SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 5

    [..] e Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, und Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Das Vorhaben wurde von langer Hand geplant. Denn wer kennt und beherrscht noch alte traditionelle siebenbürgische Handwerke wie Netzen, Orgelbauen oder kann noch einen Spinnwirtel herstellen? Kepp und Wandschneider haben keine Mühe gescheut, um acht Themen mit Leben zu füllen. Sogar ein Drehbuch wurde von Roswitha Kepp extra fü [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8

    [..] Er hat seither im Raum München gewirkt und gelebt, heute in Fürstenfeldbruck, wo er mit der Gattin Svetlana Maier die Galerie ,,Raduart" betreibt. Nicht nur Fachleute, auch Laien erkennen einen ,,Radu". Aber, was ist es, was ein Kunstwerk als ein Werk von Radu kenntlich macht? Zum einen ist es sicherlich die Virtuosität des Malers, der penible, chromatisch fein abgestufte Farbauftrag, der in Verbindung mit dem glatten Firnis Radus Bildern immer eine Art irrealer Perfektion v [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 11

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Ein junger rumänischer Kollege kennt die Sachsen als die ,,Flüchtlinge", die in der D-A-CH-Region (D-A-CH: ein Kunstwort für Deutschland, Österreich und die Schweiz; die Redaktion) Unterschlupf gefunden haben. Trotz dieser befremdlichen Einschätzung brachte mich das auf den Gedanken, über meine Integration in der gewählten neuen Heimat nachzudenken. Es wurde Zeit, Wikipedia zu bemühen, um zu erfahren, was Integration bedeutet, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] rischen Landtag immer wieder die Fahne der Siebenbürger Sachsen hochgehalten und bei all diesen Debatten in einer wetterwendigen Zeit, in der man sich manchmal auch der Political Correctness stellen muss, immer wieder Bekenntnis zur eigenen Identität abgelegt, Bekenntnis zu den eigenen Landsleuten, Bekenntnis auch zur Tracht zu einem Zeitpunkt, als Tracht als Gestriges verschmäht wurde. Ich habe bis heute meine Siebenbürger Tracht, sie passt mir auch noch, ich zieh sie gerne [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] n länderübergreifend vorgestellt und für den Tourismus erschlossen werden. Nach langjähriger Tätigkeit als Programmkoordinator für Wirtschaftsund Beschäftigungsförderung der GTZ (heute GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) kennt Wolfang Limbert Rumänien sehr gut. Acht Schwerpunkte aus Wirtschaft und Industrie gehörten zu seinem Kompetenzbereich, als es darum ging, Rumänien für den EU-Beitritt fit zu machen ­ darunter auch Tourismus. Nach Rumänien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 11

    [..] vertont von Friedrich Silcher, entstand zum Andenken an den Volksaufstand , als die Tiroler gegen die bayerische Besatzung kämpften. Denken wir daran, wenn wir dieses Lied spielen oder singen? Wer kennt ,,Auf einem Baum ein Kuckuck" mit dem Zungenbrecher ,,sim sa la dim bam ba sa la du sa la dim" aus dem Jahr , wo Texter und Komponist unbekannt sind? Dies ist ein echtes Volkslied. Auch ,,Lustig ist das Zigeunerleben" ist ein wahres Volkslied. Kein Erzeuger bekannt, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 13

    [..] ge ,,Fohwasen" in Sondelfingen Aufruf Bei einem Spaziergang durch die Straßen Reutlingens traf ich eine alte Bekannte aus Siebenbürgen. Sie erzählte mir, dass sie gern an den Veranstaltungen der Kreisgruppe teilnehmen würde, aber niemanden aus dem Verein kennt, sie käme aus einem Dorf, wo sonst niemand herkäme und dass doch wahrscheinlich eher jüngere Siebenbürger bei den Treffen wären. Das brachte mich zum Nachdenken ... Vielleicht geht es einigen Landsleuten ähnlich? Deshal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 2

    [..] der Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude befasst, siehe www.schell-architektur.de. ,,Die Gebäude, die keiner haben will, sind für mich eine Herausforderung, der ich mich mit Freude stelle." Schell kennt die Denkmalbehörde vor Ort sehr gut und hat schon oft mit ihr zusammengearbeitet. Die Restaurierung von Schlössern gab es auch schon in seiner Bauleitungsgeschichte. Dank der kurzen Anfahrt ist auch eine gute Baustellenleitung vor Ort auf dem Schloss möglich. ,,Schloss Hor [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 7

    [..] Apotheker nach dem . Weltkrieg. Welche Apothekerfamilie kam nach aus den von Deutschen bewohnten ost- und südosteuropäischen Gebieten in die Bundesrepublik oder in das Gebiet der früheren DDR? Wer kennt Nachfahren von vertriebenen Apothekern? Bitte melden Sie sich, wenn Sie Kenntnisse, Archivmaterial oder Fotos über Apotheker aus dieser Zeit besitzen. Kontakt: Jochen Schröder, , Stuttgart, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: joche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] chö ichen Gebäude in Hermannstadt gelockt wird, in die Fänge der Securitate gerät und dann die nächsten Jahre nach Monaten Untersuchungshaft als politischer Häftling im Arbeitslager im Donaudelta überlebt, weiß um die Tiefen und Untiefen aller menschlichen Abgründe. Kennt Angst, Verzwei ung, Hunger, Not und Einsamkeit. Schließt neue Freundschaften, die bis zum Lebensende andauern und tragen. Wer mit einem todkranken Mithäftling heimlich und für sich selbst gewiss nicht ung [..]