SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Bonfert Würdigung«

Zur Suchanfrage wurden 66 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 1

    [..] ,,Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland /" vorausgegangen. Er war vom Bundesvorsitzenden Erhard Plesch und seinen beiden Stellvertretern, Dr. Wilhelm Bruckner und Dr. Wolfgang Bonfert, aus den Berichten der Landesgruppen und Fachreferenteh zusammengestellt worden und trug als Motto des Freiherrn von Brukenthal (-) Ausspruch: ,,Meinem Glauben und meinem Volke will ich treu bleiben." Der Bericht umfaßte rund Manuskripts [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1

    [..] nalrat Dr. Tassilo Broesigke; die Delegierten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an ihrer Spitze Bundesvorsitzender Erhard Plesch mit Gattin und der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert; die Delegierten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, an ihrer Spitze Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch mit Gattin, und die Vertreter der Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich; der Vorstand des Arbeitskreises für Sieben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] r Überwindung politischer Grenzen durch die Wissenschaft weiteres Bemühen der Universität in diesem Sinne. Die festlichen Stunden in Heidelberg werden allen Teilnehmern -- die Landsmannschaft war durch den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert, den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Arthur B r a e d t und Dr. Udo P i e d n e r, die Südosteuropa-Gesellschaft durch ihren Vizepräsidenten Prof. Dr. Hermann [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] g ab . Januar von auf . DM erhöht mit der Auflage, zehn Prozent des Beitragsaufkommens dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zuzuwenden. Besondere Aufmerksamkeit fand der Vortrag des neugewählten der beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. Wolfgang B o n f e r t über die Intensivierung und Rationalisierung der inneren Arbeit und die Wege zur Heranziehung der mittleren und der jungen Generation. Die Landesgruppenvorsitzenden schlössen sich dem Vorschlag v [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] et sich beim Hilfskomitee der Giebenbürger Sachsen, München , Himmelrcichstiaße /an, das auch nähere Auskunft erteilt. Am . und . Oktober halten wir in Mainz (Auferstehungskirche) unseren diesjährigen siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag, Während wir am Samstag in einer Tagung des Kirchlichen Arbeitskreises unser inncrsächsisches Gespräch fortfuhren und die Vollversammlung des Hilfskomitees abhalten wollen, sind für Sonntag ein Gottesdienst und eine Festversammlung [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] fram Theil Bayern: Wigant Weltzer Berlin: Frau Marna Meyerratken Hamburg: Erwin Kuchar Hessen: Wilhelm Kootz Niedersachsen: Fr. Brotschi Nordrhein-Westfalen: Edmund Schneider Rheinland-Pfalz: Alfred Schneider Saarland: Dr. Wolfgang Bonfert Schleswig-Holstein: Frau Elsa Rahn Zur Besetzung des Frauen-Referates sowie des Jugend- und des Kulturreferates sind Arbeitstagungen vorgesehen, die für die Frauen von Fr. Liane Weniger, für die Jugend von Richard Georg und Karl Heinz Graff [..]