SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] fast ausschließlich Vertreihungsschäden in Frage. Erst auf Grund obiger Schadenstatbestände gewährt das Gesetz über den Lastenaüsgleich sogenannte A u s g l e i c h s l e i s t u n gen. Das Gesetz kennt Ausgleichsleistungen m i t ausdrücklichem Rechtsanspruch und solche o h n e Rechtsanspruch. Eine Ausgleichsleistung mit Rechtsanspruch muß bei entsprechendem Nachweis des erlittenen. Schadens anerkannt und ausgezahlt werden. Ausgleichsleistungen ohne Rechtsanspruch hingegen tr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] ndig, darauf hinzuweisen, daß eine landsmannschaftl. Eingabeflut das Bundesvertriebenenministerium überschwemme. Diese Eingaben landsmannschaftlicher Orts- und ,,Splitter"-«Gruppen seien ,,durchwegs bar jeder Vernunft und Sachkenntnis" und hemmten die Arbeit des Ministeriums. Demgegenüber, so erklärt die Korrespondenz weiter, müsse darauf hingewiesen werden, ,,daß der ZvD/tBVD in allen sozialen und Wirtschaftsangelegenheiten ein ernst zu nehmender Verhandlungspartner ist, wei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] nnen. Das war eigentlich ein Leichtsinn, nicht wegen der Dunkelheit, denn wir führten Laternen mit uns, sondern wegen der Gefahr, in ein Schneetreiben zu geraten. Nur wer das Gebirge mit all seinen Heimtücken kennt, weiß, was dövi ein Schneefall bedeutet. Hier konnte allein der Spürsinn meiner beiden Begleiter helfen, die als erprobte Hochwildjäger mit jedem Weg und Steg vertraut waren. Richtig! Noch hatten wir die Tannenregion nicht erreicht, schon begannen Schneeflocken zu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] aschheit und dem Umfang, der der Durchführung des Gesetzes von Anfang an gegeben sein wird, wird der Ernst und die Ehrlichkeit zu messen sein, von denen die Gesetzgeber sich erfüllen ließen, und die nun von der Bundesregierung auf die Exekutive zu übertragen sein wird. Das Gesetz kennt zwei Hauptteile, deren einer ,,Geben", dessen anderer aber ,,Nehmen" benannt sein könnte. Im zweiten! Hauptteil verdient der von der ,,Eingliederung" handelnde, leider -- wie uns scheinen will [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] Sozialismus, der Sowjetunion und zum Lehrmeister der werktätigen Menschheit, Josef Wissarionowitsch Stalin, einen bedeutenden Beitrag geleistet." Neuer Weg (Nr. ), Bukarest, . Juni Ungarische Athleten ,,Vielen werden die Leistungen unserer Sportler unverständlich erscheinen. Wer aber die diesjährige Bereitschaft unserer Leichtathleten genauer kennt, der weiß, daß sie ihre schnelle Entwicklung vor allem den sowjetischen Trainingsmethoden zu verdanken haben, und weiß [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 4

    [..] n Heimweh herumschlagen. Dies ist das Schicksal aller Menschen. Wir-durchleiden es nur in besonderer Weise. Alle Menschen sind Fremdlinge auf der Erde und haben hier ,,keine bleibende Stadt". Paulus weiß das. Er kennt unser Herz. Darum ist-seine Ermahnung für uns besonders wichtig und trostreich: Betet stets in allem Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist! Im Gebet sollen wir zu dem sprechen, mit dem wir allein echte, nie abreißende, traue Gemeinschaft haben können, z;i Gott [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] hnete und in den Mittelpunkt seiner Festansprache den sächsischen Volksmann und Märtyrer Stephan Ludwig R o t h stellte, da fragten sich viele: Wie kommt denn der Bundespräsident zu diesen gründlichen Kenntnissen auf einem ihm so ferne liegenden Wissensgebiet? Manche nahmen an, er habe sich zu diesem besonderen Zwecke kurz vorher über einige Einzelheiten der Siebenbürgischen Geschichte unterrichten lassen. Nur wer den Bundespräsidenten aus der Zeit seiner journalistischen und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] nne ich, um die Nachricht, zu bestätigen." Und eilig rannte er davon. ,,Halt!" rufe ich, laufe ihm nach, erwische ihn und halte ihn an: ,,Vergiß nicht zu telephonieren, daß ein bulgarisches Geschwader seit drei Taigen Constantza bombardiert!" ,,Constantza? Gut!" Tausend Jahre Feldgemeinschaft in Ungarn Von Dr. Johann Weidlein *) Namen von bekannten Anarchisten. In einer ungarischen 'kommunistischen Zeitung ist (unlängst eine kleine Zeichnung erschienen mit der Überschrift: Di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] vermerken wollen -- im äußeren Rahmen publizistischer Gepflogenheiten' halten, · wirkt, eine andere Veröffentlichung über die Gründung des Rates der Südostdeutschen geradezu · plump ; und voller Böswilligkeiten. Nicht aus Unkenntnis, sondern wider besseres Wissen und aus Motiven trübster Provenienz, feuerte die ,, V e r t r i e b e n e n K o r r e s p o n d e n z " , der o f f i z i e l l e Informationsdienst des Bundes der vertriebenen Deutschen BVD, ausgerechnet am Friede [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] ihre Konsequenzen. Ein Run auf die sogenannten Ghettos hat eingesetzt. Es handelt sich dabei um geschlossenen Siedlungen, die das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund für Abgeordnete, Behördenangehörige, Vertreter' der Wirtschaft und Journalis'.en errichtet hat. Dort ist eine moderne Dreizimmerwohnung für' S Mark zu haben. Das Eigenleben dieser ,,Hauptstädter", die aus Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart oder München nach Bonn verschlagen wurden, e [..]