SbZ-Archiv - Stichwort »Wenzel«

Zur Suchanfrage wurden 813 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpflichtung gegenüber vergangenen und künftigen Geschlechtern. Wir führen damit auch die Sache unserer Schicksalsgefährten in der ganzen Welt. Mehr als Millionen Menschen sind in [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] Zeitschriften ,,Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft" Herausgeber Südosteuropa - Gesellschaft München, Präsidium der Gesellschaft Botschafter Dr. Rudolf Vogel, Paris, Vizepräsidenten: Dr. h. c. Wenzel Jaksch MdB, Bonn; Prof. Dr. Hermann Gross, München; Alfred Honig, München; Dr. Walter Althammer, MdB, Augsburg; Geschäftsführendes Präsidialmitglied: RA Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary; Schatzmeister: Dr. Boris Tschoben, Mitglieder des Präsidiums: Dr. Mathias Bernath; Reda [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] ff, Michael Klößler, Viktor Schunn, Georg Thomae, Hellmut v. Werz, Johann Reuer, DM ,-Emma Schuller, Andreas Sutorius, Ella Schorsten, Rudolf Binder, Lola Skoda, Martin Rendel, Johann Bonfert, Hanni Wenzel, Oskar Hecht, Werner Haas, Wilhelm Andree, Georg Fleischer, Johann Schneider, Julius Schulleri, Martin Wellmann, Viktor Zoor, Anne Haiser, DM , Heinrich Bonnet, Hans Lux, DM ,-- Ludwig Kurovski, Georg Barthelmie, Johann Graef, Hedwig Binder, DM , Adelheid Eggert, Ma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] h im kommenden Jahr alle unsere Kräfte einer glücklichen Zukunft unseres Volkes weihen, die im Zeichen von Einheit und Selbstbestimmung, des Maßes und der Gerechtigkeit steht. Bonn, Vorweihnacht Wenzel Jaksch, MdB Präsident des Bundes der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände Altkanzler Dr. Adenauer: Aus der Ansprache des Bundeskanzlers a.D. Dr. Konrad Adenauer anläßlich der Verleihung der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen am . Dezember [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] ichael Kasper, Rosenau, S ; Dr. Emilie Schwab, Thalham bei St. Georgen, S ; Dr. E. Owsanecki, Altmünster, S ; Kurt E. Budaker, Wels, S ; David Böhm, Ried, S ; Eugen Groh, Ried, S ; Georg Wenzel, Marchtrenk, S ; Karl Rösler, Linz, S Q; Georg Farr, Rosenau, S ; Farn. Holzträger, Rosenau, S ; Dr. Hans Kasper, Gmunden, S ; Egon Weltzer, Linz, S ; Wilhelm Hann, Traun, S ; Kath. Pichler, Oberschauersberg , S ; Dr. Ludwig Haltrich, Braunau, S ; Joha [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2

    [..] olgenden Zeit, Er schenke uns seine Hilfe und seinen Segen auch in den kommenden Jahren! Ein Großteil derLandsleute in der Siedlung Eckenhaid bei Nürnberg lebte früher im Landkreis Uffenheim. Pfarrer Wenzel war Zeuge mancher llberlegungen, Bedenken, Zweifel, als die Landessiedlung zusammen mit der Landsmannschaft für das Projekt unter unseren Landsleuten warb. Wer heute durch die schmucken Straßen der Siedlung geht, die entlang, der freut sich der schönen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] V statt, an dem rund Vertreter des Verbandes teilnahmen. Ähnlich wie im Vorjahr verabschiedete der Kongreß einArbeitsprogramm. Ausgangspunkt der Beratungen war das Hauptreferat von Präsident Dr. Wenzel Jaksch über ,,Die deutsche Gegenwartssituation und die Vertriebenen". Das Referat knüpfte an das sog. ,,Linzer Programm" an, das vom erweiterten Präsidium im Oktober in einer Klausurtagung in Linz/Rhein erarbeitet und der Bundesregierung und den Parteien zur Kenntnis [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] Turmuhr kamen" von Malie von Heldenbeig auf (abgedruckt im Hauskalendei IZ), das sie schon wiederholt erfolgreich gespielt haben (vgl, ,,Licht der Heimat" Nr, ). Nach dem Schlußwort von Pfarrer Wenzel und einem Abendlied saßen die alten Bekannten noch lange in trautem Gespräch beieinander, in dem viele Nachrichten und Erinnerungen ausgetauscht wurden. Ein strahlender Herbsttag weckte die Teilnehmer am Sonntagmorgen. Die Uffenheimer Stadtkirche vereinte eine große sächsi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] echt und Frieden Teilnehmer des ,,Tages der Heimat" in Berlin Auf der Hauptveranstaltung zum Tag der Heimat in Berlin am . August forderte der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. h. c. Wenzel Jaksch, MdB, eine gemeinsame Grundkonzeption der westlichen Osteuropapolitik und eine Koordinierung der Handelspolitik gegenüber dem Ostblock. Die Vertriebenen stünden einer beweglichen Ostpolitik nicht im Wege. Es sei nichts als Realpolitik, wenn man die Gefühle jedes vie [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] hzudanken, weil er Gott findet, und wo Gott ist, ist immer Ernte, Ernte wird auch im Schlaf gegeben, auch wo nicht gesät wurde, weil sie mehr ist und anderes ist, als Ergebnis unserer Leistung, Georg Wenzel Danner, schlüch den Deiwel diud, Gese-jn es det Owend-(Hochzets-) briut! Dierden af dem Jesel wür geridden, disr Hut es uch det Vriut geschnidden; dieiden af dem «Mel woi geflossen, gesejen es det Owend-(Hochzets-) isssen: Kam, Harr Jesus, soi äser Gast end ftjen, wat ta [..]