SbZ-Archiv - Stichwort »WEBER GERHARD«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] htum und Schmerzen bedrohten, hat sie ein schneller und sanfter Tod auch davor bewahrt. W.A.B. Nachbarschaft Ried im Innkreis Richttag: Die Nachbarschaft hielt am . März im Gasthaus Mathner ihren Richttag ab. Nachbarvater Weber begrüßte alle Landsleute, insbesondere Landesobmann Reinhold Sommitsch. Anschließend daran wurde ·ein allgemeiner Bericht über die Tätigkeit des Ausschusses in den letzten zehn Jahren gegeben. Nachbarmutter Gertrude Groh berichtete sodann ebenfa [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] den Tag ein kleines Glück. Wag' er's bloß! Das macht groß: in der Nessel sehn die Nos'. n der Rose Pracht Gottes Macht zu schaun - o Mensch Hab acht! Im Dezember spendeten tür das ,,Lirnt der »eilnat" (Fortsetzung); cli. ,-- Oskar Müller, Hans Weber, Mich, Groü, Georg WeiN, Mick, Lroser, Ltet, Albriek, Pauline Haltrien, Karl Tkeil, Mich. Naiger, Georg Larth, Ankann Lreckner, Anna Lckmidt, Ltetan Wolll, Georg Jung, Mich, OKler, Tkomäs Nenner, Jok, Jung, Mick, Lierteld, Alb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] chwiegermutter, Großmutter und Schwester ··'·.·· Frau Wilhelmine Alzner geb. Höhr am . Dezember , nach langem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen lsi Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. In tiefer Trauer: Obering. Michael Weber Edith Weber, geb. Alzner mit Jürgen, Peter und Gert Dr. Franz Seidel Ilse Seidl, geb. Alzner, mit Ingrid, Bärbel, Franz, Beate und Gerhard Erna Höhr und Grete Pusch Helga Ahner mit Britta und Bernd Reinhold Höhr mit Familie Münche [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] h ein. Brigitte und Gerhard Möckel Johann Wolfgang Goethe... schrieb im Jahr folgende, auch heute wieder aktuelle Zeilen: ,,Mir ist nicht bange, daß Deutschland nicht, eins werde." Vor allem, ,,Sei es in Liebe untereinander," und immer sei es eins,.daß der deutsche Taler und Groschen im ganzen Reiche gleichen Wert habe, eins, -- daß meine Reisekoffer durch alle deutschen Länder ungeöffnet passieren können!" (Aus dem Wegweiser) Programm Öonnerstag, den . . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] neben seiner trauernden Gattin Adele, seiner hochbetagten Mutter und den vielen Landsleuten auch auffallend viele Braunauer umstanden. Wir wollen sein Andenken in Ehren halten. Nachbarschaft Ried im Innkreis Nachbarvater Hans Weber Jahre Am . September wollen wir eines Mannes gedenken, der in seiner Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft immer beispielgebend vor uns steht. Der junge Hans Weber erlernte in Bis.tritz den Kaufmannsberuf, dann diente er von bis bei d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] rau Sofia Schlecht, aus Ungersdorf, Siebenbürgen, jetzt Geinberg , Oö. Frau Mathilde Maroscher, aus Bistritz, Siebenbürgen, jetzt Ried i. I., Oö. Herrn Wilhelm Kelp, Dipl.-Kfm. aus Bistritz, Siebenbürgen, jetzt Ried i. I., Oö. Frau Maria Weber, aus Moritzdorf, Siebenbürgen, jetzt Wippenhamm , Oö. Zur Vollendung des . Lebensjahres gratulieren wir: Frau Sofia Schlecht, aus Ungersdorf, Siebenbürgen, jetzt Geinberg-Oberaichet . Am . Juli wird unser Landsmann Kaufman [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] Termine sind: . Januar, . Januar, . Februar, . Februar, . März und . März . Achtung: Die Frist für die Eingabe der Anmeldebogen zum Entschädigungsgesetz endet am . März !! Familiennachrichten Wir gratulieren unserem Landsmann Hans Weber, geb. in Manesch, wohnhaft zur Zeit in Oberndorf bei Schwanenstadt, zum . Geburtstag. Dem Ehepaar Irmi und Johann Hendel entbieten wir zur Geburt des ersten Kindes alles Gute. Dem Ehepaar Hans Wunsch und Gattin zur Vermäh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] sagt die Nachbarschaft Nachbarschaft Gmunden Neuwahlen Am Samstag, dem . November , hielt die Nachbarschaft von Gmunden und Umgebung ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach Begrüßung der Landsleute und vor allem des Landesobmannes S o m m i t s c h , eröffnete der Nachbarhann Martin Weber die Jahreshauptversammlung. Aus dem Tätigkeitsbericht' ging hervor, daß im abgelaufenen Jahr viel naehbarschaftliche Arbeit geleistet wurde. Aber auch Veranstaltungen kultureller und repr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] edankenaustausch der Jugend untereinander und dabei auch ein Gespräch zwischen Vertretern der älteren und der jüngeren Generation herbeizuführen. Die Nachbarschaft Gmunden unter ihrem Nachbarvater Weber meisterte die ihr zugefallene Aufgabe, das zweitägige Treffen zu organisieren. Kassier Roth und die Sportwarte Prof. Eugen Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirschen" besorgten in mühseligerKleinarbeit die Lands [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] er Trachtenpaäre der Jugendgruppe Traun ernteten, zu den Klängen der vorzüglichen Vöcklabrucker Trachtenkapelle tanzend, immer wieder begeisterten Applaus der Zuschauer. · Das Boot trug die Blumenaufschrift: ,,Siebenbürger grüßen Gmunden!" Die Mitte der Bordseite schmückte das aus über Rosen überaus geschmackvoll gestaltete Siebenbürgerwappen. Die Gattin von Landeshauptmann Dr. Gleisner beglückwünschte den Gmundener Nachbarvater der Landsmannschaft, Weber, persönlich zu [..]