SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12
[..] rigen Jahreshauptversammlung, wobei das jährige Jubiläumsfest und die CD-Aufnahme besonders hervorgehoben wurden. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Neuwahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Obmänner: Georg Gabber, Dietmar Lindert, Wolfgang Diesenreiter; Kassierer: Georg Thellmann (Johann Weinrich); Archivare: Manfred Hinzel (Gerald Reschner, Johann Böhm, Marion Lindert); Schriftführerin: Katharina Ebner; Pressereferenten: Gerald Reschner (Wolfgang Diesenreiter); Jugen [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 18
[..] lpension in Zweibettzimmern: Schilling pro Person und Tag) über Fax-Nr. (-) oder Telefon-Nr. (-) . Aufenthaltsverlängerung zur gleichen Kondition möglich. Spesenbeitrag: Schilling ( DM) pro Einzelperson; für Familien: Schilling ( DM). Abholung vom Bahnhof Altmünster kostenfrei. Programm (auszugsweise): Beginn am Freitag zu Mittag, Nachmittag frei; Samstag: Ausflug nach St. Wolfgang (Autobus) und auf den Schafberg (Zahnradbahn); Sonnt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 9
[..] dazu ein, an der Spitze der Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Jürgen Walchshöfer, als Schirmherr der Feier. Die ,,Fränkische Landeszeitung" berichtete über das Fest unter anderem: Ehrengast war der frühere Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert. Er sprach angesichts des Sonnenscheins zum Fest von ,,Dinkelsbühler Siebenbürgerwetter" und erinnerte daran, daß vor zehn Jahren das Namensschild am BrukenthalPlatz enthüllt wurde. Zum B [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 25
[..] . in Nürnberg Die Trauernden: Ehegattin Christine mit Kindern Oskar und Monika Schwester Hermine mit Familie Bruder Hans-Georg mit Familie Bruder Horst mit Familie DerMensch erfährt, ersei auch, wer er mag, ein letztes Glück und einen letzten Tag. Johann Wolfgang von Goethe Mein lieber Mann, unser guter Vater, Opa und Bruder Michael Wagner geboren am . Januar gestorben am . Mai hat uns nach schwerer Krankheit für immer verlassen. Pfarrkirchen, im Juni I [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 12
[..] erder bei Potsdam und einmal in Rostock. Die Vorstandschaft bittet um Verständnis, daß aus organisatorischen Gründen kein zweiter Bus für eine so lange Reise in Erwägung gezogen werden konnte. Potentiellen Anwärtern wird jedoch im Herbst, zwischen dem . und . Oktober, eine weitere empfehlenswerte, dreitägige Busreise, u.zw. nach Österreich, angeboten. Auf dem Programm steht u.a. St. Wolfgang am Wolfgangsee. Die Wallfahrtskirche im Ort gehört nach Rom, Aachen und Einsiedeln [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 12
[..] ugendtanzgruppe der Kreisgruppe unter der Leitung von Melitta Hilger sechs gut einstudierte Volkstänze. Rund tausend Gäste waren zu demjährlich stattfindenden Fest gekommen, darunter auch die mit Begeisterung applaudierten Politiker Barbara Stamm, Bayerische Sozialministerin, und Wolfgang Bötsch, Bundespostminister. In ihrer Einführung bot Stadträtin Helga Hoepfner einen geschichtlichen Abriß über die Siebenbürger Sachsen und lobte deren Fleiß und Zuverlässigkeit. Sie seien i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 20
[..] Gertrud Mildt, Köln, DM; Prof. Bruno Knall, Wiesloch, DM; Helmut Julius Botsch und Regina Haar, DM; Dora Witting, Puchheim, DM; Hans Gogesch, Buxheim. DM; Simon Acker, Wiesbaden, DM; MelchiorUlrich Franz, DM; Dr. Hans Markus, Aichwald, DM; Wolfgang und Eva Binder, Augsburg, DM; Dr. med. Johann Malath, Bielefeld, DM; Michael Schenker, Freising, DM; Gerda Knopf, Rimsting, DM; Prof. Dr. Fr. Karl Azzola, Trebur, DM; Friedrich Schreiber, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 9
[..] und Revolutionen? Rumänien von bis ; Erwin Homm: Bürgeraufstände im . Jahrhundert am Beispiel des Hermannstädter Bürgeraufstands von ; Ingrid Gabel: Der Kronstädter Schusteraufstand gegen die Habsburger von , Dr. Harald Roth: Das ,,Augsburger Bekenntnis" von Studium Transylvanicum; Dr. Wolfgang Kessler: Die wechselvolle Geschichte der Beziehungen zwischen dem Hause Habsburg und den Deutschen in Siebenbürgen; Dr. Anton Sterbling: Der Minderheitenstatus der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3
[..] Wähler für das DFDR gestimmt, in Temeswar waren es sogar über . Nach Bekanntgabe der endgültigen Wahlergebnisse ist daher klar: Der bisherige DFDR-Abgeordnete und Spitzenkandidat des Minderheitengremiums im Kreis Hermannstadt, Wolfgang Wittstock, wird nicht mehr als ,,deutscher Abgeordneter" ins Parlament einziehen. Dafür wird der Banater Spit- · zenkandidat, wenn ihm nicht ein Sathmarschwabe, wie im Vorfeld vermutet, noch den Rang streitig macht, die Rumäniendeutsc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11
[..] e uns arg mitgespielt haben. Einen guten Verlauf des Wettbewerbs wünschten in Schreiben an die Bundesjugendleitung auch Richard Löw, Stellvertretender Bundesvorsitzender, und Wolfgang Bonfert, Altbundesvorsitzender der Landsmannschaft. Es folgte der von den siebenbürgischen Tänzern heiß ersehnte Augenblick, ihr Können dem Publikum und vor allem der Jury zu zeigen. Durch das Programm führten gekonnt Margot Schnell, Kulturreferentin der SJD, und Siegfried Schmidt, Stellvertrete [..]









