SbZ-Archiv - Stichwort »Vor 20 Jahren Starb In Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 562 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] erungen im Kurhaus, Touristenhaus und Ärzteheim vorgenommen wurden: Anschaffungen wie Stahlfedermatratzen, Teppiche, Spiegel, eines neuen Autobusses und Arbeiten an der und den Spazierund Wanderwegen u.a.m., wodurch ,,sich die Hohe Rinne in den er Jahren zu dem schönsten und meistbesuchten Höhenkurort in den Karpaten entwickelte". Es wird auf die mit Beginn der er Jahre verstärkte Wintersporttätigkeit eingegangen, mit einer ,,nie dagewesenen Gästezahl" [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] elen, aber bitte mit ,,Gleichgesinnten"), ,,spontanes Programm" mit den Enkelkindern, Museen Besuchen und nicht zuletzt Telefonieren ,,mit alten Freunden" überdeckten auch Enttäuschungen im beruflichen Alltag, wo Hierarchien und das Vernetzt-Sein Trumpf waren und der von ihm bedingungslos verfochtene Sachverstand ins zweite Glied verwiesen wurde. Vor gut zehn Jahren schrieb er mir: ,,Ehrlich gesagt, mir fehlen meine vielen rumänischen Kollegen, mit denen ich mich in all den B [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] s zentralen HolocaustMahnmals in Bukarest betraute. Dieses Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Peter Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust, die ihn seit den späten er Jahren beschäftigt, thematisiert der Künstler in seinen Werken eine Vielzahl weiterer historischer Ereignisse und Zäsuren, um sie im gesellschaftlichen Bewusstsein zu halten: den Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, Stauffenbergs Attenta [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] geplanter Feste und Treffen in Deutschland und deutlich zunehmend auch in Siebenbürgen sowie Besuche und Arbeitseinsätze in den Heimatgemeinden (http://hog-verband.de/events). Es gibt sicher viel Nachholbedarf, da seit mehr als zwei Jahren nichts mehr so ist, wie es früher mal war. Aber es gibt auch die Zuversicht, dass die Rückkehr zum Althergebrachten möglich ist, ebenso wie die vorausschauende Anwendung neuer Ideen und Erkenntnisse. Das sind auch gute Gründe für unseren Os [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 1

    [..] in der Ostukraine, die seit von Russland unterstützen Separatisten kontrolliert werden, spielt für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eine ganz besondere Rolle. Tausende unserer Eltern oder Großeltern wurden gerade auch in den Donbas im Osten der Ukraine, damals in der Sowjetunion gelegen, zur Zwangsarbeit deportiert. Sie waren die zivilen Opfer des von Hitlerdeutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs und büßten hierfür zum größten Teil mit bis zu fünf Jahre s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] rie-Regiment eingezogen. Hesshaimer schlug die Offizierslaufbahn ein, welche einen häufigen Garnisonswechsel mit sich brachte. Seine Leidenschaft für Kunst, die er von zu Hause mitbrachte, ließ ihn nie vom Zeichnen los. In den nächsten Jahren lernte er nach und nach die ganze k.u.k.-Monarchie kennen. ergab sich für ihn eine berufliche Umstellung, er wechselte in den militärischen Schulbetrieb und kam als Lehrer für Freihandzeichnen zu unterschiedlichen Garnisonen (St Pöl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21

    [..] heimzukehren in einen anderen, ihren ehemaligen Alltag, weg vom ganz normalen Alltag der russischen Arbeitskräfte, die hier beheimatet waren. Ohne Unterschiede zu machen half man sich gegenseitig. Nach fünf Jahren betrat Kornel Kwieczinsky nach siebentägiger Fahrt wieder Heimatboden. Nicht alle hatten das Glück, von dieser Reise zurückzukehren. Mancher starb an Schwäche, Krankheit oder sogar, wie Margarethe Petri, eine Zuhörerin, berichtete, durch Selbstmord, wie ihr Schwage [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] Senta Höfer, geboren in Bukarest, Tochter der Journalistin Helga Höfer, die für den Neuen Weg und die Neue Literatur arbeitete und Ende der er Jahre vom Bayerischen Rundfunk angeworben wurde. Von der rumänischen Hauptstadt aus bahnte sie in den er und er Jahren Kontakte an, recherchierte, führte Interviews und übersetzte; die westdeutschen Korrespondenten strickten daraus ihre Beiträge. Helga Höfers Arbeit lenkte die Aufmerksamkeit des rumänischen Geheimdien [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] tentümer der Moldau und der Walachei war (rumänisch unter dem Namen Carol), des späteren Königreichs Rumänien. Elisabeth lebte fortan am Hof in Bukarest. Das einzige Kind des Fürstenpaares, Prinzessin Maria, starb im Alter von nur drei Jahren an Diphterie. Die Fürstin litt deshalb an einer Depression. Als Königin von Rumänien setzte sich Elisabeth vehement für Wohltätigkeit und Frauenförderung ein, außerdem für die Vermittlung rumänischer Kunst und Kultur gegenüber dem A [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] d Elektro-Piano, wie würde er darauf reagieren? Wahrscheinlich hätte er auch für diese seltsame Besetzung eine gültige Musik komponiert, zur Freude der Auftraggeber. Es war ihm geschenkt, Musik für alle Ansprüche und Schwierigkeitsgrade zu schreiben. Zum Schluss noch ein Wort zu Richters Nachlass. In den frühen er Jahren wurde dieser von Hans Peter Türk gesichtet und geordnet. Als Vorarbeit für seine Monographie (,,Paul Richter", Bukarest, ) stellte Türk ein Verzeichn [..]