SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Kremm«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] t sich der Abdruck des ,,kurz gefassten Lebenslaufs" von Lucas Rauss an. Rauss war ein früher siebenbürgischer Auswanderer nach Amerika und hat seine Lebenserinnerungen in Philadelphia verfasst. Werner Kremm hat das sich im Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle befindliche Manuskript transkribiert und eine Einleitung dazu verfasst. Michael Hihn porträtiert mehrere in Wassid tätige Lehrer. Die Gemeinde liegt in der Nähe von Reußen im Hermannstädter Kirchenbezirk. Si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7

    [..] uppe Banat`. Akteure und Texte ­ Mitstreiter und Begleiter" statt. Ehemalige Gründungsmitglieder wie Richard Wagner, Gerhard Ortinau, Anton Sterbling, Ernest Wichner, Johann Lippet, William Totok und Werner Kremm, deren Mitstreiter Horst Samson, Balthasar Waitz und Helmuth Frauendorfer sowie deren kritische Begleiter und Förderer Gerhardt Csejka, Peter Motzan und Eduard Schneider nehmen an der Tagung teil. Im Umfeld der ,,Aktionsgruppe" ist auch die spätere Nobelpreisträgerin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] ch-sächsische Traditionen und Bräuche der Gegenwart (http://traditionen.evang.ro). Helmut Berner erinnert an Konrektor Stefan Schmied, Mitbegründer der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, während Werner Kremm des Landschaftsfotografen Franz Hipp aus Reschitza gedenkt. Hans Liebhardts Beitrag bringt uns den Volkskundler Josef Haltrich nahe, seit dessen Tod Jahre vergangen sind, und Manfred Wittstock spricht über Franz Neuhauser den Jüngeren, den Begründer der siebenbür [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8

    [..] mente und Fotografien aus dem Familienbesitz Herta Müllers. In Filmausschnitten sieht man das historische und das heutige Banat, Weggefährten wie die Autoren der ,,Aktionsgruppe Banat" (Rolf Bossert, Werner Kremm, Johann Lippet, Gerhard Ortinau, Anton Sterbling, William Totok, Richard Wagner und Ernest Wichner) kommen zu Wort, Auszüge aus Securitate-Akten berichten von einem menschenfeindlichem politischen System. Es sind Originalmanuskripte, das Arbeitsbuch zu ,,Atemschaukel [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6

    [..] , teils farbige Aufnahmen von Franz Remmel, Konrad Klein und Reinhold Gutt ­ ergänzen den informativen Wert dieses Buches (Preis Lei, ca. Euro), das über folgende Anschrift bestellt werden kann: Werner Kremm, Piat¸a Decembrie , Bloc , Sc. A, Ap. , C.P. , RO Res¸it¸a, Rumänien, Telefon/Fax.: ( ) - , E-Mail: Claus Stephani Ein neues Buch über Roma und Zigeuner Der Ethnologe und Journalist Franz Remmel (Reschitza) wurde berei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] n von der Universität Szeged (Dr. Anna Hoczopán, Dr. András Simon) sowie von den Museen in Gyula, Aszód und Békescsaba. Zwei rumäniendeutsche Forscher und Ethnologen, Dr. Claus Stephani (München) und Werner Kremm M.A. (Temeschburg), hielten jeweils ein Referat in rumänischer Sprache. Claus Stephani sprach zum Thema ,,Zusammenleben und Schicksal. Aufnahmen von Oral History über das einstige Leben der Juden in Oberwischau (Maramuresch)" und Werner Kremm, hauptberuflich Redakteu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8

    [..] nblick in die vielfältigen Kulturbeziehungen zwischen Deutschland und Rumänien bietet Wolfgang Wittstock. Die aktuelle Situation der Deutschen im Buchenland stellt Hannelore Baier vor. Sie gehört mit Werner Kremm zu den Autoren, die die meisten Beiträge für dieses Jahrbuch liefern. Klaus Johannis' Botschaft an die Wähler, wie im Gespräch mit Martin Ohnweiler erläutert, ist offenbar angekommen: Am . Juni wurde er mit überwältigender Stimmenmehrheit zum Bürgermeister von Herma [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 1

    [..] szuüben". Damit reagierte Wittstock auf die unmissverständliche Kritik seines ehemaligen Kollegen von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und derzeitigen Schriftleiter der Banater Zeitung, Werner Kremm, der dem Forumsvorsitzenden und Abgeordneten in ,,Personalunion" vorgeworfen hatte, sich nicht effizient für die Interessen der Banater und Sathmarer Schwaben eingesetzt zu haben. Kremm bezog sich dabei auf die Schließung des deutschen Generalkonsulats von Temeswar, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 6

    [..] e Str. M. Eminescu die Str. Proclamafiei de la Timisoara. Politik? Nein, Stadtgeschichte - aber die ist oftmals gerade an solchenBeispielenersichtlich. MithOttschofski Johannes Brudnjak, Rudolf Graf, Werner Kremm: Das rumänische Banat. Reiseföhrer ftir Südwestrumänien, austria medien service, Graz , ISBN --O-X, DM ,. Alexandru Cu(arä, Timisoara - monografle artisticä. Temeswar - Bild-Kunst-Monographie. Traducere Eleonora Pascu, Editura Amarcord, , ISBN [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 4

    [..] Übersetzung ihres Buchs ermöglicht die Bonner Friedrich-EbertStiftung auch westeuropäischen Lesern, sich mit dem interessanten Stoff auseinandersetzen. Die holprige Übersetzung der beiden Reschitzaer Werner Kremm und Rudolf Graf allerdings hätte einer exakteren Betreuung durch ein fachkundiges Lektorat bedurft. SiegbertBruss Alina Mungiu: Die Rumänen nach '. Soziopolitische Studie, Herausgegeben im Auftrag der ,,Friedrich-Eberf'-Stiftung, Vertretung Rumänien, InterGraf-Verl [..]