SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7
[..] i , auf dem Friedhof Poppenweiler statt. Einst stirbst auch Du und wirst dann Erde. Es ändert sich bloß die Substanz. Was weiter lebt, das ist die Seele. Dia hilft verfeinern der Menschheit Glanz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Bruder, Schwager und Onkel Georg Mieskes Er verstarb im Alter von Jahren. In stiller Trauer Frieda, Friedrich, Manfred und Wolfgang Grün und seine Anverwandten in der alten Heimat Wiehl - Drabenderhö [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7
[..] Traunreut statt. In stiller Trauer: Otto Lexen, Gatte . Lilly Müller, Schwester, mit Familie Ingeborg, Gertrud, Ortwin, Gerald, Ernst Eitel, Bruder, mit Familie Kinder Friedrich Lexen, Schwager, mit Familie Heinz, Gertraut, Ute, Schwiegerkinder Erika Orendi, Schwägerin, mit Familie Klaus-Dieter, Wolfgang, Sigrid, und die Familien Eitel, Seewaldt und Dieter, Gert, Birgit, Inge, Enkelkinder Teutsch Traunreut, im Januar , Gott der Herr nahm heute nach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] r den harten Alltag mitgenommenl Erwin Schwarz Vortrag mit Dias und Filmen in Saarbrücken: ,,Herr Columbus, ich hab einen Landsmann getroffen..." Anfang November hatte die Landesgruppe Saar zu einem Vortrag eingeladen. Dr. Wolfgang B o n f e r t , Stellvertretender Bundesvorsitzender, berichtete über seine Besuche In Kanada und den Vereinigten Staaten. Mit Dias und einem Schmalfilm zeigte er uns, wie Siebenbürger Sachsen in der Neuen Welt eine neue Heimat gefunden haben. Dr. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4
[..] Stimmberechtigten nahmen als Gäste u. a. Ministerialrat a. D. Ernst F ü r s t e n b e r g -mit einem Vortrag über Eingliederungsfragen, in dem es hieß: mit den Aussiedlern aus Siebenbürgen gäbe es keine Schwierigkeiten, weil diese die deutsche Sprache beherrschten-und der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t teil. Bundesebene, in den Bundesländern, einzelne Unterschiede an und wies auf die örtlichen Behörden, die Wohlfahrtsverbände, die OttoBenecke [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 12
[..] Lucas, Am Wolfshof , Bad Honnef Martha Ruddies, , Siegburg Walter Liess, Eichenreihe , Oststeinbek üb. Hbg. Hilde Bertleff, , Bonn-Beuel Aachen/Siegburg, im September Durch einen tragischen Autounfall am . . haben wir unseren lieben Peter Wolfgang Höhr Dipl.-Ing. geb. .. verloren. Es trauern in Dankbarkeit für seine Liebe: seine Gattin Karin Höhr, geb. Adleff Hermann Höhr mit Familie, Kronstadt Karl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5
[..] hnlichem Kies Es gibt übrigens durchaus aufgeschlossene Parlamentarier, die bereit sind, ihre eigenen sprachlichen Fehlleistungen auf die Schippe zu nehmen. Der Journalist Johann Georg Reißmüller beschrieb vor einiger Zeit einmal eine Szene in einem Walde bei Bonn, in welcher Wolfgang Mischnik eine Art Rütlischwur skandiert: ,,Wir bekämpfen einander, wir machen uns mies, doch hält uns zusammen die Liebe zum Kies." Mit Kies sind; hier weder Diäten noch Beraterhonorare gemeint, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7
[..] muth, Norbert, Elke, Rolf, Enkel Helene Roth, Tochter, Frankfurt/M. Dieter Roth, Enkel und Frau Jutta Martin, Katrin, Urenkel Siglinde Müller, Berta Müller, geb. Junk, Enkel Tochter, Heidelberg Günter Müller, Karl Müller, Gatte, und . Schwiegersohn Andreas, Urenkel Wolfgang Müller, Ruth Maierhofer, Enkel geb. Junk, Enkel Hans Maierhofer, Gatte, und Marcus, Urenkel Irmgard Bischof, geb. Junk, Enkel Lothar Bischof, Gatte, und Manfred, Urenkel Die Einäscherung fand am Freitag, d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7
[..] l; Uhr Volkstänze der jungen Volkstanzgruppe; Volkslieder; anschließend allgemeiner Tanz bis Uhr; Eintritt S. ,--. Bringen Sie auch Ihre Freunde und Bekannten mit! O. Schell Tanzgruppe Vöcklabruck in Frankreich Vom . bis . August stand eine ausgedehnte Frankreichfahrt unter der Leitung von Klaus W a g n e r und dem musikalischen Leiter Dr. Wolfgang J u c h u m auf dem Programm. Über Freiburg, wo wir bei Siebenbürgern nette Aufnahme fanden, Clermont-Ferrand, wo es d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] er Siebenbürger Sachsen" -- umfaßt in Text und Bild den ganzen Lauf der Donau von den Quellen bis zum Delta. Was nun hier von den Herausgebern an textlicher Vielfalt und Bildqualität -- z. T. kolorierte Stiche und Lithographien --, an Geschmack der Anordnung und Gediegenheit der Materialauswahl -- schweres holzfreies, gelbgetöntes Papier -- geboten wird, ist vorbehaltlos als hervorragend, als schön im besten Sinne des Wortes zu bezeichnen. Ein Buch, das nicht nur bibliophile [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] rd uns das Helfen nicht möglich sein. Leisten daher auch Sie Ihren Beitrag! Schon mit einer kleinen Geldspende bereiten Sie Freude, lindern Not und geben Lebensmut. Vergessen Sie nicht, unsere Kontonummern lauten: Nr. - Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Stadtsparkasse München; Postscheckkontonummer: - Stadtsparkasse München. -Wir danken Ihnen im Namen aller Landsleute! Erhard Plesch Dr. Wolfgang Bonfert Dr. Udo Pieldner Bundesvorsitzender Stellvertretende Bun [..]