SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Löw«

Zur Suchanfrage wurden 434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] wahre Augenweide. Die Atmosphäre auf der Bühne wollte an einen gemütlichen Winterabend erinnern, als die sächsischen Bäuerinnen und Bauern bei geselligem Zusammensein sächsische Lieder sangen und die letzten Neuigkeiten im Dorf austauschten. Anschließend dankte der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen, Dipl.-Ing Wilhelm Beer, dem Kreisgruppenvorsitzenden für seine langjährige Einsatzbereitschaft. Sechs Mitglieder der Kreisgruppe Kassel-Nord [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 16

    [..] Uhr am Hauptbahnhof Regensburg oder Uhr im Zentrum von Beratzhausen. Telefonische Informationen bei Klaus Andree, Telefon: () , oder Dieter Folberth, Telefon: () . Fahrt zum Heimattag Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, dem . Juni. Anmeldung bitte bei H. Wilhelm Graef, Telefon: () , oder den Wohnheimbetreuern. Abfahrt: Wohnheim Neutraubling . Uhr, Wohnheim Regensburg . Uhr (Busstation ,,Hohes Kreuz"), Regensburg [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] gefolgt von der Figurenpolka der Jugendtanzgruppe. Auch der Bändertanz und die folgenden zwei Gruppentänze der Seniorentanzgruppe, unter Leitung von Inge Konradt. gefielen. Mit einer Folge von bekannten Frühlings-Kanons und altvertrauten sächsischen Liedern bot der gemischte Chor mit seinem bewährten Dirigenten Wilhelm Bretz und dem jugendlichen Solisten Dieter Wagner einen mit Beifall bedachten Auftritt. Alle Mitwirkenden traten in der siebenbürgisch sächsischen Tracht auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 18

    [..] tal, DM ; Dr. Heinz Schullerus, Dierdorf, DM . Februar Georg Hitsch, Wernau/N, DM ; Hilde Braedt, Ludwigsburg, DM ; Manuela Jäger, Kreuth, DM ; Friedericke Zaminer, Nürtingen, DM ; Berta Glienke, Lauffen/N, DM ; Karl Gustav Reich, Giessen, DM ; Hermine Goldschmidt, Gummersbach, DM ; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen, DM ; zum Gedenken an Karl Wilhelm Fisi spendet Alfred Coulin, Köln, DM ; Inge Michaelis, Aschaffenburg, DM ; Heinrich Müller, Wald [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 13

    [..] onnen Verbandsstoffen und Medikamenten nach Siebenbürgen zu schicken. Die Fahrer Günther Schuller mit seinen Söhnen Haro und Günther, Michael Rothmann mit Söhnen Volker und Stefan, Michael Hartmann, Wilhelm Müll, Ingo Heitz und Kurt Fuss hatten auf ein Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie verzichtet, um helfen zu können. Es war eine Fahrt ins Ungewisse, denn es sollte nur nach Rumänien hineingefahren werden, wenn keine Gefahr für die Fahrer bestand. In Ungarn, in der Nähe v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] die medizinische Versorgung drüben sollten wir bemüht sein. Hin also, arbeitslose Ärzte aus der Bundesrepublik! Sehr viel und nachgerade hautDer neue Bundesvorstand der Landsmannschaft Ehrenvorsitzender: Dr. Wilhelm Bruckner Rundesvorsitzender: Dankwart Reissenberger Stellvertretende Bundesvorsitzende: Ortwin Schuster, Heimatpolitischer Sprecher; Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr; Ingrid von FriedeburgBedeus; Dr. Günter von Hochmeister. Vorsitzende der Landesgruppen: BadenWürttemb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4

    [..] stpreisen genannt. Die unprätentiös, aber gefällig aufgemachte Festschrift enthält daneben alle nötigen Angaben über die Gründung und Entwicklung der Stiftung sowie ihre Aufgaben und ihre Organisation. Die Festansprache anläßlich der Jubiläumsfeier hielt Dr. Wilhelm Bruckner, der unter anderem ausführte, daß zehn Jahre nach der Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung heute Anlaß bestehe, jene Ereignisse in Erinnerungzu bringen, die den Gründer ErnstHabermann bewogen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10

    [..] ßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf und Herta Auner, Ursula Scherg, Edith Jakob, Evelyne Niegl, Johann Schobel, Simon Gockel, Johann Dörr, Wilhelm Graef, Erika Draser, Marianne Hasenmeier u.a. prägte den Rahmen der landsmannschaftlichen Tätigkeiten und formte die Kreisgruppe zur lebendigen Organisation der Siebenbürger aus Regensburg und Umgebung. Wenn auch heute die Ziele z.T. weniger bekannt sind, das Zusamm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetöandsleöen Landesgruppe Hessen Ehrenvorsitzender Wilhelm Kootz Am . September in Marienburg bei Kronstadt geboren, absolvierte er nach seinem Schulabschluß das Lehrerseminar in Hermannstadt und unterrichtete dann zwei Jahre in Hermannstadt, danach in Tartlau/Burzenland. Hier übernahm er die Leitung des gemischten Chores und der Blasmusik und mußte seine organisatorischen Fähigkeiten gleich unter Beweis stellen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] s Kreisvorsitzender Hhrengäste und Mitglieder, der ,,Ehrenvorsitzende" der Kreisgruppe, Hans Bergel, sprach ein kurzes Grußwort, die Andacht hielt ein alter Freund der Siebenbürger Sachsen, Pfarrer Otto Steiner. In seiner Festansprache schilderte Dr. Wilhelm Bruckner, als einer, der dabei gewesen war bei der Gründung der Landsmannschaft und der Kreisgruppe München, die ersten siebenbürgisch-sächsischen Hinrichtungen der Nachkriegszeit (Suchdienst beim Roten Kreuz, Hilfskomite [..]