SbZ-Archiv - Stichwort »Wichtige Hinweise«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] heit wiedergeben. Ich bin davon überzeugt, daß unsere Arbeitsgemeinschaft von Jahr zu Jahr wachsen und im Rahmen unserer Landsmannschaft, der wir für die bisherige und gleich auch iür die zukünftige Unterstützung herzlich danken, wichtige Aufgaben erfüllen wird. Den findet jeder leicht. Die Gegend von Heilbronn ist bekannt, und mit der Bundesbahn -- per Auto von der Nord-Süd sowie Ost-Westautohahn -- ist Großsachsenheim über Bietigheim rasch und Sicher zu erreichen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] r nur Nordrhein-Westfalen und Hessen reagiert hat. Vielleicht kommt das aber alles noch. . Anfang Februar wird der Arbeitsausschuß zu seiner ersten Beratung zusammenkommen und manche -- hier nicht erwähnte -- Anregungen besprechen. Wichtige Ergebnisse teile ich dann sofort mit. . Es besteht die Absicht, Literaturgut aus unserer alten Heimat zu sammeln und den Kollegen in ihrer Arbeit zur Verfügung zu stellen. Wer Exemplare von Volksstücken, größeren Theaterstücken; Laienspi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] er krassesten Fälle dieser Art -- die eigenmächtige Ankündigung einer prozentigen Erhöhung des Arbeitslosengeldes durch Arbeitsminister Katzer und der Versuch von Wohnungsbauminister Lauritzen, wichtige Teile der bisherigen Bonner Wohnungsbaupolitik eigenmächtig in ihr Gegenteil zu verkehren -- allerdings bereits geahndet, da« heißt, Kiesinger hat die beiden Ressortchefs unmißverständlich zur Ordnung gerufen. So sehr das zu begrüßen ist, so zweifelhaft erscheint es jedoch a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] se im Ausland" in der ersten Zeile nicht ,,Kath. Duisberggesellschaft", sondern richtig ,,Carl-Duisberg-Gesellschaft" heißen. der z. B. Deutschen in Südosteuropa zu unterrichten. Dabei sollte besonders auf die Leistung der Menschen Gewicht gelegt werden. Während der erste Teil wichtige Tatsachen der Besiedlung Siebenbürgens zeigen sollte (Siedlungsurkunden etc.), müßte der zweite Teil wirtschaftliche und kulturelle Leistungen bringen. Im dritten Teil würde das Schicksal unser [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] Moser und Schmidt gab es noch eine große Anzahl, die in den Clubs der höchsten Spielklassen standen. Auf dem Gebiete der Leichtathletik zählte Rumänien in den letzten Jahren zur europäischen Mittelklasse. An den rumänischen Staatsmeisterschaften nahmen immer sehr viele sächsische Jungen und Mädchen teil, die sich durch gute Leistungen auszeichneten. Ähnlich war es im Schwimmsport, bei dem die Hermannstädter und im Skisport, wo die Kronstädter eine wichtige Rolle spielten. Daß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] änien, bei. Die historischen Darlegungen über die Zeit der Römer waren ebenso interessant wie der Bericht über die sechs Abteilungen des Brukenthalmuseums, dem auch die volkskundlichen Sammlungen der rumänischen Kulturvereinigung ASTRA einverleibt wurden. Der Vortragende beschrieb einige wichtige im Museum befindliche Werke der Malerei, und die Vorführung von Diapositiven vermittelte die bildliche Vorstellung. -- Die Zuhörerschaft begrüßte die sympathische Art des Vortra [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] enzen Österreichs. Ebenso wichtig sei es aber, den gegenwärtigen Zustand aufrecht zu erhalten, in dem die Schweiz und Österreich als massive Zone der Entspannung in Europa wirken. Das dritte wichtige außenpolitische Ziel betreffe die Hilfeleistungen an die internationalen Gemeinschaften. Dies sei auch schon durch die Entsendung von Polizei- bzw. Sanitätseinheiten nach Zypern und dem Kongo geschehen. Als letzten wichtigen Punkt der österreichischen Außenpolitik nannte der Mini [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ltags, etwa durch einen Ferkelmarkt voll Gequietsche. In Schäßburg sah man die Agnethler Eisenbahn den Marktplatz überqueren, in Mediasch konnte man den kostbaren Flügelaltar bewundern, von dem wichtige Details sogar in Nahaufnahmen gezeigt wurden, wobei der Sprecher auf die kunsthistorische Bedeutung des Werkes gerade für Österreich hinwies. Der Mittelteil des Streifens war der Wiedergabe eines sächsischen Dorfsonntags in der Gemeinde Girlsau gewidmet, mit Kirchgang, Gottesd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] r Arbeit, wofür wir sowohl der Leitung der Frauenschaft, als auch jeder Einzelnen der beteiligten Frauen zu aufrichtigem DanK verpflichtet sind. Nach dieser Rückschau auf das vergangene Jahr gab Frau Weniger auch Aufklärung über wichtige, uns brennend interessierende Gegenwartsfragen wie Familienzusammenführung, Besuchsreisen nach und aus der alten Heimat sowie die Unterstützung notleidender Volksgenossen. Bei dieser Gelegenheit sei dankbar auch derjenigen unserer Frauen geda [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] es natürlich, daß Eltern ·und Töchter die späteren Aussichten und Möglichkeiten hiefür erwägen. Dabei ergibt sich für sie ein Problem, das junge Männer nicht haben, aber bei unsern Mädchen eine wichtige Rolle spielt: Viele Frauen, die einen Beruf erlernt haben, heiraten. Es ist daher sehr wesentlich für sie, einen solchen Beruf zu wählen, den sie nach mehrjähriger Unterbrechung durch Mutterpflichten später wieder ausüben können, wenn sie wieder in den Beruf zurückwollen, sei [..]