SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«
Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 9
[..] der bedächtige Nikolaus mit einer echten Bischofsmütze eintritt. Einen Stab hat er auch dabei. Diesen gibt er ab, um sein goldenes Buch aufzuschlagen und daraus vorzulesen, was ihm die Engel aufgetragen haben. Alle kennt er mit Namen und weiß etwas über sie zu sagen. So wird jedes Kind einzeln aufgerufen, kommt nach vorn und darf dem Nikolaus die Hand reichen. Beinahe jedes Kind singt ein Lied oder trägt ein Gedicht vor, bevor es ein Geschenk erhält. Danach kommen die Jugend [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 23
[..] tirol das ,,Bozener Hirtenlied" und von Karl Edelmann die Bläser-Tradition ,,Tuats eilends erwachen". Harmonisch das Zusammenwirken von Chor und Bläsern beim Lied ,,Für uns alle" von Alfons Weindorf. Wer kennt es nicht: ,,Aber Heidschi, Bumbeidschi ..." Michael Schumachers arrangierte es für Bläser. Alle stimmten freudig ein, als Regine Melzer die Konzertbesucher bat, das Lied ,,Alle Jahre wieder" mitzusingen. Abschließend trugen Chor und Bläser das Lied ,,Stille Nacht, heili [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8
[..] dem ,ganz normalen` Alltag in Siebenbürgen und anderswo". Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro bzw. Lei zzgl. Versand, ISBN ----. Bestellung auf www.schiller.ro, Telefon: () oder im Buchhandel. ,,Mixed Pickles" Humoresken und Satiren von Kurt H. Binder Wer die Altäre in den Kirchen Siebenbürgens kennt, wird in den meisten Fällen einen Altar mit einem Kreuz vor Augen haben. Nur wenige thematisieren die Weihnachtsgeschic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 15
[..] Sänger beim Abschlusslied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit". Foto: Dirk Daniels Michael Lassel wurde am . Dezember im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geboren und lebt und arbeitet seit im fränkischen Fürth. Seine Popularität ist grenzenlos. Die bildende Kunst kennt im allgemeinen kaum Grenzen, deshalb hängen Lassels Bilder weltweit: im Bunkamura Museum of Art Tokyo, im Kunstmuseum Genf, Museum of Singapore, in der Tate Gallery London, um nur einige wenige Muse [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17
[..] der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und in Veitshöchheim gemacht habe und somit das Projekt in Bogeschdorf an Ort und Stelle fachmännisch unterstützen konnte. Er sei Ideengeber und praktischer Helfer bei der Anpflanzung der neuen Weinreben unter Anwendung von neuen Erkenntnissen und Technologien aus Deutschland gewesen. Der Nachruf endete mit folgenden Zeilen: ,,Die Jungweine des TERRA REGIS Jahrgangs konnte Karl Müller noch ausgiebig verkosten und fachkundig komm [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 24
[..] mt bei den Schauspielern von Kleinschoppen nahe Hermannstadt schlecht an. Sie fühlen sich überfordert, maulen herum. Weder Inhalt des Stückes noch die Personen würden zum Leben einer sächsischen Gemeinde passen. Keiner von ihnen kennt Goethe oder das Stück. Franka Hihn als ,,der junge Mann Schuster" und Ilse Bartesch als ,,junge Frau Sophia" lösen schon beim Betreten der Bühne Heiterkeit aus, sorgen im Laufe des Abends immer wieder für Lacher durch Kommentare und Mimik. Sie w [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8
[..] urzeln åffen-uewen ... Dem Wulef-Opa hiëwt sich schniël vum Nåcken bäs keem Schwaonz det Fiël. E zeddert, iwwerdreht sich schär, e groalt, daot uerem Heangdsgedär, dro hellt e: Schniël, ir Wilef, rennt meer wä, meer wuer, luuft, wåt er kennt! Schniël durch det Duel uch iwwert Reech, norr viur dië Legde schniël eweej! De Mänjtsch sen, daot soon ech ich schiu vun Natur äos rosendij! Wauuh! Se kunn! - giët em de Spiuren! wiën dä beißen, die äs verliuren!" Der Wolf ist da nun a [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 12
[..] alle in Mainaschaff begrüßen. Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben sowie deren Freunde und Bekannte freuten sich, nach einer längeren Pause wieder einmal gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Und wer unsere Landsleute kennt, der weiß, sowie Musik erklingt, füllt sich die Tanzfläche im Nu! Den Höhepunkt des Abends stellte mit Gewissheit der Auftritt der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich dar. Zur Aufführung ka [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 14
[..] , diesen Gottesdienst zu feiern. Im anschließenden Gespräch wurde deutlich, dass er sich auch gut hätte vorstellen können, den Gottesdienst oder auch nur die Predigt auf Sächsisch zu gestalten. Sein Bekenntnis zur sächsischen Sprache geht einher mit der Sorge, die wir alle teilen: dass die nachfolgenden Generationen der Sprache nicht mehr mächtig sein werden. Leitmotiv der Predigt war die Frage, was der Einzelne braucht, um ein erfülltes Leben zu führen. Wohlstand allein könn [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 3
[..] Vertreibung im und nach dem Zweiten Weltkrieg wachzuhalten, die Leistungen dieser zu uns gekommenen Menschen anzuerkennen und zu würdigen. Das kulturelle Erbe zu bewahren, bedeutet zu wissen, woher man kommt. Denn nur, wenn man seine eigene Geschichte und Identität kennt, kann man sich kritisch und kreativ mit der heutigen Situation auseinandersetzen, um Zukunft gestalten zu können", erklärte der Vorsitzende des Landesbeirats, Heiko Hendriks. Den kulturellen Teil des Festpro [..]