SbZ-Archiv - Stichwort »Wenzel«

Zur Suchanfrage wurden 813 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2

    [..] n ,,Dank und Erinnerung", Neben den Vertretern verschiedener Gemeinden werden als Prediger, Vortragende und Redner Pfarrer Berthold Folberth, Pfarrei Michael Wandt, Pfarrer Geoig Weber, Pfarrer Georg Wenzel, Rechtsanwalt Erhard Plesch und Obeistudiendirektor Hans Philipp! sprechen, die Landslcute aus der Siedlung in Nottendoif führen das Hcidendoifei Volksstück ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" auf. Um eine Übersicht über die Teilnehmer zu gewinnen und Quartiere vorbereiten z [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] ignen Gebrauch kann ich sie weitergeben.) H. G. Nußbächcr Wahrend des Tages -- Eintreffen in Uffcnheim und Einquartierung. Abends, . Uhr, in der Stadthalle Vegiüßungsabend. Leitung: Pfarrer Georg Wenzel (Node-Nürnberg). Kurze Grußworte aus allen Gemeinden, Aufführung eines siebenbüigischen Laienspieles duich Landsleutc aus Nottcndoif bei Wünbuig, Sonntag, . September IN Uhi Gottesdienst. Predigt Pfr. Bcrthold Folberth (Feldoif-Schwanenstadt). Mittagessen (nach Heim [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] Johann Schlier; DM . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleischer, Samuel Gram, E. Kurz, Alfred Orendi, Hilde Michaelis, Karl Georgi, Georg Wenzel, Susanne Nägeln, Grete Henning, Gertrud Barnitzke, Hans Josefi; DM ,-- Dr. Friedrich Csallner, Käte Binder, Werner Horwath, Martin Wiserner; DM .-- Hans Weber, Dr. Robert Heinemann, Matthias Schuster, Dr. Hermann Konnerth; DM .-- Dr. Hellmuth Fronius, Winfried Fiala; [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] grüßten Dinkelsbühler Knabenkapelle unter demStädtischen Musikmeister Otto Hofmann, und herzlicher Dank wurde auch der Siebenbürgisch-Sächsischen Blaskapelle zuteil. Die Grüße des BdV-Präsidenten Dr. Wenzel Jaksch sowie aller Heimatvertriebenen Bayerns überbrachte der BdV-Vorsitzende für Bayern, Walter Richter. Der Sprecher der Landsmannschaft Oberschlesien, Dr. Ulitz, erinnerte in herzlichen Grußworten an seine einstige Freundschaft mit den führenden Siebenbürger Sachsen Han [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] ben Kinder, die wir gerne einmal in Schnellenbach zu Gast hätten. Mit vorzüglicher Hochachtung gez. R. Gassner und Hans-Walter Batke, Frank Schröter, Heike Swits, Karin Kracht, Rüdiger Kösling, Horst Wenzel, Anneliese Marchio, Fritz Stein, Klaus Osterberg, Günter Back, Werner Dittrich, Beate Berndt, Dietmar Wohlgemuth, Lutz Riesenberg, Peter-Uwe Zießner, Hans-Joachim Jakob, Hans-Georg Sauer, Hannelore Floeren, Renate Stark, Cornelia Schumacher, Veronika Heuser, Marion Brocke, [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] d Ziele unseres Dienstes beraten wurden. Als ,,Beauftragte" für die Bereiche der wichtigsten Gebiete, in denen Volts- und Glaubensgenossen aus Siebenbürgen wohnen, wurden eingesetzt: die Herren Georg Wenzel für Buttern, Georg Schuster für Hamburg, Kuno Galter für Hessen, Hans Schuster für Niedersachsen, Peter Gärtner für Nordrhein-Westflllen, Oskar Kraemer für Württemberg, Auf einzelne Teile des Berichtes des l. Vorsitzenden und Beschlüsse des Vorstandes werden wir noch zurüc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] elte, und. wenn sie für die Normalisierung der Beziehungen zum rumänischen Volk im Sinne traditioneller Freundschaft und im Geiste der Verständigung und gegenseitigen Respektierung eintrat. Dr. h. c. Wenzel Jaksch - BdV-Präsident Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände--hat den bisherigen Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Wenzel Jaksch, MdB, mit von Stimmen zum Präsidenten gewählt. Das war nach [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3

    [..] e Abwertung der Beziehung zur Regierung angesehen werden, die angesichts einer so wichtigen Organisation im vorparlamentarischen Raum für beide Teile nicht erwünscht sein kann. Der neue Präsident Dr. Wenzel Jaksch vertrat in einer allseits als maßvoll beurteilten Rede die Auffassung, der Bund der Vertriebenen sei ,,keine Klagemauer um die verlorene Heimat". Er solle auch kein Ghetto engstirniger Interessenpolitik sein. ,,Wir wollen vielmehr unsere Gemeinschaft zu einem Kampfi [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] rtka üartrnann, Gisela Gornitz, Jok. Graet, Mich, Nisner, I'elix !>ernengel, Georß Vartkelmie, Ilse Lerßel, Nia Dieners, Hari« Kräutner, Gerk. Kamilli, Katk. Klös, Georß ckuller, rritz Naidel, Hanni Wenzel, Martin lienZes; DM , Adelkaid üßgert, Lelma Hubne«, Ltetan TNorwächter; DM ,-- NZon Litsckel, Hans Ltaedel, Jok, ?Mep, Horst Neustädter, Nob. Ludv^iß, Irina Mattes, Gertrud Hübner, Nlis, Weiümakr, Wilk. Loew, Dr, GeorZ Gunesck, Lchenker, Dr. Güntker Halbeisen, Hans Me [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] , Mich. Wonner, Simon Ungar, Norb. Schobek, Michael Wellmann, Marie Ott; DM .-- Otto Kellner, Georg Roth, Emma Michaelis, Hilde Michaelis, Joh. Groß, Paul Unlrau, Michael Sökler, Ed. Schlecht, Georg Wenzel, Dr. Friedr. Krafft, Hilde Kneusel, Joh. Schuster, Josefine Stauen, Fritz Meisel, Fritz Wallmen, D. Sturm, Irene Depner, Otto Depner, Hans Lutsch, Georg Böhm, Joh. Gottschling, Grete Haltrich, Liane Weidenfelder, Kurt Berger, Joh. Hartig, Johanna Salzer, Jul. Jobi, Albert [..]