SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«
Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2
[..] m Tage X nicht "besitzen, droht Klotz mit einem ,,Rechtfertigungsverfahren vor der Rückkehr in die Heimat." Soweit das Rundschreiben des Generalsekretärs Stefan Klotz. Und wer die braven und heimwehkranken ungarndeutschen Bauernfamilien kennt, der vermag sich die Verwirrung vorzustellen, die dieser Aufruf und die anderen Rundschreiben ahnlicher Art, die nebenher im Umlauf sind,, in ihnen ausgelöst haben. Wie viele von ihnen, so muß man bestürzt fragen, haben sich schon eine L [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3
[..] die Ostdeutschen als Abschluß ihrer Kundgebungen der Heimatliebe und der Heimattreue. Eines Tages aber, so hoffen wir,. sollen es alle Deutschen wieder singen, denn es bringt wohl am deutlichsten und am schönsten das Bekenntnis zur großen Schicksalsgemeinschaf t aller Deutschen in der Welt zum Ausdruck. Unzulängliche Agrarpolitik Die schwierige Lage der deutschen Landwirtschaft und die katastrophale Situation des Großteils des heimatvertriebenen Landvolkes, insbesondere unse [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4
[..] ifeln. Er darf glauben, daß sein Schicksal nicht von Menschen abhängt, sondern daß Gott der Herr der Geschichte ist, in dessen Hand das Leben des Einzelnen und der Völker steht. Wir bitten die Landsmannschaften, mit uns in nüchterner Kenntnis der Lage, unser Volk dahin zu erziehen, daß es dem langen und schweren Weg in eine bessere Zukunft gewachsen ist." Ärztliche Hilfe und Beratung München. -- Durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes. Dr. Fritz Chrestel, ist es uns gelu [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] andieren glaubte er doch seinem Offiziersrang schuldig zu sein. Um richtig zu kommandieren, mußte er aber -nicht wahr -- wissen, warum ... und damit sind wir wieder bei seiner Lieblingsbeschäftigung. Wer kennt nicht die Wißbegier kleiner Kinder, die nach allen Dingen zwischen Himmel und Hölle fragen und einem das Leben schwer machen können. Oberleutnant Schukow war auch so ein Kind, dessen Fragen freilich für uns nach Rußland Zwangsverschleppte oft von schicksalhafter Bedeutu [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] karest. -- Gemeldet von: Kondert, Gertrud. /K: Sippenpfennig, Fritz, geb. , zul. wohnh.: Burgenland/Rumänien, Zivilberuf: Schüler. -- Gemeldet von: Verb. d. Siebenb. Sachsen, Zweigverb. SW. Wer kennt sie? Heimkehrer haben beim Bayerischen Roten Krem, Landesnachforschungsdlenst, Aussagen über Vermißte gemacht. Die Angehörigen dieser Vermißten konnten bisher nicht ermittelt werden. Wer erkennt aus den nachstehend aufgeführten Originalangaben der Heimkehrer einen der V [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1
[..] ete usw. Bundespräsident H e u ß und der Regierende Oberbürgermeister von Berlin, R e u t e r , hatten Grußtelegramme geschickt. Sinn und Zweck dieses ersten Kongresses der Landsmannschaften war es, das Treuebekenntnis zur alten Heimat zu erneuern, die schicksalhafte Verbundenheit der Vertriebenen und ihrer Heimatländer mit den Völkern des Abendlandes aufzuzeigen und an das Gewissen der Welt zu appelieren, das Recht auf Freiheit, Volkstum und angestammte Heimat im Sinne der C [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4
[..] atet. Niemand weiß, wann dort die Stunde der Heiligen schlägt und die große Erfüllung des russischen Volkes anhebt. Jedem Volk kann die Glorie bestimmt sein. Das liegt bei Gott Wir aber haben die Einsichten zu berücksichtigen, die uns die -Kenntnis des' Ostens vermittelte. Unsere Vergangenheit galt dem Kampf gegen das Umgestalte und Dämonische. Wollen wir das Abendland, so haben wir unseren Erkenntnissen zu folgen und als berufene Wortführer für die vielen Millionen der Ostvö [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6
[..] sittlichen Grundlagen zu einer geistlichen Neubesinnung hin. Das ,,Ja" zu diesen Bemühungen von seiten des Vorsitzenden, der zugleich auch Vorsitzender der Landsmannschaft ist, bedeutete gleichzeitig auch ein Bekenntnis der Landsmannschaft zur Notwendigkeit der Hilfskomiteearbeit und zur Bereitschaft des engen Zusammengehens. In längeren grundsätzlichen Ausführungen stellte Hans Philippi die geistliche Not und die inneren Probleme unserer Gemeinschaft dar, die -- aus Traditio [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] niversität in Tübingen akademische Grade erworben haben. Der Jubel steigerte sich noch, als die Versammlung von dem für Pfingsten geplanten allgemeinen Treffen der Siebenbürger Sachsen, das in Dinkelsbühl stattfinden wird, Kenntnis gegeben wurde. Die anschließende Probeanmeldung läßt mit starker Beteiligung der Landsleute unseres Geltungsgebietes an dem Treffen rechnen. Eine Bitte des Vorsitzenden erfüllend, gab darin Dipl.-Ing. Otto Müller einen aufschlußreichen Bericht über [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6
[..] schen Parlament dem Anteil an der Gesamtbevölkerung -- das sind v.H. bzw. Abgeordnete -entsprechen wird. Um dies Ziel zu erreichen, ist es nötig, daß jeder Wähler sich genau über den Wahlvorgang unterrichtet. Bekenntnis für Gesamtdeutschland Der Veranstaltungsplan der ostdeutschen Landsmannschaften für Bonn. Auf einer Tagung der Sprecher der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften wurde der Plan der Großkundgebung für das Jahr festgelegt. Danach werden zu P [..]