SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Köber«

Zur Suchanfrage wurden 146 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] sentierte den Nachwuchs in der Schranne, bot ein Puppentheater mit Mark Schuschnig und zeichnete verantwortlich für die Sportturniere, beste Partystimmung im Festzelt. Sie feierte ihr Jubiläum auch mit einer Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, ihr war auch ­ zusammen mit dem Sozialwerk ­ ein Festvortrag des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert in der St. Pauls-Kirche gewidmet. Einen besonderen Höhepunkt, der das Publikum begeisterte, setzten die Jugendlichen [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 29

    [..] eine leuchtende Spur zurück, gleich erloschenen Sternen, deren Bild noch nach Jahrhunderten die Erdenbewohner sehen. Thomas Carlyle Jutta Conradt * . . . . In Trauer und Liebe Hildegard Klein und Christine Kuzak Wolfgang, Tania-Maria und Florian Klein Miroslaw, Julia und Nina Kuzak Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am Montag, dem . . , im Waldfriedhof in der , Mainz-Gonsenheim statt. Ganz still und leise, ohne ein Wort,gin [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 3

    [..] rlebt hatte. Seine Herzlichkeit und tiefe Vaterlandsliebe, die auch nach Jahren in diesen Erzählungen offenbar wurden, waren tief beeindruckend. So wird Hans-Dietrich Genscher vielen Menschen in fester Erinnerung bleiben." Ehrenvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert, von bis Bundesvorsitzender unseres Verbandes, schildert im Folgenden seine Erinnerungen an insgesamt zehn Begegnungen mit Hans-Dietrich Genscher: ,,Auf dem Heimattag zu Pfingsten wurde ich, damals St [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 5

    [..] spräsident · . Uhr: Bäm Brännchen. Singspiel von Grete Lienert-Zultner aufgeführt von Mitgliedern der SJD im Schrannen-Festsaal, Regie: Maria Schenker. Musikalische Leitung: Helmut Martini, Organisation: Ute Bako · . Uhr: Festveranstaltung ,, Jahre SJD ­ Jahre Sozialwerk" und Konzert der Siebenbürgischen Kantorei in der St.-Pauls-Kirche, , Festredner: Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes, Mitwirkung: Johanna Boehme, Sopran; Chris [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 4

    [..] uro: Kreisgruppe Landsberg Euro: Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Budak Euro: Kreisgruppe Landshut Euro: Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Budak Euro: Günther Bonfert, Heimatortsgemeinschaft Großpold, Ute von Hochmeister-Lamm Euro: Dagmar Bonfert, Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf bei Agnetheln, Ange Stracke Euro: Kreisgruppe Lörrach Folgende Personen und Einrichtungen haben durch [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] en und eine institutionelle Förderung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck ermöglichen werde. ,,Ohne Förderung kann Kultur nicht leben", betonte der Historiker. Unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wurde der neue Bundesvorstand gewählt. Bernd Fabritius wurde mit der abgegebenen Stimmen (, Prozent) zum Verbandspräsidenten, Herta Daniel mit von Stimmen (, Prozent) zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Es traten keine Gege [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 2

    [..] Kronstadt als gesellschaftliches Leuchtfeuer", Pfr. Christian Plajer (Kronstadt) und OKR i.R. Dr. Jürgen Regul (Düsseldorf); . Uhr (Festsaal): Podium: ,,Wer ist heute mein Nächster?", Moderation: Dr. Stefan Cosoroab, Pfr. Christian Plajer, (Kronstadt), Pfr. Prof. Dr. Berthold Köber (Köln), Norman Rentrop (Bonn) angefragt, Heinz Herbert Paulus (Diakonisches Werk Mönchengladbach), Dr. Wolfgang Thielmann (Die Zeit ­ Christ und Welt); . Uhr (Festsaal): ,,Versöhnt in der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 4

    [..] n. In diesem Jahr gibt ein Generationentreffen im Altenheim von Schweischer am . August den Auftakt zur Kulturwoche. ,,Es war uns wichtig, ältere Menschen aus unserer Gemeinschaft einzubeziehen", so Wolfgang Köber, ,,denn sie kennen das Haferland, so wie es früher war, und können aus ihren eigenen Erinnerungen die Traditionen und den Alltag der siebenbürgisch-sächsischen Dörfer hervorrufen." Am . August soll in Keisd alte Töpferkunst wieder ins Leben gerufen werden: Mit der [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 11

    [..] Jahre Flucht aus Siebenbürgen und Ankunft in Österreich" erinnert. Nach der Ausstellungseröffnung, die auch schon in Bistritz zu sehen war, präsentierte die Vöcklabrucker Volkstanzgruppe drei wunderschöne Tänze, die Dr. Wolfgang Juchum musikalisch begleitete. Einige Paare gehören sogar zur überregionalen Tanzgruppe, die ebenfalls auftanzte. Am . September fand in der Rosenau ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Bünker und Bischof Reinhart Guib statt. Viele Trachtent [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 24

    [..] r, dass wir dich hatten. Maria Liebhart geb. Köber * . . . . Neppendorf Rosenheim In liebevoller Erinnerung: Dein Ehemann Leopold Deine Töchter, Schwiegersohn und Enkel Kilian Alles hat seine Zeit. In stillem Gedenken an meinen lieben Mann Wolfgang Günther * . . . . Ingrid Günther, Karlsruhe Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinem Leben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. In Liebe und [..]