SbZ-Archiv - Stichwort »Weißkirch Bei Bistritz«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6

    [..] en durch mehrere bedeutende Untersuchungen und Publikationen vor allem der Forschung im Bereich der neuzeitlichen Geschichte wichtige Impulse verliehen. Kroner wurde am . Dezember in Weißkirch bei Schäßburg geboren. Nach dem Abitur an der Schäßburger Bergschule, damals Lehrerseminar, studierte er zwischen und Geschichte an der Universität von Klausenburg. Bereits im Frühjahr , noch als Student, machte der angehende Historiker von sich reden, als er in der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3

    [..] hrigen Pfarrers. Am . März in Bistritz geboren, war Martin Intscher zunächst in einigen nordsiebenbürgischen Gemeinden als Lehrer tätig und wurde , nach Ablegung der Pfarramtsprüfung, nach Weißkirch bei Bistritz ordiniert. Zwei Jahre später München bedankte sich Martin Intscher bei den Gastgebern für die hohe Auszeichnung, aber auch bei seinen Landsleuten, die ihm zur Seite gestanden haben; er selbst habe in all den Jahren nur seine Pflicht getan. Berücksichtigt ma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7

    [..] mmer weniger wurden, trat Jost voll in den Gemeinschaftsdienst, und dann kam es intensiv: der leidenschaftliche Amateurhistoriker. Der Sammler und Experte in Bistritzer Heimatkunde wurde Obmann seiner Heimatortsgemeinschaft, Mitarbeiter an den Beiträgen zur Bistritzer Stadtgeschichte, Herausgeber zweier Heimatbücher (Pintak und Weißkirch) und arbeitet zur Zeit am Heimatbuch von Kuschma/Auen, das zum Heimattag herauskommen soll. Auf der Grundlage seiner Sammlungen hat Dr. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 3

    [..] Nach einem Pflichtjahr in der rumänischen Armee war er Lehrer in Mönchsdorf, Kyrieleis und Schönbirk, legte dann die Pfarramtsprüfung ab und wurde Gemeindeseelsorger im nordsiebenbürgischen Weißkirch. Ein schwerer Verlust traf ihn schon im Herbst des gleichen Jahres, als er seine Gattin nach der Geburt des zweiten Kindes verlor, das kurz darauf ebenfalls starb. Zwei Jahre später, im September , mußte Intscher seine Gemeinde als Treckführer aus der Heimat geleiten un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16

    [..] n) Kirchengemeinde in Siebenbürgen. Geeignet sind kurze und längere Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart, die noch nicht veröffentlicht worden sind. Greifen Sie zur Feder, auch wenn Sie es nicht gewohnt sind. Über den Kalender haben einige geschimpft; über den Kalender sollten viele lachen können. Machen Sie also mit! Beiträge bitte an die Redaktion: Wieland Graef, , Böblingen. Weißkircher Treffen Am . Mai kommen die Landsleute aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 3

    [..] ner, beging am . Juni seinen . Geburtstag. Schon in seiner Jugendzeit in Siebenbürgen zeigte Budaker großes Interesse an der Volkstumsarbeit und war mit Jahren ,,Altknecht" der Bruderschaft in Weißkirch bei Bistritz, seiner Geburts- und Heimatgemeinde. Nach der Evakuierung landete die Familie in Bad-Hall, Oberösterreich. Hier betätigte sich Michael Budaker im Rahmen der Landsmannschaft (damals Interessenvertretung der Siebenbürger Sachsen) an der Jugendarbeit. Das [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22

    [..] , graph. Darst., Karten und S. Beilage. Kroner, Michael: Ammerndorf: Geschichte e. Marktgemeinde an d. Bibert. Ammerndorf: marktgemeinde Ammerndorf, . - S.: . Kuales, Susanna: Heimatbuch Weißkirch bei Bistritz in Siebenbürgen. Bearb. v. Jost Linkner. Wels: Bürotique , S., . Nussbächer, Gernot: Der Mongolensturm von . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Philippi, Maja: Tradition und Kleiderordnung in Altkronstadt. In: Neuer Weg, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 7

    [..] tter, tatterich. In Schäßburg ist z. B. überliefert, daß Bagendorf, so heißt ein schmales, unbewohntes Seitental der Kokel, eine Siedlung dieses Namens gewesen sei, die nach ihrer Zerstörung nicht wieder aufgebaut wurde. Zahlreiche Sagen aus der Sammlung MüllerOrend erzählen Ereignisse aus der Tatarenzeit. Es sind Sagen über die Tataren in Botsch, Minarken, Weißkirch, Treppen, Wallendorf, Schölten, Sankt Georgen u. a. Ortschaften. Als Beispiele für Sagen zu diesem Themenkreis [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18

    [..] nmeldungen bei Dumitru Ioan, M. Viteazu , ap. , RO- Sighisoara, Telefon: / . Herr Dr. Friedrich Richter aus Schäßburg möchte sich bitte bei H.O.Fr. Seiler, Dr.-EdithStein-Str. , Freiburg melden. Gibt es eine dritte Auferstehung? HOG-Treffen der Weißkircher in Nürnberg Etwa Weißkircher fanden sich am . Mai zum . Treffen ihrer Heimatortsgemeinschaft in Herpersdorf bei Nürnberg ein. Mehr als ein Drittel der Teilnehmer war erst in die Bundesrep [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] e Arnold Weinrich die letzten Lebensjahre in der neuen Heimat, in Deutschland, in Zufriedenheit und Ruhe erleben. Dr. L. J. Sturm Leben und Ende einer Dorfgemeinschaft Zu: Susanne Kuales, Heimatbuch. Weißkirch bei Bistritz in Siebenbürgen. Bearbeitet von Jost Linkner. Wels , S. Ein weiteres von Susanne Kuales erstelltes und von Jost Linkner bearbeitetes Heimatbuch, an dem noch weitere Autoren, darunter insonderheit Dr. Ernst Wagner, mitgearbeitet haben, liegt auf. D [..]