SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] e und Felder unserer Bauern, auf die Betriebe und Fabriken unserer Städter, so wäre er sicher eine der meistumjubelten Persönlichkeiten unseres Dinkelsbühler Treffens gewesen. Wir haben uns bemüht, mit allen Völkern in Freundschaft zu leben. Im Laufe unserer achthundertjährigen Geschichte waren wir niemals antirumänisch ein gestellt, wir sahen in den Ungarn wie in den Rumänen unsere siebenbürgischen Brüder, mit denen wir friedlich Haus an Haus wohnen wollten. An dieser Einste [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4
[..] d Kußland mit staatlicher Förderung Erfolge erzielte. Es war eine ganz neuartige Tyrannei, die sich als Demokratie, Freiheitssehnsucht und Vaterlandsliebe tarnte, ungemein gefährlich bei Völkern, die alle noch der Reife bedurften, was sie insgeheim spürten und durch verkrampfte Selbstüberschätzung wettmachten. Dabei waren es im Grunde gar nicht die Völker selbst, die im Alltag ja miteinander auch weiterhin duldsam lebten, sondern ihre Politiker, die den neuen Ungeist vertrate [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] s e t z e s . Mit seiner Hilfe wird es mög»lich sein, auch denjenigen in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen die sich aus dem Flüchtlingsstatus ergebenden Rechte zu sichern, denen sie bisher vor allem in den Ländern der britischen Zone in zahlreichen Fällen verweigert wurden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, im Rahmen dieses Gesetzes die Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen, die in der Heimat erworben wurden, einheitlich zu regeln. Wieviel unnötige Schwierigkeiten ei [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] , Juni DER SONNE-PLAN UND WIR Der Sonne-Plan ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene nun in Buchform vorgelegt worden. Es ist ein stattlicher Band von über Seiten, der uns genau über alle Einzelheiten dieses in wirklich eingehenden Untersuchungen aufgestellten Planes unterrichtet. Das Zahlenmaterial ist imponierend. Aber der Geist? Wir Vertriebene haben den Plan als Zeichen dessen begrüßt, daß man nun auch in den maßgeblichen amerikanischen Kreisen zu der Überz [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] s Seit ich im Delta bin, gehen mir unablässig dem Charakter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gleich dem Wasser in die Leere der Welt eindringen. Nur auf diese Weise sei das Ziel [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein Bild dieser eindrucksvollen Tage zu vermitteln. So viele, über alle [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] ilienzusammenführung zu. Sie würden von einzelnen Ländern' der Bundesrepublik gerne ausgestellt, da fie auf diese Art die Quote der an sie zu überweisenden Yertriebeneti erhöht sehen: ! Dr. Filf mahnt, in allen Fragen Rücksicht auf die zuhause Gebliebenen zu nehmen, von deren Schicksal wir uns nicht losreißen wollen. Daher dürfen Wir auch' von hier nicht weggehen, es feann der Augenblick kommen wo wir auch für Siebenbürgen notwendig sind. Auch der . Vorsitzende verweist dara [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] gen Mützen besonders auffielen. Ihm folgte ein Festwagen der Deutsch-Zeplinger, voll besetzt mit Burschen und Mädchen und einem Brautpaar in der Mitte. In ihren schön gestickten Trachten mit Bändern, Borten, Gürteln und Schnallen setzten sie, umjubelt von den Zuschauern, eine ernste Miene zur Schau. Selbsttreu behütetem Volkskunsterbe. Und dann die Burschen und Männer mit bestickten Hemden und hohen Stiefeln ausschreitend zum Klang der Musikkapellen, darunter auch der kleinen [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] rden in Taufkirchen im Beisein des Staatssekretärs Gutsmuths und Vertreter der Landsmannschaften die von ihrem Bundestreffen. in Darmstadt zurückkehrenden und einem schweren Autounfall zum Opfer gefallenen Buchenländer zu Grabe gebracht. Ich stehe vor den fünf Särgen in der Leichenhalle des Taufkirchner FriedhofA, der am Band faies kleinen Tannenwäldchens angelegt ist. Die ^ächsemen Gesichter der Toten tragen den gleihien friedlichen Ausdruck, nur einer weist eine am Auge «b [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] t verstehen, ·wenn man sie drängt, sich entweder für den Vater oder die Mutter zu entscheiden, denn eines von beiden sei das Höhere. Wahrscheinlich ist es richtig. Aber es gibt Fragen, deren Aufrollung allein schon ein Verbrechen ist, weil sie einen Schnitt durch die Kinderseele darstellen. Sie zeigen nur, daß eine innere Harmonie bei den Fragestellern verlorengegangen ist. Glaube und Volk, Blut und Geist, Wille und Werk, es gibt diese großen Zusammenhänge des Lebens, wo eine [..]