SbZ-Archiv - Stichwort »Wolff, Kurt«
Zur Suchanfrage wurden 741 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 12
[..] n eines jeden Quartals Bewerber für die Laufbahngruppe der Unteroffiziere und Mannschaften im Alter von bis Jahren ein. Wer sich über die vielseitige Ausbildung und Verwendung, Über Berufsförderung und Besoldung unterrichten will, fordere mit diesem Coupon Merkblätter und Prospekte über die Bundeswehr, insbesondere die Luftwaffe an. An das Bundeswehramt, Bad Godesberg, Postfach Ich erbitte Informationsunterlagen aber die Unteroffizier- und Mannschaftslaufbahn In [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] chuster Josefine, geb. . . , und Schuster Ingeborg, geb. . . , aus Mediasch nach Heinig bei Passau, Tann Nr. ; Schuster Heinrich, geb. . . , Schuster Maria, geb. . . , und Schuster Grete, geb. . . ; aus Hermannstadt nach München , . ; Stamm Friedrich, geb. . . , und Stamm Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Augsburg, Alter a; - Theil Christine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Coburg, Denmal [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] e ihre ,,Größe" mit Musikalität ausglichen. Wer noch andere Jahrgänge auswendig hersagen kann, sollte das bei Herrn Simon Schwarz melden, er ist gewiß damit einverstanden, denn zum Lehrmaterial und Schulveranstaltungen usw. gehören auch unsere Lehrer und Erzieher. Barthelmie, Binder, Broos, Copony, Ditzig, Gross, Haupt, Hecht, Lienerth, Maiterth, Markel, Maurer, Menning, Mildt, Müller, Riha, Rill, Roth, Sulzer, Schwarzkopf, Wolff Helmuth, Wolff Robert, Wonnert, Zank. JÜbetsee [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] n Wien -- und das liegt doch auch im Südosten -- ist die Gleichung Flandrensis = Vläming = Vlame im Hochmittelalter sicher bezeugt; und sicherlich weist ,,Flandrensis" sprachlich auf niederfränkisch-niederdeutsche Dialekte hin, heute also das Vlämische, Holländische, vielleicht auch auf das Limburgische des Kölnisch-Ripuarischen Kulturkreises hin. Für Siebenbürgen hat Johann Wolff, der ausgezeichnete Mundartkenner und -forscher die Richtigkeit, ja selbst die Möglichkeit einer [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] e Tante, Schwägerin und Cousine Paula Connerth geb. Fritsch am . Juli plötzlich aus dem Leben abberufen und tief betrauert von ihrer Schwester und allen Verwandten in Hermannstadt zu Grabe getragen wurde. Stuttgart, München Irene Fritsch Mechtild Fritsch Katharina Fritsch Der Herr über Leben und Tod hat meinen Gatten, unsern Bruder, Vater, Großvater und Schwiegervater Friedrich Viktor Wolff Schriftsetzer i. R. im Alter von Jahren am . . aus seinem irdischen L [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] . Bericht des Aufsichtsrates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung, . Allfälliges. Inge Kessel, Schriftführerin Chronik Ober den Fasching In die Berichtszeit fällt zunächst der V o r t r a g des Direktors der Volksmusikschule im Lande Salzburg, Prof. Dr. Wolff, am . . Wie schon einmal, vermittelte uns Prof. Dr. Wolff auch diesmal einen genuß- und inhaltsreichen Abend. Eingeleitet wurden seine Ausführungen wieder musikalisch -- diesmal die Jüngsten der Volksmus [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] . ., der in der Hauptsache informativen und verwaltungstechnischen Fragen gewidmet war, setzen wir nach der W e i h n a c h t s f e i e r am . . unsere V e r e i n s a b e n d e mit besonderer Programmgestaltung fort. Am . . spricht Prof. Dr. Wolff, der Direktor der Volksmusikschule, über aktuelle Kultur- und Erziehungsfragen Salzburgs. Wie schon in seinem Vortrag im vergangenen Jahr, über Einführung in das Musikleben Salzburgs, wird er auch diesmal aus dem übera [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] ler Interpret, dessen künstlerisches Gewissen die naheliegende Gefahr der Heimatschnulze zu vermeiden wußte. Sein schönes Organ und sein taktvoller Vortrag kamen am Schluß des Konzerts in Liedern von Schubert, Brahms und Hugo Wolff noch einmal zu überzeugendem Ausdruck. Alexander Dietrich, schon von früheren Konzerten her bestens bekannt, entzückte nach der großen g-Moll-Chanconne von Vitali vor allem durch sein musikalisch-blühendes, aber ausgereift stilsicheres Geigenspiel [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] red der Familie Werner und Sueanna Hlawna, geb. Theil, aus Felldorf . .:. Kurt der Familie Johann und Maria Hermann, geb. Lutsch, aus Botsch Trauungen im zweiten Halbjahr . .: Mathias Werner aus Mettersdorf mit Therese Gasser . .: Norbert Keller aus Botsch mit Berta Elmauthaler . .: Johann Alzer mit Maria Brettfeld, beide aus Botsch . .: Paul Konnerth aus Fellmern mit Hilde Roth aus Nadesch . .: Stefan Wolff aus Felldorf mit Susanne .Bruckner aus Rode [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] . , aus Kl.-Scheuern, nach Herpersdörf , Krs. Ansbach. Holz Johann, geb. . . ; Holz Sara, geb. . . ; Holz Hermine, geb. . . ; Holz Johann, geb. . . ; Holz Otto, geb. .. , Heimatort Komitat Klein-Kokeln, alle nach München , /. Reschner Jolan, geb. . . , aus Kronstadt, nach München , Heiterwanger Str. . Salmen Katharina, geb. . . , aus Halvelagen, nach Traunreut, . Wolff Georg, geb. . . , aus Fel [..]