SbZ-Archiv - Stichwort »Wat Kommt«

Zur Suchanfrage wurden 6861 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 20

    [..] gelacht,/ bevor die Fastenzeit beginnt/ und man sich auf den Ernst des Lebens besinnt. Es wurde getanzt, geplauscht und genossen/ und so manches Foto geschossen./ Munter und lustig ging es zu,/ die schöne Zeit verging im Nu. Den fleißigen Helfern ein Dankeschön!/ Bis zum nächsten Wiedersehn!/ Am Ostermontag kommt zum Bespritzen/ und in fröhlicher Runde beisammen sitzen! Brigitte Kramer Kreisgruppe Rheinhessen Gelungene Feier in OberSaulheim Am . Dezember erwartete die [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23

    [..] , Hermannstadt , ISBN ----, ist erhältlich bei Pfarrer Dr. Peter Klein in Petersberg. Ingeborg Binder Malmkroger Treffen Zum . Malmkroger Treffen laden wir alle für den . Juni in den Markgrafensaal, , in Schwabach ein. Bitte kommt wieder möglichst viele in Tracht. Ablauf: . Uhr Saalöffnung; . Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hans Schneider; . Uhr Begrüßung durch den Vorstand und Mittagessen; . Uhr Kaffee, Hanklich- und Kuc [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] e gleichen Zeiten eine KÜRZUNG der deutschen Rente um den in Rumänien festgestellten Bruttobetrag. Das gilt leider auch dann, wenn aus Rumänien netto weniger Geld auf dem deutschen Bankkonto ankommt. Auch für den erheblichen Verfahrensaufwand für den Bezug der Teilleistung aus Rumänien (mehrfacher Schriftverkehr mit der rumänischen Behörde, Zahlungsunsicherheit, Verpflichtung zur regelmäßigen Übermittlung von Lebensbescheinigungen etc.) gibt es keinen Ausgleich, so dass die m [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 6

    [..] ­ die dornenreiche Stachelbeerhecke, die lauernden Katzen ­ kehrt der Zeisig immer wieder in sein Nest zurück. Das Häschen fürchtet die Jagdhunde nicht und findet ebenfalls immer wieder heil zurück in seine Sasse am Weinberg. In den nächsten beiden Strophen in Ich-Form kommt Carl Römers Heimweh zum Ausdruck, als er zum Studium in Halle, Berlin und Jena weilte. Bildhaft gesehen soll der Text die Zeitgenossen ermuntern, dass auch diese widrigen Hindernisse überwindbar sind und [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 3

    [..] Ihrer Spende wieder geholfen, eine lebendige Brücke der Solidarität und Empathie über Grenzen weiter auszubauen. Mit viel Freude stellen wir erneut fest, dass aus unserer Gemeinschaft viel Engagement und direkte Hilfe für bedürftige Mitmenschen zustande kommt. Ihre Spende für die Arbeit des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen kommt dort an, wo sie dringend gebraucht wird. Viele Landsleute sehen diese Hilfe auch als ein Zeichen, ,,nicht vergessen worden zu sein". Das [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] r das gesamte Kristallin der Ostkarpaten Geltung haben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung des Mesozoikums und die Erkennung der Deckenstruktur im nördlichen Siebenbürgischen Westgebirge (M. Apuseni). Hans-Georg Kräutner kommt am . Januar in Bukarest zur Welt. Er verbringt eine glückliche Kindheit in Bukarest und bei den Großeltern in Bistritz oder auf deren Sommersitz am Hahnenberg. Schon in frühen Jahren nimmt ihn der Vater mit ins Gelände, wohl auch in der [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] tliches Leben, Landsleute aus der ganzen Bundesrepublik. Robert Gassner: Motor bei Entstehung und Werden der Siedlung, gilt überall als ,,Vater der Siedlung", hat vielen Menschen geholfen (vielfache Ehrungen ­ u.a. Bundesverdienstkreuz), Häuser, Kindergarten, Schule, Altersheim, Jugendheim, Kulturhaus, Turm der Erinnerung, Vereine, Kulturgruppen entstehen. Straßennamen siebenbürgischer Landschaften, Orte ... Ein Gemeindehaus kommt dazu, Pfarrer ist ab der Bistritzer [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16

    [..] für das Krippenspiel und das Anfangslied der Orgel versetzten die Besucher in eine freudige Stimmung ­ das Krippenspiel vermittelte Hoffnung und Zuversicht. Hoffnung klingt immer gut, vor allem in schwierigen Zeiten. Aber was können wir wirklich hoffen? Wie kann Zuversicht entstehen? Das ,,Schönste, ist die Herkunft des Wortes: Hoffnung kommt von hüpfen"! Das spricht uns an. Wann hüpfen wir? In freudiger Erwartung. Diese Hoffnung konnte das Krippenspiel an Heiligabend den Be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2

    [..] kte zu entfernen oder einzufügen und den bearbeiteten Bereich unauffällig an die Umgebung anzupassen. Hans-Detlev Buchner wies darauf hin, dass KI auch bei der Content-Moderation von sozialen Netzwerken wie Facebook zum Einsatz kommt. Gepostete Inhalte werden von KI-Systemen automatisch analysiert und entfernt, sobald sie gegen die Gemeinschaftsstandards der Plattform verstoßen. Die Ergebnisse der Analyse fließen aber auch in die Zusammenstellung des Feeds ein, der für jeden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5

    [..] äniendeutsche, Angehörige der deutschen Minderheit, Beatrice Ungar hat es in einem Interview in der FAZ, aus dem Kilzer zitierte, auf den Punkt gebracht: ,,Herta Müller ist eine deutsche Schriftstellerin, ganz gleich, woher sie kommt." Dazu kann man nur sagen, dass Herta Müller sich nicht nur von der Banater schwäbischen Dorfgemeinschaft ihrer Herkunft emanzipiert und jegliche landsmannschaftliche Vereinnahmung zurückgewiesen hat, sondern auch der rumäniendeutschen Literatur [..]