SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Löw«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] , so diente sie nun lediglich als Kulisse für die Kampagne, die bereits am Samstag zuvor in Bukarest lanciert worden war: ,,Europa - ein gemeinsames Erbe". Und so hohe Gäste, wie ursprünglich angemeldet, waren zu diesem Kolloquium im Brukenthalpalais nun auch nicht erschienen. Selbst Würdenträger, die sich in der Landeshauptstadt noch die Ehre gegeben hatten, darunter der ER-Generalsekretär Walter Schwimmer, fehlten am Zibin, lediglich der rumänische Kulturminister (Ion Caram [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 24

    [..] ß bestellt, dem Imre Istvan als Wahlleiter, Gerhard Löw als Schriftführer und Ingrid Barth als Beisitzerin angehörten. Die Wahl erfolgte per Handzeichen und führte zu folgendem Ergebnis: Kommissarischer Vorsitzender ist Erwin Köber, sein Stellvertreter Hans Dieter Wagner, Kassenwart ist Walter Thellmann, dazu, zeitlich begrenzt auf ein Jahr, Fritz Hallo Oma! Schau Dir dieses Bildlein an, wie schnell die Zeit vergehen kann! Die hast Du heut erreicht! Dein Leben war sehr arb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 30

    [..] den Herzen aber nicht. Ruhe sanfl in stillem Frieden, wir denken immerfort an dich. Irmgard Edith Weiss geborene Christ * am . . in Mediasch t am . . in Dundenheim In stiller Trauer: Hildegard Bortmes und Familie Eduard Christ und Familie Marianne Trigarszky und Familie Adolf Christ und Familie Walter Christ und Familie Werner Christ und Familie Gerhard Christ und Familie Hildegard Weiss und Familie Gertrude Roth und Familie Oskar Weiss und Familie sowie alle Ni [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 1

    [..] nischen Akademie eine erste Veranstaltung abgehalten, zu der die Geschichte-Sektion des Hauses namhafte Referenten nach Bukarest eingeladen hatte. Bischof D. Dr. Christoph Klein und Prof. Paul Philippi (Hermannstadt), Gernot Nussbächer (Kronstadt) und Prof. Walter König (Reutlingen) beleuchteten dabei das Leben und Wirken des sächsischen Reformators und Schulmannes, die Akademiemitglieder Dan Berindei, §tefan §tefänescu und Pompiliu Teodor setzten sich vor allem mit dem Einfl [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2

    [..] Bulgare B " seinen treuesten Gefährten, den ,,Bulgaren B bis B ", Dr. Arnfried Antonius, Dr. Günter Antonius, Erich Petrovitsch, Dr.-Ing. Reinhart Czetto, Stadtrat Hans Werner Löw, Ing. Walter Schiel, Ing. Walter Barosits, Dr. Wolfgang Sandner, Hauptmann Rolf Mußgnug und Detlef Theiß, jeweils mit ihren Frauen, gestanden, daß ohne ihre Bundesvorsitzender Dürr überreicht am Hochkönig dem Begründer der dortigen Siebenbürgisch-sächsischen Jugendskilager das GoldeneEhren [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6

    [..] e Gabanyi sprach über den Exodus der Siebenbürger Sachsen, der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth über den Kronstädter Schriftstellerprozeß von , Wilhelm Bruckner war mit Vorträgen wiederholt zu Gast im Stuttgarter Haus der Heimat. Mit Heinz Heltmann, Walter König, Christoph Machat, Hans Mieskes, Georg Weber oder Herta Wilk waren weitere Wissenschaftler in der Reihe vertreten, und in den letzten Monaten hielten mit dem Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer und dem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20

    [..] d Personen), wobei vor allem die jüngere Generation beeindruckte. Sehr viele waren kostümiert, besonders schön die Kinder. Die beiden Nachbarväter, Wilhelm Maurer und Martin Grommes sen., wurden durch zwei jüngere ersetzt. Einstimmig wurden Michael Theiss jun. und Walter Wolba gewählt. Die Neugewählten wollen die Unterhaltung im nächsten Jahr musikalisch von einer Band gestalten lassen. Auch hier wurden Gedichte und Sketche vorgetragen. Trotz des vielen Schnees und der Kä [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 14

    [..] ptgewinne zwei Rundflüge über den Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Tombolagruppe mit Sofi Groß, Irene Schnabel, dem Ehepaar Kipper, Kathi Schall, Renate Bau u.a. hatte dabei alle Hände voll zu tun. Die Musiker Walter Löw und Rudi Hamlischer sorgten im wahrsten Sinne des Wortes - im Schweiße ihres Angesichts für Hochstimmung und eine immer vollbesetzte Tanzfläche. Die schönsten Kostüme der Kinder und Erwachsenen wurden prämiert. Kreisvorsitzende Adele Depner diskutierte intensiv mit den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 1

    [..] Worten des Staatssekretärs werde die Bedeutung der deutschen Hinterlassenschaft in den Staaten Ostmittel- und Osteuropas nach Der Große Ring mit Ratsturm im Winterkleid. Im Vordergrund der nach dem Zweiten Weltkrieg von den kommunistischen Machthabern entfernte Nepomuk. Ölbild von Walter Roth nach einer Radierung von Hans Hermann, (ein Porträt des malenden Arztes im Inneren dieserAusgabe). Foto: Konrad Klein lamentarier, Politiker und Presseleute behaupten: Altgediente [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 17

    [..] s Bestehen der Gruppe gab es viel Beifall. Noch erfreulicher war die erste Vorstellung der neuen Theatergruppe mit dem Volksstück ,,Die alte Kommode". Während der Aufführung gab es des öfteren Applaus vor offener Szene für den Anfang eine hervorragende Leistung der Darsteller: Ottilie Leonhardt, Michael Schuster, Katharina Schuster, Elisabeth Bretz, Walter Drechsler und Wilhelm Sattler. Regie und Organisation: Richard Theil, Gerhild Reip und Melitta Drechsler. Weitere Aufführ [..]