SbZ-Archiv - Stichwort »Vor 20 Jahren Starb In Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 562 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor zu ihrer Presseanfrage vom . September zum Fremdrentengesetz. CS GROSSER SIEBENBÜRGERBALL MUSIK · TOMBOLA · SHOW-ACT HIGHLIFE BAND Karten: ,­ ¤ · Ermäßigungen: Verbandsmitglieder ,­ ¤, SJD-Mitglieder ,­ ¤, Jugendliche unter Jahren ,­ ¤ Pro verkaufter Eintrittskarte gehen ,- ¤ an den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. und ,- ¤ an das Sozialwerk der Siebenbürger S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] nd an Jií Grusa auf der Prager Burg oder des Nikolaus-Lenau-Preises für Lyrik, der nach dem Banater Dichter benannt ist, an den Siebenbürger Sachsen Franz Hodjak in Temeschburg . Den Lenau-Preis, der seit zehn Jahren von der Künstlergilde gemeinsam mit der Stadt Esslingen vergeben wird, überreichte Rainer Goldhahn, der Gildenfachgruppenleiter für Literatur, an die im mährischen Brünn geborene Lyrikerin Helga Unger. Zur Einführung las Goldhahn drei Gedichte von N [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] n habe und mit der Bearbeitung der unerledigten Restitutionsfälle mehr als ein Jahr im Verzug sei. Die Verbände der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben hatten der Restitutionsbehörde ANRP vor zwei Jahren ungelöste Restitutionsfälle über die Botschaft von Rumänien vorgelegt. Die finanzielle Entschädigung entspricht, wenn keine Rückgabe in natura möglich ist, nur zu einem geringen Teil dem aktuellen Immobilienwert. Bernd Fabritius bezeichnete die politische Lage in R [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] N I S C H E N W E R K D E R E K D Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Liebe Schwestern und Brüder, liebe Landsleute, ,,Ein neues Jahr ist angefangen, lass es ein Jahr der Gnade sein ...und scha e, dass in allen Jahren dein Reich uns immer näher kommt", so haben wir in den zurückliegenden Jahrzehnten, in voll besetzten Neujahresgottesdiensten gesungen und so beten wir auch heute, auch wenn nur wenige beisammen sind,,,dein Reich komme". Die Jahreslosung für , aus der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 22

    [..] esse erwarten wir von ihm eine Mitteilung über die abschließende Renovierung der Bistritzer Kirche und des Gymnasiums, nachdem die Finanzierung beider Objekte gesichert ist. Wie schon seit vielen Jahren üblich, wird in Verbindung mit der Mitgliederversammlung auch ein Nordsiebenbürger Treffen organisiert. Es beginnt mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Hans Hamrich, nach der Mitgliederversammlung um . Uhr in der St.-Paul-Kirche in der . D [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] in Äonen untergehn". Ein begnadeter Lehrer, ein Menschenförderer und -forderer, ein höchst aktiver Erhalter der siebenbürgischen Kultur und Tradition ist aus dieser Welt gegangen. Wir bleiben in Hochachtung und Bewunderung zurück, seine Werke werden noch vielen Generationen als Wissensquelle und Inspiration erhalten bleiben. Helmut Mildt Richard Waldemar Mildt starb im Alter von Jahren in Köln Am . Mai dieses Jahres ist Richard Waldemar Mildt im gesegneten Alter von J [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1

    [..] it den europäischen Nachbarn und insbesondere mit Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA. Kohls Staatskunst gründete maßgeblich auf seinen akribisch gepflegten parteiinternen wie internationalen Netzwerken. Ohne die vertrauensbildende Wirkung seiner persönlichen Kontakte zu François (Fortsetzung auf Seite ) Der Kanzler der Wiedervereinigung ist tot Abschied von Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl (-), der als deutscher Europäer Geschichte schrieb Histor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 3

    [..] ftragte den Ordensbaumeister Franz Keller (-) mit dem barocken Umbau von Horneck. Dessen Pläne von (siehe Abbildung) wurden nach seinem Tod von seinem Bruder Johann Michael Keller dem Älteren (-) in den Jahren - umgesetzt. Johann Michael Keller hat übrigens auch den barocken Umbau der Ordensresidenzen in Ellingen und Ellwangen sowie die Barockisierung des Deutschordensmünsters in Heilbronn realisiert. Vor Ort beaufsichtigten den Umbau die Kom [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 6

    [..] mat zu bewahren und zu gestalten", brachten Regina Ludwig und ihre Zwillingsschwester Katharina Zoppelt bei jeder Gelegenheit etwas aus ihrer angestammten Heimat Siebenbürgen mit. In Bulkesch geboren, studierte Regina Ludwig Germanistik in Hermannstadt und wirkte von bis als Deutsch-Lehrerin in der Moldau. Seit lebt sie in Deutschland. So entstand vor einigen Jahren die Idee, ein ,,Siebenbürgisches Miniatur-Museum" zu errichten, das nun seit in ihrem Wohno [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 1

    [..] Jahr sei, so Roth weiter, gerade für die Siebenbürger Sachsen ein außergewöhnliches Gedenkjahr. Ohne die Reformation gäbe es keine siebenbürgisch-sächsische Identität, wie wir sie kennen. Zudem wurde vor Jahren das Brukenthal-Museum in Hermannstadt eröffnet. Heute ist Samuel von Brukenthal () vor allem als Förderer von Kultur und Kunst der Siebenbürger Sachsen bekannt. Seine Privatsammlungen (insbesondere wertvolle Gemälde, Münzen und Bücher), die er testame [..]