SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 5334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] her Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Sitz, Neustett: Gustav Matzenauer. MünchenAllach; Simon Bertleff. Rothenburg; Paula Leonhardt. Ebermengen; Dr. Kurt Weber. Ludwigshafen;'Gustav Trinnes, Heimkirchen; Viktor Gündisch, München; Robert Schotte [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] Ballade von Porumbescu und Ciocarlia den Saal zu stürmischer Begeisterung mitzureißen. Der zweite Teil des Konzerts war hauptsächlich den aus Sächsisch-Reen stammenden Komponisten, den Brüdern Rudolf Wagner-Regenyi und Hermann Wagner gewidmet. Während vom Ersteren ein ins Fach der modernen Musik schlagendes Trio für Violine, Viola und Violoncello in meisterhafter Wiedergabe erklang, brachte Hermann W a g n e r aus seiner Sonate für Viola und Klavier einen langsamen Satz, fein [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] stagen, bei Hochzeiten, Geburten und Taufen, sowie die Teilnahme bei Beerdigungen und die Betreuung von Gräbern. Der Kontakt mit den verschiedenen andeDas Ehrenkreuz des Roten Kreuzes für Dr. Norbert Wagner FRANZBRANNTWEIN MIT MENTHOL Er-tf'öHt dre; Uistung FSIEDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. gen und von den für Handarbeiten und Trachten notwendigen Materialien an Stoffen und Garnen, eine ganze Kollektion von Kissen und sonstigen Handarbeiten, die bei festlichen Veranstaltungen [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] tsetzung auf Seite ) In Dinkelsbühl: d e s S i e b e n b ü r g e r - T r i o s - B e r l i n Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorvin (Klavier) Mitwirkend: Hermann Wagner (Viola) Sonntag, den . Mal , Uhr, in Dinkelsbühl, im Festsaal der Christophvon-Schmid-Schule P R O G R A M M : Dosef Haydn: Trio Nr. für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine F-Dur p. (Frühlingssonate) · [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] elischen Betsaal staat. Die Nachbarschaft wünscht Ihnen viel Glück. Zuwanderungen nach Oberösterreich Im März ist aus Langentthal, Südsiebe-nbürgen, Emma D u r s t , geb. . . , zu Michael Wagner Epping , Buchkirchen, zugezogen. Ebenfalls im März ist aus Klein-LasseJn, Südsietoenbürgen, Frau Anna A l e s i , geb. . . · zu Peter Alesi, Linz, zugezogen. Achtung 'Welcher Siebenbürger Bursche aus der Bistritzer Umgebung, der MopedBesitzer ist, würde in di [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] dem sich die Heimat zeigt, Sie ruft mit tausend Stimmen den, dem sie zu sich neigt. Schenk mir von Deiner Gnade, o Herr, nur einen Schein Und laß' in Deinem Frieden mein letztes Stündlein sein. Viki Wagner, Salzburg Aus dem historischen Roman ,/Die GLbwanderer" von Friedrich Wilhelm Seraphin ... und als Hermann noch am selben Abend alle Männer im Ringe der Wagenburg zusammentreten ließ und ihnen die Frage vorlegte, ob ihnen der Platz der Ansiedlung gefalle, da gab es nur ein [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] schauerraum und eine einmalige Leistung der Darsteller. Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich begrüßte neben Landesobmann Schell, Vertreter der drei politischen Parteien. Am Abend sah der Gasthof Wagner die Schwanenstädter Landsleute bei dem Nachbarschaftsabend beisammen. Dichtgedrängt erlebten sie eine Vorführung des Filmes über den Heimattag in Wels, der mit den Begleitworten LOST. R. Sommitsch und den verbindenden Zwischentexten zu einem klaren Rechenschaftsbericht wur [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] samten Vorstand des Sport-Clubs. . Der . Sport-Club-BalL war ein sehr schönes Fest und dauerte bis in die frühen Morgenstunden: O/Sch Frauenkreis Schwanenstadt Am . . , Uhr, fand.im Gasthof Wagner, Schwanenstadt der erste Frauenabend statt. Nachbarmutter Frau B. . W e r m e s c h e r begrüßte die Referentin Frau P a r s c h , Wien, auf das herzlichste. Ihre Ausführungen wurden mit großem Interesse aufgenommen. Alle beteiligten sich rege an der Diskussion. Man ging m [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] zlichst einzuladen. Die Tanzordnung, als Spendenbeitrag zur Deckung der Unkosten, zum Mindestpreis von DM .-- bitten wir rechtzeitig, da keine Abendkasse, bei folgenden Landsleuten zu besorgen: Otto Wagner, Textilgroßhandlung, München , , Tel. . Willi Vater, Strumpfwaren, München , und Willi Vater, Strumpfwaren, München , . , Tel.J. Hermann Steiger, Blumengeschäft, München , , Telefon . H [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] on der Gruppe der Landsmannschaften wurden entsandt: Dr. Lodgman von Auen, Dr. h. c. Ulitz, Dr. Gille und Dr. Trischler, zu deren Vertretern wurden benannt Ass. Simon, Dr. Rumbaur, Axel de Vries, Dr. Wagner. Vom BvD wurden entsandt: Dr. Dr. Langguth, Dr. Linus Kather, Rudolf Wollner und Reinhold Rehs, MdB, zu deren Vertretern wurden benannt Dr. Fritz Kimme, Friedrich Georg Huppert, Rudolf Winkler, Frau Herta Pech. Bei der konstituierenden Versammlung wurde das Stimmverhältnis [..]