SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Bretz«

Zur Suchanfrage wurden 384 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 9

    [..] imische Bevölkerung von Burk, einer Landgemeinde mit Einwohnern ca. km von Dinkelsbühl entfernt, auf ihre neuen Mitbewohner ( Aussiedler aus Rumänien und der Sowjetunion) einzustimmen, nutzte Gemeinderat und Rektor Walter Lehnberger, der sich vorbildlich um die Betreuung der Burker Neubürger kümmert, das Festzelt seiner Burker Feuerwehr und lud seinen Gerolfinger Gemeinderats-Kollegen Hermann Grimm zu einem Lichtbildervortrag über Rumänien ein. Weit über Burker [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 10

    [..] ie nach Westen und rechts jene, die nach Osten fließen. In Maissau gab es noch einen Zwischenstopp bei einem Heurigen und dann ging es zum Ausgangspunkt Hietzing. Es war eine gut bis sehr gut organisierte Fahrt. E.O. Geburtstage Am . März feierte Frau Tilli Keilitz, geb. Bach, ihren . Geburtstag. Ihr Sohn, Dr. Walter Keilitz, geboren in Hermannstadt, wird am . Juli Jahre alt. Nachbarschaft Augarten Am . Mai fand der Ausflug der Nachbarschaft Augarten statt. Mi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2

    [..] meindesaal, . Stock; Eröffnung: Karin ServatiusSpeck. . Uhr, Platzkonzert vor der Schranne. . Uhr, Konzert der Kantorei des Hilfskomitees, Heilig-Geist-Kirche, Orgel: Ilse Maria Reich, Chorleitung: Pfr. Dieter Barthmes. . Uhr, Dichterlesung, Eva Lubinger und Walter Myß; Musik: Schleinkofer-Quartett; Einführung: Karin Servatius-Speck, Konzertsaal (Spital-Anlage). . Uhr, Ricky Dandel in Concert, Unterhaltungsabend, Aula der Christoph-von-SchmidSchule, Alte Prom [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] nd gehören an: Michel Theil, . Vorsitzender; Georg Schunn jun., Stellvertr. Vorsitzender; Johann Kremer, Stellvertr. Vorsitzender; Roswitha Baier, Kassierin; Marianne Schmidt, Schriftführerin; Kurt Zojer, Rechnungsprüfer; Kurt Truetsch, Rechnungsprüfer; Dr. Walter Loew, Ers.-Rechnungsprüfer; Fritz Seiwerth, Ers.-Rechnungsprüfer; Maria Stark, Frauenreferentin; Dorit Kremer, Sozialreferentin; Carmen Thieser, Kulturreferentin; Siegfried Krempels, Jugend- und Sportreferat; Horst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] ie auch in Zeichnungen und Bildern festgehalten hat. Auch FrauHerta Marzell, die sich um die Treffen der Makeewka-Zwangsarbeiter verdient gemacht hat, trug ein Gedicht vor. ,,Heimat und Freiheit" war das Thema der Gedenkrede von Pfarrer Walter Albert: Er erinnerte daran, daß die damaligen Rußlandheimte bewährte Gemeinschaftswesen durch die Eingriffe des Staates zu zerbröckeln begann. Die Schulen waren verstaatlicht, der Grund und Boden durch die Kollektivierung enteignet, der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] begangen Am Nachmittag des . Oktober veranstaltete unsere Kreisgruppe im Gemeindehaus SiegenSeelbach das alljährliche Fest zum Erntedank. Der mit Früchten und Herbstmotiven geschmückte Saal und die mit Blumen und Obsttellern dekorierten Kaffeetische vermittelten den über Teilnehmern eine Atmosphäre gemütlichen Beisammenseins. Walter Bimmel begrüßte die Gäste als Vorsitzender, sprach über Tradition und Bedeutung des Festes in der alten Heimat, erwähnte aber auch die Notw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10

    [..] t- und Osteuropas eintrat und deren Bedeutung für ganz Europa herausstellte. An die Hauptkundgebung schloß sich ein Volkstumsnachmittag an, bei dem auch die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe aus Ingolstadt auftrat (unter Leitung ihres stellvertretenden Tanzleiters Arnold Geisel und vorgestellt von Walter Schuller, Landesjugendleiter des SJD Bayern) und überaus großen Beifall erntete. Nach diesem Auftritt rief Bernd Posselt, Bundesvorsitzender der Paneuropa-Jugend, de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 15

    [..] ael Bergel Die Einäscherung fand in Dachau statt, die Beisetzung der Urne erfolgt an ihrem Geburtsort, Graz. DANKSAGUNG Herzlichen Dank an alle, die anläßlich des Heimgangs unseres gütigen, lieben Vaters Dr. Walter Jekelius in mitfühlenden, liebevollen Worten seiner gedachten. Im Namen aller Angehörigen Aline Joseph Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem . Juli , um Uhr auf dem Friedhof in Lohhof, Eingang , statt. Als die Kraft zu Ende ging, war's kein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] ing bei Salzburg untergebracht, wo die Familie die nächsten sechs Jahre verbringen sollte. Hier reiften die Pläne zur Auswanderung, die angetreten, wurde und in Kitchener, im Zentrum des deutschen Lebens in Kanada, endete, wo schon ein anderes Mitglied des Bistritzer Lehrerkollegiums, der Musikprofessor Walter Scholtes, seine Zelte aufgeschlagen hatte. Akademische Berufe waren damals noch nicht sehr gefragt, zumal wenn man die Landessprache nicht beherrschte. Doch Max zö [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 21

    [..] die uns beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen ihr Mitgefühl in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden bekundeten und sie zur letzten Ruhestätte begleiteten. Unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater, Vetter und Onkel Dr. Walter Jekelius *. . in Kronstadt t l . . in Lechbruck wurde kurz nach seinem . Geburtstag von der Last des Alters erlöst. Sein Wesen war Güte, Heiterkeit, Aufrichtigkeit und Pflichtbewußtsein. Sein [..]