SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Du Noch Eine Mutter Hast«

Zur Suchanfrage wurden 850 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] verarbeiten. Statt mich über meinen abrupten beruflichen Stillstand zu ärgern, habe ich mir eine neue Aufgabe gesucht, einen Kanal für meine Talente und Leidenschaften und ein Herzensprojekt umgesetzt ­ kurz gesagt: Ich wusste mir zu helfen und habe mit viel Optimismus das Beste aus der Situation gemacht. Wenn Sie mich fragen, ist das eine typisch siebenbürgische Herangehensweise! Wir befinden uns im zweiten Jahr der Pandemie. Wie sieht Ihre berufliche Zukunft aus, welche Plä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] n Frauen mit ihrer Einsamkeit zurecht. Sie respektierten sich selbst, indem sie so weiter lebten, wie sie es gewohnt waren, bevor sie allein zu leben genötigt wurden. Sie kochten weiterhin und führten ihren Haushalt, selbst wenn dieser etwas eingeschränkt war. Es fiel ihnen nicht immer leicht so zu tun, als gäbe es einen Sinn in all dem häuslichen Getue und Hantieren. Sie ärgerte sich auch jedes Mal, wenn man ihr sagte, sie hätte im Grunde nicht viel zu tun, da sie allein geb [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] es vergangenen Jahres ein bisschen gehoben. Sie wollen sich in der Zeit nach Corona wieder treffen und den Spaß und das Abenteuer nachholen. Die SJD-Jugendleiter setzten sich dafür ein, ihre siebenbürgischen Wurzeln zu stärken, auch wenn sie nicht mehr in Siebenbürgen geboren sind wie ihre Vorfahren. Mit diesem Anliegen habe ich mich besonders identifiziert. Die SJD-Interviews haben mich inspiriert, mich mehr mit der siebenbürgischsächsischen Kultur zu befassen. Was ist das B [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] sie aufrührerische Gedanken. Selbstverständlich gab es keine Zweitfrauen bei den Siebenbürger Sachsen, doch sie dachte an den Misch und die Kathi, na ja und die Tenni. Doch das war etwas ganz anderes. Nicht zu vergleichen mit einer offiziellen Zweitfrau. Wenn auch das ganze Dorf wusste, dass Misch der Vater von Tennis Sohn war. Jeder wusste es im Dorf und tat so, als ob er es nicht wüsste. Oft sorgte die Waffe des Schweigens für Frieden. Frau Simonis löste sich von ihren Geda [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] and Nürnberg ihre Frauengruppe im Haus der Heimat mit unverminderter Begeisterung. Sie machte sich ganz viele Gedanken, wie sie den Frauen immer wieder eine Freude bereiten könnte, sie freute sich riesig, wenn sie einen guten Einfall hatte, sie steckte Misserfolge bedauernd, aber mit erfrischender Unbekümmertheit weg, weil sie es nächstes Mal besser machen wollte, sie konnte über sich und ihre Unzulänglichkeiten herzlich lachen. Wer sie gekannt hat, kann sich ihr unverwechsel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] ebeteten Bänken Gottesdienst mit allem Drum und Dran von Singen und Sagen und Segnen. Warum das? Um den verlassenen Gott zu trösten. Und mich oft Gottverlassenen ebenso. Ich bin seit der Einwanderung der . Pfarrer in Mons rubens. Und der letzte. Gott wird es Tränen kosten, wenn meine Stimme versiegt mit den vertrauten Lauten. Der Park hat sich beruhigt. Was jedoch geschieht jetzt in der Kirche? Nun, die Rothberger Waldorfschule übt für die Weihnachtsvesper zwei Stücke ein: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] drei Jahre statt zwei aufgeteilt. Das hilft sehr, damit ich nicht zu viel auf einmal zu tun habe. Ich trainiere acht Mal die Woche, plus ein Spiel am Wochenende. Allerdings hatten wir bisher durch Corona noch keine Auswärtsfahrten. Wenn das noch dazu kommt, ist schnell ein komplettes Wochenende weg und man kommt nicht zum Lernen. Wohnst du in einer Art Wohnheim? Genau, ich bin im Haus der Athleten, das ist ein Internat. Hier sind auch viele andere von meiner Schule, auch Leu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 9

    [..] tt vom Kinn auf die Krawatte, das Hemd und den Anzug tropfte, und da fielen ihr seine anderen Kleidungsstücke ein, die alle Fettflecken hatten. Ab diesem Tag benützte Willi nur noch die Hände beim Essen und hie und da auch noch einen Löffel, wenn es Suppe gab. Er trug wieder die Plastikschuhe, weil sie so bequem waren, aß ausgiebig bis zu fünfmal am Tag und schlief gut. Dann fand er eine Stelle als Nachtportier und nun hätte sich alles noch zum Guten wenden können, wenn er we [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] für ihn, zusammen mit seiner Familie im August am ersten Heimattreffen in Brenndorf und an einer aus diesem Anlass organisierten Siebenbürgenreise teilzunehmen. ,,Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen", sagte Albert Schweitzer. Otto Gliebe hat viele Spuren von Liebe hinterlassen, für uns Brenndorfer ist er ein großes Vorbild, eine herausragende Persönlichkeit. Auch unter den Burzenländern war er wegen seiner Mensc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] onist ist Johann Sebastian Bach. Er ist der allergrößte und allerwichtigste für uns praktizierende Musiker, keine Frage. Er ist der Liebe Gott der Musik. Sein Werk muss man kennen und beherrschen. Es ist unser ABC und unsere Grammatik. Wenn sich jemand damit nicht vertraut gemacht hat, dann hat er keine Chance, die spätere Musik zu verstehen und gut zu interpretieren. Fast alles basiert auf Bach. Er ist die Nummer eins, aber es gibt natürlich zu allen Zeiten gute Komponisten. [..]