SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20
[..] es wurde gemeinsam gelacht, gegessen und gefeiert. Die gute Stimmung war förmlich greifbar. Die offizielle Begrüßung ließ nicht nur Raum für Erinnerungen, sondern auch für klare, nach vorn gerichtete Worte. In einer inspirierenden Rede wurde der ständige Wandel der Zeit thematisiert nicht als etwas Bedrohliches, sondern als Chance für positive Veränderung. Mit dem Zitat des römischen Dichters Ovid ,,Alle Dinge verändern sich, es gibt nichts in der ganzen Welt, das Bestand [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26
[..] ere, gute Zusammenarbeit. Unsere Beiträge wollen wir in Zukunft kurz, prägnant und informativ gestalten. Über positive Reaktionen und wohlwollendes Feedback freuen wir uns. Die Welt, in der wir heute leben, unterliegt rasantem Wandel, der eher divergierenden Trends als Gemeinschaftsförderung Vorschub leistet. Deshalb wünsche ich mir mehr kritische Stellungnahme der Zeitung in Bezug auf für unsere Landsleute aktuell relevante Hintergründe. Für die Gemeinschaft, auch für das So [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28
[..] ürgische Zeitung blieb als weltweites Flaggschiff siebenbürgisch-sächsischer Kommunikation breitgefächert und kundig, niveauvoll und ausgewogen auch in den stürmischen Zeiten des Umbruchs, des grundlegenden Wandels, des Massenexodus, der Eingliederung in die neue Heimat, der Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft auf Kurs. Aber der Reihe nach: Im Epochenjahr ragen der Fall der Berliner Mauer am . November und der Untergang der DDR besonder [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 3
[..] bauliche Eingriffe und reversibles Bauen. Für eine angeregte Publikumsdiskussion standen beide Hermannstädter nach den spannenden Vorträgen zur Verfügung. Dokumentation von historischen Funden, Pilzbefall in einigen Kirchenburgen und einiges mehr standen im Fokus der Fragen und Antworten. Schloss Horneck im Wandel der Zeit Der frühe Samstagvormittag war auch diesmal den gut besuchten Führungen gewidmet: zur Geschichte führte Dr. Konrad Gündisch durch das Schloss und über das [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld" (); ,,,Rumäniendeutsche Seinszusammenhänge und weitläufigere Bezüge`. Literarische Kommunikation der deutschsprachigen Literatur Rumäniens das Fallbeispiel Joachim Wittstock" (); ,,Siebenbürgen als Erfahrungsraum: Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule" (); ,,Minderheit als kulturelle Bereicherung. Literatur, Sprache und Kultur der Rumäniendeutschen im Wandel () u.a. Darübe [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2
[..] er nicht mehr da. Jetzt gibt es neue Erben, also die aktuelle Dorfbevölkerung. Sie hat natürlich nicht die emotionale Bindung wie die Sachsen, sie muss erst langsam eine Verbindung zum Bauwerk aufbauen und sich engagieren. Dann wird es funktionieren... Cismaru: ... wobei ich um etwas Geduld bitten muss, denn ich rechne schon damit, dass so ein Wandel drei bis fünf Jahre braucht. Die neuen Nutzungskonzepte für die Kirchenburgenlandschaft Ehemaliger und neuer Geschäftsführer de [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 3
[..] uchs die Zunft beständig und zählt mittlerweile rund aktive Urzeln eine lebendige Gemeinschaft, die mit Herzblut und Hingabe dafür sorgt, dass dieses kostbare kulturelle Erbe nicht nur bewahrt, sondern in jeder neuen Generation lebendig gehalten wird. Dieser beispiellose Wandel zeigt, wie tief verwurzelt diese Tradition in den Herzen ihrer Mitglieder ist und welche Strahlkraft sie bis heute entfaltet. Mittlerweile ist der Brauch nicht mehr nur ein rein siebenbürgischsäc [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7
[..] , aufgenommen während eines Besuches in Kronstadt . Nachlass Herbert Arz v. Straussenburg / Reprofoto: Konrad Klein Auslöser war die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel" im September in Weißenfels an der Saale, auf welcher Samuel von Brukenthal anlässlich seines . Geburtstages gewürdigt wurde. Erstaunt und mit Freude sah ich, dass e [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8
[..] vater der Zeidner Nachbarschaft und Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hielt einen aufschlussreichen und reich bebilderten Vortrag mit dem Titel ,,Vernetzt. Verwurzelt. Global: SiebenbürgischSächsische Nachbarschaften im Wandel". Es gelang ihm, eine weiten Bogen über Raum und Zeit zu schlagen. Das Nachbarschaftswesen, dessen Ursprünge wohl in der ,,Urheimat" der ersten Siedler zu suchen sind, hat über Jahrhunderte dazu beigetragen, dass s [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] derner Identität nahm im Kontext des magyarischen Staatsnationalismus dabei bei allen Ethnien in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts weniger den Fortschritt durch den beginnenden industriellen Wandel ins Blickfeld als vielmehr verstärkt die Möglichkeiten, über die Betrachtung der Vergangenheit aus der eigenen nationalen Geschichte für die Zukunft zu lernen, ,,die Gegenwart an der Vergangenheit auf[zu]richten" (Friedrich Teutsch). In der Essenz war diese restaurativkonserv [..]