SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Wolf«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] m der sog. Patenschaftszuwendung (für: Bundesgeschäftsführung, kulturelle Vorhaben, Siebenbürgische Zeitung, Buchsendungen nach Siebenbürgen, Kulturbeirat, Ferien- und Altenfreizeiten, Vergrößerung der Siedlung Drabenderhöhe u. a.) --, mehr noch der menschliche Kontakt zum Patenschaftsminister Werner F i g g e n und seinen Mitarbeitern müssen hier erwähnt werden. Mit statistischem Material wartet Kapitel IV -- ,,Familienzusammenführung" -- auf. Seit siedelten Rumän [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] e Woche. Hermannstadt . Jg. , Nr. , vom . . . Abb. Artikel zum . Geburtstag Stephan Ludwig Roths (. . ). K r ö n er, Michael: Ein Mann der Weltgeschichte. Betrachtungen über das Stephan Ludwig Roth-Schrifttum. In: Neuer Weg. Bukarest . Jg. , Nr. , vom . . . und über Siebenbürgen angezeigt) M a r m o n t , Wolf: Martin Opitz in Weissenburg (--). In: Neue Literatur. Bukarest . Jg. , Nr. , S. --. N i e s , We [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] Dienesch (Kitchener), . Vorsitzender: Hans Grieger (Kitchener), Sprecher: Michael Budaker (Waterloo), Schriftführer: Martin Hartmann (Waterloo), Schatzmeister: Georg Gahber (Kitchener), Referate: Walter Scholtes (W. Montrose), Max Gross (Waterloo), Hans Schuster (Windsor), Georg Fritsch (Kitchener), Erna Dienesch (Kitchener), Hans Werner junior (Kitchener), Kassaprüfer: Georg Hesch und J. Emrich (Kitchener). Abschließend dankte der wiedergewählte . Vorsitzende, A. Dienesch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1

    [..] st) vortrug, war in der Formulierung so weit zum Grundsatz kristallisiert, daß die einzelnen Komponenten -- humanistischer, demokratischer, internatioGespräch Figgen - Plesch Am . . fand in Düsseldorf zwischen Patenschaftsminister Werner Figgen und dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P l e s c h , ein eingehendes Gespräch über wichtige sich aus dem Patenschaftsverhältnis ergebende Fragen statt. Erfreulicherweise w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] den siebenbürgisch-deutschen Komponisten. Aus Berlin waren die Witwe, Frau Gertie Wagner-Regeny, und der jüngste Bruder eingetroffen; die Ansprachen hielten der . Vorsitzende des rumänischen Komponistenverbandes, Prof. Zeno Vancea, und der . Vorsitzende des Komponistenverbandes der DDR, Prof. Werner Sigmund-Schultze. Beide Redner würdigten das Schaffen Wagner-Regenys, das in der internationalen Musikwelt großen Widerhall gefunden hat und hoben besonders die humanistische Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] Brevier eines der derzeit besten Kenner sowjetischer Außenpolitik -- einer Politik, der alles recht ist, was zum Ziele führt. Gehlen als ,,Kalten Krieger" zu bezeichnen, weil er sich in diesen Fragen kein Blatt vor den Mund nimmt, scheint von diesem Umstand her mehr als fragwürdig. * ,,Laudatio für Hermann Oberth" Pascual Jordan: Begegnungen; Gerhard Stalling-Verlag, Oldenburg und Hamburg, ; Kunststoffeinband mit Schutzumschlag; St.; DM ,Es handelt sich um eine Samm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] den anschließenden Tanz auch nur wenig Zeit blieb, wurde mancher persönliche Kontakt im freundschaftlichen Beisammensein mit den Gästen geschlossen, was ja zum Teil Ziel und Zweck solcher Gastvorführungen ist. · Am . September hielt der Krankenunterstützungsverein des Transsylvania-Klubs sein Jahresbankett ab, wobei die Frauen der Mitglieder erneut ihre Kochkunst unter Beweis stellten, und Präsident Hans Werner sen. sprach ihnen mit Recht seinen Dank aus, da wohl viele der [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] rwes, Käthe Lurz, Eberhard Langer, C. v. Aderkas, Karl Fernengel, Dr. Andreas Möckel, Johann Bock, Richard Steiger, Maria Behn, Gustav Graef, Johann Bordon, Rolf Herdlicka, Hans Connert, Johann Weber, H. Oberth, Viktor Gromen. Minna Frühm und Ilse Wigro. Hans Stamm, Auguste Jekeli, Dr. Otto Reich, Gertrud Möchel, O. Heitz, Otto Zekely, Simon Schorsten, Michael Thome, Adele Höggel, Werner Theil, Ernst Lutsch, Hertha Sievers, Johanna Wenzel, Otto Wachsmann, Gg. Lutsch. J. Fogar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] ch die Chronik von George Kraus aus dem XVII. Jahrhundert werden. Die Dokumentensammlung aus der Geschichte der Sachsen ,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen' soll fortgesetzt werden. Bisher erschienen Bände, die von den Historikern Zimmermann und Werner bearbeitet wurden. Der Historiker Gustav Gündisch aus Sibiu, ein Kollege der obigen Forscher, befaßt sich mit der Herausgabe der Bände V und VI. Die Forscher unserer Abteilung widmen der Geschichte der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4

    [..] ck und Beat" die alten schönen Trachten und anmutigen Volkstänze nicht ganz vergißt. Die unermüdliche Hofbräukapelle trug wesentlich zum guten Gelingen dieser Veranstaltung bei. Der Krankenunterstiitzungsverein... ... des Transsylvania-Klubs hielt seine Jahresversammlung am . Febr. ab und wählte die neue Leitung: Präsident: Hans Werner, Vize-Präs. Mathias Wolf, Kassier: Martin Töper, Schrift!: Traugott Hofdemel, Beisitzer: Andreas Walesch jun. und Michael Wolf. Im vergangene [..]