SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] rg, Seiten, ISBN ---- (erscheint am ..) Schneider, Johanna: Zipf und Zopf, die Brückenbauer. J. Ch. Mellinger Verlag, Stuttgart, Seiten, , Euro, ISBN ---- Schweizer, Lotte: Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten. Mit farbigen Illustrationen von Alexandra Helm. dtv Verlag, München, Seiten, , Euro, ISBN ---- Sdrobi, Drago: Die Grenzen der Meritokratie in einer Agrargesellschaft. Intellektuelle Arbeitslosigkei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 10

    [..] i der Konservierung: http://www.cwaller.de/deutsch. htm. Restauratoren findet man über: https://www.restauratoren.de/restauratoren-berufsregister/ und bei Konservierungsbedarf hilft z.B. https:// deffner-johann.de/de/. Im Wandel von Trachten sieht Julia Koch nichts Schlechtes, findet aber die Dokumentation, wie es früher war, ganz wichtig und rät, alle Infos genauestens aufzuschreiben, möglichst unterlegt mit Fotos. Die von Ines Wenzel und Dr. Ingrid Schiel angestrebte Dokume [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 19

    [..] einfach waren, zusammen. ,,Damit wir unsere Fahne nicht bald begraben müssen, brauchen wir neue Mitglieder", so der Vorstandsvorsitzende. Um das Bestehen zu sichern, müssen Brücken zwischen den Generationen gebaut werden, so Schneider. Weiter berichtete er anhand von anschaulichen Grafiken, wie der demographische Wandel die Kreisgruppe treffe. Hierbei sprach er auch den Altersdurchschnitt an, der bei den Mitgliedern zwischen und Jahren liege. ,,Es liegt an uns allen [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 9

    [..] ne vielfältige und intensive Reise in eine schöne Landschaft, eindrucksvolle Städte und Kirchenburgen, Konzerte in wunderbaren alten Kirchen, zahlreiche Begegnungen mit Siebenbürgern, eine aufgeschlossene und herzliche Bevölkerung, ein multikulturelles Land im Wandel, aus dem die meisten Siebenbürger Sachsen nach der Revolution von nach Deutschland ausgewandert sind und Deutsch nicht mehr so oft auf zu hören ist. Umso mehr fällt die Toleranz gegenüber den zahl [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] e Teilnahme kurzfristig absagen musste, wird sein Beitrag ,,Das rechtliche Verhältnis Kroatiens und Slawoniens zum Königreich Ungarn" lediglich im Tagungsband nachzulesen sein. Dr. Sabine Jesner (Universität Graz) sprach über die rechtliche Dimension der Habsburgischen Militärgrenze und ging dabei vor allem auf den Wandel der Privilegierung der dort lebenden Rumänen und Serben sowie das auf diesem Gebiet geltende Privat- und Strafrecht ein. Dr. Ioan Drgan (Klausenburg) befass [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 24

    [..] . September nach sechs Jahren Pause zu einem lang ersehnten Wiedersehen in Nürnberg. Nach dem Gottesdienst in der Nikodemuskirche, wo Pfarrer Städter in seiner Predigt unter anderem auf die Standhaftigkeit der Siebenbürger Sachsen im Wandel der kirchlichen Ereignisse über die Jahrhunderte (,,Mer wallen bleiwen, wat mer senj ... Gott helf äas einst uch ängden ..."), hinwies, begaben sich die Anwesenden zum Mittagessen in die Eventhalle ,,Gartenstadt" in Nürnberg. Der [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] ropäische Verhältnisse frühen Eröffnung im Jahr von einem Universalmuseum aufklärerischer Prägung während des . Jahrhunderts zu einem siebenbürgischen Nationalmuseum gewandelt hatte. Daneben aber auch das ebenfalls in Hermannstadt errichtete Karpaten-Vereinsmuseum, geprägt durch die volkskundlichen Forschungen eines Emil Sigerus und dem breit in die Gesellschaft hineinwirkenden Sebastian-Hann-Verein. Dieser Stellenwert wurde über Jahrzehnte gewährt durch di [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 8

    [..] und Unbelebtem widmete. Anschließend bekamen wir im Februar von Prof.in Dr. Andrea Funk aus dem Bereich Konservierung und Restaurierung an der abk­Stuttgart einen Einblick in die Werkstätten und Herangehensweisen. Im Gespräch wurden Wandel und Bedeutung des Umgangs mit historischem Kulturgut erläutert und der Blick auf und der Umgang mit den Objekten aus konservatorischer Perspektive offengelegt. Im April folgte dann die Exkursion nach Schloss Horneck und ans Siebenbürgische [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] die Donau auf sogenannten Schwabenzügen in das Gebiet des heutigen Ungarn, Serbien und Rumänien, wo nach den Zerstörungen durch die Türkenkriege dringend Fachkräfte für den Ackerbau benötigt wurden. Die Siedlerinnen und Siedler verwandelten das Gebiet um die mittlere Donau zur damaligen Kornkammer Europas. Lange prägten Vielfalt und Toleranz das Zusammenleben der multiethnischen und multikonfessionellen Gruppen, ehe aufkommender Nationalismus und die Verbrechen des Nationals [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 20

    [..] ress über das Gelände und die dazugehörigen Erklärungen verschafften uns eine erste Übersicht. Das Areal mit den Spinelli Barracks war bis noch Militärgelände, danach wurde es zum BUGA-Gelände umgewandelt. Aus den amerikanischen Spinelli Barracks und ihren Hektar Fläche sind farbenprächtige Gärten, ein großzügiges landwirtschaftliches Areal zum Flanieren, Schauen und Staunen geworden. Jede einzelne Halle (,,Blütenrausch", Balkongarten, Erlebnisraum, Mustervorgärten, V [..]