse oder als Deutscher zu bekennen ..." ,,Es kann doch keiner einen heute weltweit anerkannten Anspruch des Individuums leugnen, niemand ein Menschenrecht außer Kraft setzen! Wir können allenfal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1

    [..] ihrem Volkstum bekannt. Diese Bekenntnisscheu geht auf die Vertreibung von Deutschen (von insgesamt ) nach zurück. Betroffen waren damals In der Regel diejenigen, die sich bei der Volkszählung des Jahres offen zum Deutschtum bekannt haben. nach dem Begründer der ungarischen Arbeiterbewegung Leo Frankel) sowie weitere zwei Schulabteilungen, an denen der Unterricht bis zu Prozent in deutscher Sprache erfolgt. Rund ein Viertel der deutschen Bevölkerun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] ebt in der Volksrepublik Ungarn eine gegenüber anderen nationalen Minderheiten verhältnismäßig starke ungarndeutsche Gruppe. Ihr Anteil wird auf Personen (,%) geschätzt. Bei der ungarischen Volkszählung im Jahre bekannten sich allerdings lediglich knapp ungarische Staatsbürger deutscher Abstammung zur deutschen Nationalität. Die Billigung und Förderung der freien Entwicklung der Kultur und Freiheit der politischen Organisation der Minderheit in Ungarn er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] ch der sächsischen Nationsuniversität; eine neue Komitatseinteilung ohne Beachtung der bisherigen historischen Grenzen; ein neues Eherecht, eine neue Gerichts- und Strafprozeßordnung; eine allgemeine Volkszählung; die erste Landesvermessung; die Einführung von Kataster und Grundbuch u. v. a. Da ein geeigneter Beamtenapparat fehlte und vor allem der Adel passiven Widerstand leistete, die übrige Bevölkerung aber manche Anordnung mißverstand, herrschte bald ein unbeschreibliches [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] Aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung des Zusammenlebens käme ihnen eine natürliche Brückenfunktion zum Verständnis und zur Verständigung mit den Mensehen und Völkern des Ostens zu. Nach der letzten Volkszählung leben von den über Millionen Vertriebenen und Flüchtlingen in der Bundesrepublik allein , Millionen -- das sind , Prozent -- in Bayern. Gemessen an den Einwohnerzahlen habe Bayern damit einen Vertriebenenanteil von Prozent, das bedeutet rd. ein Viertel sei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] ührten Zahlentabellen gehören, auf anderer Ebene, zur aufschlußreichen Aussage seiner Monographie; einiges davon sei hier zitiert: ,,Wie sah das Zahlenbild nach aus? Polen Gesamtbevölkerung nach Volkszählung : ,. Polen , °/o Ukrainer , %> Juden , % Deutsche , °/o Weißrussen , % Litauer , % Russen , °/o Tschechen , °/o andere Nationalitäten , % Dänemark Gesamtbevölkerung nach Volkszählung : ,. deutsch , o/o dänisch , °/o an [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] er Gruppen neben- und miteinander, haben zusammen gestritten und gelitten und waren auch nicht immer einer Meinung -- wie es eben unter Nachbarn üblich ist. Nach den Angaben der letzten ausgewerteten Volkszählung Rumäniens () leben in den neun Großkreisen, die sich etwa mit den Grenzen der historischen Provinz Siebenbürgen decken, folgende größeren ethnischen Gruppen: Zwei Drittel der Bevölkerung sind R u m ä nen. Die zweitstärkste ethnische Gruppe stellen die U n g a r n [..]