SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Mathias«
Zur Suchanfrage wurden 539 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 18
[..] iascher Forumsvorsitzenden Werner Müller, zudem Darbietungen des Mediascher Kammerchors unter der Leitung von Hans Leber und die Festansprache mit dem Titel ,,Semper aliter, semper idem" (Immer anders, immer gleich) von Dr. Wolfgang Jekeli vorgesehen. Nach der Mittagspause tagt zwischen . und . Uhr die Vollversammlung der Heimatgemeinaschaft MeGoldene Hochzeit feierten am . März , unsere lieben Eltern: Karl und Ingeborg Lorentz, geb. Klein, aus Heitau, wohnhaft [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8
[..] ls Vorsitzender wurde Martin Hanek, der es verstand, wie seine Vorgänger auch, wiederholt neue Akzente im Repertoire zu setzen. Seit , nun schon in dritter Generation, liegt die musikalische Leitung der Kapelle in den Händen von Wolfgang Ohler, dem Sohn des Ehrenkapellmeisters. Den Vorsitz hat seit Rudolf Müller inne. . Um den Fortbestand der Musikkapelle auch weiterhin zu gewährleisten, werden seit Mitte junge Nachwuchsmusikerinnen und Musiker ausgebildet. Zurz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 25
[..] amilie Magold Freund Martin Wir danken für die aufrichtige Anteilnahme. Müh'und Arbeit war dein Leben, Ruhe hat dir Gott gegeben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Wolfgang Höhr geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Weinsberg In stiller Trauer: Gattin Gerda Sohn Kurt mit Familie Tochter Ute mit Familie Bruder Harry mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Wein [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 14
[..] Traun Richttag. - Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung hielt die Nachbarschaft im Volksheim ab. Nach einem einleitenden Musikstück der Trachtenkapelle Traun unter der Leitung ihres Kapellmeisters Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka den Richttag und begrüßte die Mitglieder sowie die Ehrengäste: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Vizebürgermeister Enzenhofer, Stadtrat Maurer, Gemeinderat Broser, Bundesobmann Pfarrer Petri, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 11
[..] ngäste, unter ihnen Barbara Stamm, die inzwischen zurückgetretene Sozialministerin der Freistaates Bayern, sowie mehrere Mitarbeiter ihres Hauses, zudem die Münchner Bürgermeisterin Gertraut Burkert, Unterschleißheims Oberbürgermeister Rolf Zeitler, dazu mehrere Vertreter des rumänischen Generalkonsulats in München und nicht zuletzt Professor Dr. Wolfgang Schramm, Präsident der Bayerischen Kinderhilfe, die in Rumänien und Siebenbürgen besonders aktiv ist. Sie alle begrüßte in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 31
[..] gestorben am .. Sie war ein wunderbarer Mensch. Unvergesslich, geliebt und unersetzlich wird sie immer in unserer Mitte bleiben. Traunreut In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Stefan Lösch, Ehemann Karina, Melitta, Martina, Andreas Katharina und Werner Freymayer und Dominik, Enkel Stefan und Bruni Lösch Cornelia, Wolfgang und Johanna und Friedrich Artes Christoph, Urenkel im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am .. auf dem Waldfriedhof Trau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 20
[..] In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meiner Schwester und unserer Tante Hilde Capesius geborene Piringer geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Gundelsheim Bruder Hans Martin Piringer die Neffen mit Familien: Otto-Götz Piringer, Hansjürgen Piringer Wolfgang Piringer, Hans Bernd Piringer Walter Heltmann, Ilse Göltl Die Trauerfeier fand am . . in Schloss Horneck in Gundelsheim statt. Die Ume wird auf Wunsch der Verstorbenen in Hermannstad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 14
[..] reisverband Ansbach des Bundes der Vertriebenen (BdV) den ,,Tag der Heimat" am . Oktober in der Reichsstadthalle in Rothenburg aus. Vor gut Zuhörern würdigten die beiden Hauptredner, die Landtagsabgeordneten Klaus Dieter Breitschwert (CSU) und Wolfgang Gartzke (SPD), die proklamierte Charta mit ihrem Verzicht auf Rache und Vergeltung für das erlittene Unrecht als ein Dokument würdiger Demut. Es handle sich dabei um ein geschichtliches Ereignis, das die Versöhnung u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16
[..] Bremen Die Ehe ist Anfang und Gipfel aller Kultur. Unauflöslich muss sie sein, denn sie bringt soviel Glück, dass alles einzelne Unglück dagegen gar nicht zu rechnen ist. Unbequem mag es manchmal sein, das glaub ich wohl, und das ist eben recht. Sind wir nicht auch mit dem Gewissen verheiratet, das wir oft gerne los sein möchten, weil es unbequemer ist, als uns je ein Mann oder eine Frau werden könnte? Johann Wolfgang von Goethe Dem Jubelpaar wünschen wir Gottes Segen und noc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 24
[..] e versehentlich in der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, am Sonntag, dem . Mai, sondern am Samstag, dem . Mai , wie gewohnt ab . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , statt. Auskünfte zu allen Vereinsfragen bei Wolfgang Lehrer, Fischerbuchet , Tutzing, Telefon: () , und August Feder, Adalbert-Stifter-Ring , Fürstenfeldbruck, Telefon: (). Hallo Neppendorfer! Zu ihrem schon traditionellen Maitanz (Maialu [..]









