SbZ-Archiv - Stichwort »Wichtige Hinweise«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] ukommen. Die Laienschreibungen werden vor der Auswertung von fachlich geschulten Kräften überprüft und ergänzt werden. Auch die unvollkommenste Angabe ist besser als gar keine. Seien wir dem Marburger Institut dankbar, daß es uns Arbeitskräfte und Mittel zur Verfügung stellt, eine wichtige wissenschaftliche Arbeit fortzuführen, die wir unter den heutigen Umständen weder hier oben noch zu Hause aus eigener Kraft leisten könnten. Wir wollen das Vertrauen der Marburger Forscher [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] gesetzgebung Nicht weniger als Paragraphen des Lastenausgleichs- und Feststellungsgesetzes sind durch die . Novelle berührt worden. Neben umfangreichen Leistungsverbesserungen enthält die Novelle wichtige Bestimmungen von der Eingliederungsphase in die Entschädigungsphase des Lastenausgleichs. Es ist überaus erfreulich, daß gerade für dies umfassendste soziale Gesetzgebungswerk der Nachkriegszeit dem Fachmann wie auch der großen Zahl der davon Betroffenen im Kommentar zu [..]

  • Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Was enthält die . Lastenausgleichsnovelle ? Wichtige Hinweise für Vertriebene aus dem Südosten Von Rechtsanwalt Erhard Plesch Nach mehrjährigem Warten ist es nun doch soweit gekommen, daß am . August d. J. das Achte Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes im, Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden konnte. Dadurch treten seine Bestimmungen in Kraft und für eine Reihe von Geschädigten ergeben sich daraus merkbare Verbe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] Beamte der Stadtverwaltung Dinkelsbühl werden den Siedlern bei Ausfüllung der notwendigen Anträge behilf-lieh sein. Zweitschriften der Feststellungsanträge für den Lastenausgleich, Siedlerschein und auch sonstige wichtige Unterlagen im Besitze der Siedler sind mitzubringen. Von Alfred Honig nur hoffen, und jeder von uns kann nach seinen bescheidenen Kräften dazu beitragen, daß dieses die ganze Menschheit bewegende Ringen ausgetragen wird, ohne daß es zu einem neuen Völkermord [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] ter Stahlwerke. Die VOEST war ja schon immer ein Anziehungspunkt für sowjetische Delegationen, die nach Österreich kamen. Aber Mikojans Auftritt soll sich damit nicht erschöpfen. Natürlich wird es auch wichtige Unterredungen mit Vertretern der Wiener Regierung geben, an der Spitze mit dem österreichischen Bundeskanzler Raab, nachdem das ungarische Drama in letzter Zeit wahrlich genug Brennpunkte zwischen Österreich und der Sowjetunion geschaffen hat. Durch Funk und Presse gri [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] nkelkind, w. H. Die rumänischen Behörden haben nun die angekündigten neuen Bestimmungen für Paketsendungen aus dem Ausland nach Rumänien bekanntgegeben. Die besonders im Hinblick auf Hilfssendungen an die noch in Rumänien lebenden Volksdeutschen wichtigen Bestimmungen lauten: Je Person dürfen rumänische Staatsbürger monatlich insgesamt kg folgender Waren aus dem Ausland empfangen (die in Klammern angeführten Zahlen geben die Höhe des vom Empfänger zu entrichtenden [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] nen Mächelsbierech (Michelsberg); wo ist das? Für jede Mitteilung und sei sie auf den ersten Augenblick auch unbedeutend, sind wir sehr dankbar. Der erste Jahrmarktstag, an dem der Viehmarkt abgehalten wurde, dürfte in älterer Zeit der wichtigere gewesen sein und noch früher ist wohl nur an einem Tage Markt gehalten worden. Der Viehmarkt wurde bis etwa im sogen. Zehnthof, an der Mautstube (Reitschule) abgehalten. Nachher verlegte man ihn jenseits des Neugraben bei der Pa [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] alter und Pfleger des Kulturgutes und des Brauchtums unserer Landsmannschaft zu sein. Zu diesem Zweck sei die Kreisfrauenschaft aufgestellt worden. Frau Maroscher rief die Frauen auf, sich geschlossen an der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe zu beteiligen. Herzlich, dankte der Kreisvbrsitzende allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen hatten, worauf die Anwesenden das Siebenbürgerlied sangen. -- Der gesellige Teil vereinigte die Landsleute bei lebhaftem Gedankenaustau [..]

  • Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7

    [..] werden und müssen wir uns einsetzen. Wir werden als geschlossene Schicksalsgemeinschaft nicht ruhen, unsere berechtigten Ansprüche zu erheben, bis eine wahre Volksvertretung sie Gesetz werden läßt. · Wichtige Hinweise D e r e i g e n e L a s t e n a u s g l e i c h s - A k t . Trotz wiederholter, zahlreicher Hinweise, daß in allen Fällen, wo Anträge oder sonstige Schriftsätze betreffend den Lastenausgleich von den Vertriebenen eingereicht werden, es im Interesse jedes Vertrie [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] len. Das Referat für Lastenausgleich wird auf diese für alle Südostdeutschen so wichtige Frage in einem gesonderten Rundschreiben und auch in der nächsten Folge unserer Zeitung nochmals zurückkommen. Wichtige Hinweise Die Einstufung zur Hausratsentschädigung erfolgt als Grundregel nach dem Einkommen in den Jahren , und . Dabei wird sehr häufig übersehen, daß bei Frage des Hauptantrages nicht nur nach dem Einkommen des geschädigten Antragsberechtigten gefragt w [..]