SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Wolf«
Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15
[..] , der sich dieses Mal in Begleitung von Botschaftsrat Ple§ca und Kulturrätin Grete Tartler-Täbära§i eingefunden hatte. Fast regelmäßig in den letzten Jahren erschienen sind Superintendent Mag. Werner Hörn und der ehemalige Präsident des Rechnungshofes, Dr. Tassilo Broesigke. Als besonderen Ehrengast hieß der Obmann erneut den Kulturpreisträger Prof. Dr. Gustav Felix Stof ( Jahre alt!) und seine Gattin willkommen. In seiner Ansprache verwies Schuster sodann auf die durch zah [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 23
[..] z, Siebenbürgen gestorben am .. im Siebenbürgerheim aufschloß Horneck Ihr Leben war Hingabe für die Familie und liebevolle Arbeit mit Generationen von Schülern. Im Namen der Familie: Ilse Ortrun Pankratius, geb. Zimmermann, mit Ehegatten Jost Werner Zimmermann mit Gattin Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Müh 'und Freude war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, geduldig trugst du deine Schmerzen, nun ruhe aus in Gottes Handln [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2
[..] en und" Medien der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die Aus- und Fortbildung von Jungakademikern und die Sicherung deutschen Kulturerbes gefördert werden. Bei den Gesprächen in Bukarest zeigte sich die deutsche Delegation, zu der Legationsrat . Klasse Werner Krebs vom Auswärtigen Amt, Regierungsdirektor im BMI Dr. Reuter, Ministerialrat Sachs seitens der Länderkonferenz u. a. gehörten, bereit, die Aufnahme weiterer Kirchenburgen in die Liste der UNESCO-Weltkulturgüter [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 20
[..] erben wir dem Herrn . . . Brief an die Römer, , Unsere liebe, gütige, sich stets aufopfernde Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante Elisabeth Gutwirth geborene Konnerth *am. . tarn . . hat uns verlassen. In tiefer Trauer: Edda, Werner, Ingrid Elfi, Gabi, Werner L., Kathrin und die Verwandten Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem .., auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg-Haunstetten statt. Dein ganzes Leben war nur Schaf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] einer rumänischen Germanistin - steuert Mariana Läzärescu, Dozentin an der Universität Bukarest, bei. Dieter Schlesak, der bewegliche und experimentierfreudige aus Siebenbürgen stammende Autor, der am . August Jahre alt wurde, kommt in einem ausführlichen Gespräch, das Stefan Sienerth mit ihm führte, zu Wort. Gedichte von Moses Rosenkranz, Wolf von Aichelburg, Franz Bahl, Werner Söllner und Richard Wagner bilden eine kleine, lesenswerte Anthologie unterschiedlicher lyrisc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] Aufnahme gefunden. Das gesamte lyrische und erzählerische Werk von Joachim Wittstock und Stefan Sienerths dreibändige siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichte erschienen bei Dacia. Mit neidloser Entdeckerfreude hat Hodjak sich der jüngsten Poeten angenommen - die Debütanten Werner Söllner und Klaus Hensel wissen es ihm auch heute zu danken. Ein unter persönlichem Einsatz an den Kontrollinstanzen vorbeigedrücktes, aber von der Zensur gerupftes Buch schien ihm damals noch im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 16
[..] n am . Januar , am . August durch einen tragischen Unfall auf Mallorca von uns genommen. Er hatte ein schweres, doch überaus erfülltes Leben und hat ein reiches Werk als Dichter, Komponist und Maler hinterlassen. Stuttgart In stiller Trauer: Werner Freiherr von und zu Aichelburg, Bruder, mit Familie Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Montag, dem . September ,. Uhr, auf dem Nordfriedhof in München statt. Nach einem langen u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5
[..] Begleitbuch zur Ausstellung enthält zahlreiche Originaltexte und dokumentiert das literarische Umfeld der jüdisch-deutschen Dichter Paul Celan, Alfred Margul-Sperber, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, sowie der weniger bekannten Victor Wittner, Uriel Biernbaum, Josef Kalmer u. a. Das frühe Projekt einer gemeinsamen Anthologie Anfang der er Jahre wurde erst von Klaus Werner durch die Herausgabe des Bandes ,,Fäden ins Nichts gespannt" im Insel-Verlag realisiert, der Text [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 8
[..] ch Gündisch wurde der Prozeß der Übernahme der Führungspositionen in den siebenbürgischen Städten durch eine zunächst zahlenmäßig recht große Gruppe von Fernkaufleuten, Unternehmern im Bereich des Montanwesens und Vertretern der einzelnen Zünfte durch die die Städte Medienpreis für Werner Söllner Der bekannte Lyriker und Essayist Werner Söllner hat den mit DM dotierten Medienpreis der ,,Stiftung Ostdeutscher Kulturrat" für den Reisebericht ,,Land des Segens, Land jenseit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16
[..] ndehaus unter dem Motto ,,Motterhärz, ta Edelstin" (Mutterherz, du Edelstein). Es beteiligen sich der Trachtenchor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann, die Kindergruppe, betreut von Anna Keul und Michael Werner, die im Enzkreis wohnenden Stolzenburger Musikanten sowie der Posaunenchor der Stolzenburger, die in Sulz ihre neue Heimat gefunden haben. DerVorstand Achtung Landsleute aus Marienburg bei Schäßburg! Wie auch in den letzten Jahren treffen wir uns beim Heimattag zu [..]









