SbZ-Archiv - Stichwort »Wien«

Zur Suchanfrage wurden 7044 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Aus Wien Wir entnehmen dem Nachrichtenblau uer Landsmannschaft der Siebenuurger Sachsen in Österreich: Am . Juni wurde im Jugendheim Aß die Generälversammlung uer J ugendgruppe abgehalten. Bei den Neuwahlen wurden einstimmig gewählt: Obmann der Jugendgruppe Dr. Roland Bobel (auf seinen Wunsch nur mehr für ein Jahr); Stellvertreter des Obmannes: Dr. Erich Zimmermann; Kassier [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] lligkeit hat Vorteile, wenn wir unsere kleinen Programme zum Advent und anderen Feiern austauschen und uns die dabei gemachten Erfahrungen .mitteilen können. Darum sollen in dem heutigen Blatt unsere Wiener Landsrnänninen zu Wort kommen, und es würde uns gewiß alle freuen, wenn dann auch die sächsischen Frauengruppen ' anderer österreichischer Städte von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen berichten würden. Zugleich möchte ich allen denjenigen danken, die mir anläßlich meines [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] cherseits aus Siebenbürgen. Nach dem frühen Tod des Vaters übersiedelte die Mutter naeh Hermannstadt, wo Glückselig das evangelische " Gymnasium besuchte und die Reifeprüfung ablegte. Er studierte in Wien Musik sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und wurde nach seiner Rückkehr in Hermannstadt Beamter der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse. heiratete er Maria Popeiscü de Livadia. Der Ehe entsprossen zwei Kinder, die sich beide große Namen erwarben, Maria Joana G [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] boren. Nach Abschluß des humanistischen Gymnasiums ging er mit dem Abitur an die Handelshochschule in Leipzig und nahm dort an Abend- und Sondervorlesungen teil. Die Handelsakademie absolvierte er in Wien. Von seinem Vater zum Druckereibesitzer und Verleger bestimmt, erhielt er eine vierjährige gründliche drucktechnische und verlegerische Ausbildung in ersten Druck- und Verlagshäusern in Leipzig, Berlin, Hamburg und Wien. Später war er viele Jahre hindurch passionierter Druck [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] eren weiteren Plänen will ich nichts mehr verraten, sonst wird der Bericht zu lang, doch werden Sie in Bälde wieder von uns hören. Mit herzlichen Grüßen: Frauengruppe Oberhausen-Osterfeld. L. W. Eine Wiener sächsische Mutter erzählt von einer Steph.-Lüdwig-RothFeter in der Heimat und schreibt dann: Wer als Kind oder Jugendlicher so einen . Mai erlebt hat, der kann ihn nie wieder vergessen. Der muß heute noch erkennen, wieviel Liebe, Stolz und Treue zu unserem Volk solche wi [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] SEITE DER FRAU Unsere Mütter Da unser Blatt ja nur einmal im Monat erscheint, kommt es vor, daß uns manches zu spät erreicht. So erging es auch diesen kurzen und schön empfundenen Zeilen, die uns aus Wien zum Muttertag geschickt wurden und die wir trotz der Verspätung unseren Leserinnen nicht vorenthalten wollen, weil sie sicher vielen unter uns aus dem Herzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im sti [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] . Geburtstag von Thusnelda Henning Eine bedeutende Dichterin unseres sächsischen Volkes, Frau Thusnelda Henning, geb. Hermann, feierte, von zahlreichen Freunden und Verehrern begrüßt, am . Mai in Wien ihren achtzigsten Geburtstag. Als Tochter des bekannten Zeichenlehrers und Bildhauers Hermann in Kronstadt geboren, hat sich in der selten hochbegabten Frau bald die Freude am literarischen Schaffen gezeigt, ohne daß ihr dabei die frauliche Mütterlichkeit und edle weibliche [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] erhält. (Pl) Promotion Christiane Miedler, Tochter des Dipl.-Ing. Hermann Miedler in Ingolstadt und Enkelin des aus dem Buchenland stammenden Schriftstellers Heinrich Kipper, ist auf der Universität Wien zum Doktor der Philosophie promoviert worden. -- Heinrich Kipper steht den Siebenbürger Sachsen nahe. Sein Auslandroman ,,Die Enterbten", Vorwort von Univ.-Prof. Dr. K. K. Klein, Innsbruck, bringt die Südostdeutsche Kultur- und Forschungsstelle in München in zweiter Auflage [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] den viele von uns Strecken bis zu tausend Kilometern und noch, längere gern, um sich mit den Landsleuten in Feierstunden zu vereinen. Wir sitzen nicht mehr Zaun an Zaun, wir sind ausgestreut zwischen Wien und der Saar, zwischen Nordsee und Alpen, ja einige Hunderte trieb es hinaus in alle Himmelsrichtungen und auf fremde Erdteile. Die große Masse der Unseren verharrt, abgeriegelt von uns, fern in Siebenbürgen. Unser Volksstamm lebt heute in mehr Ländern, als wir vordem Städte [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] wie er sie selbst in das Goldene Buch niederschrieb, uns ins Gedächtnis rufen: ,, machte ich an der deutschen Oberrealschule in Hermannstadt mein Abitur, studierte dann drei Semester an der TH in Wien und fünf an der Frederieiana in Karlsruhe Architektur. An der letzteren machte ich mein akademisches Schiußexamen und nach ziwischenigeschobener praktischer Tätigkeit in Berlin mein Diplomexamen, Mit einer Dissertation über ,Zwei Schöpfungen des S. L. du Ry aus den [..]