SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Mathias«

Zur Suchanfrage wurden 539 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] speisten im Altenheim ,,Heimathaus Siebenbürgen". Zwei Veranstaltungen (Möglichkeiten siebenbürgischer Landeskunde reich; Die siebenbürgischen kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf Schloß Horneck) wurden gemeinsam mit der gleichzeitig in Gundelsheim stattgefundenen Rüstzeit des Jugendreferats der Landsmannschaft abgehalten. Als Referenten wirkten mit: Balduin H e r t e r , Wolfgang K e s s l e r , Prof. Dr. Andreas M ö c k e , Prof. Dr. Paul P h i i p p i. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] nommenen Möglichkeiten, in der Heimat zu leben. Und gewiß ist das auch noch keine Regelung für jene, die jetzt aussiedeln möchten, aber nicht oder noch nicht übersiedeln dürfen. Wir werden das in unseren Kräften Stehende tun, um die Voraussetzungen zu schaffen." Abschließend betonte Herbert Wehner, die Sozialdemokraten würden immer Anwälte derer sein, denen die Menschenrechte gekürzt, stranguliert oder vorenthalten werden, s.u.e. Studenten sammeln für Siebenbürgen Mit Ausschn [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Eferding Geburten: Groh Hans und Katharina wurde ein Sohn, Johrendt Mathias und Renate eine Tochter, Johrendt Martin und Helga eine Tochter geboren. Die Nachbarschaft wünscht viel Glück zu dem freudigen Ereignis! Geheiratet haben: Schuller-Schenker Ursula und Wolfgang Porod; Gerlinde Wachsmann und Martin Sorge. Den jungen Ehepaaren wünscht die Nachbarschaft auch auf diesem Wege alles Gute und viel Glück für den geme [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] chwere persönliche Nachteile, selbst den Tod, in Kauf zu nehmen. So erging es dem Bürgermeister Vorlauf, der durch Herzog Leopold IV. hingerichtet wurde. Ein gleiches Schicksal erlitt Büxgermeister Wolfgang Holzer, der, dem Scharfrichter überantwortet, eines qualvollen Todes starb. Als der Ungarnkönig Mathias Corvinus, der im Jahre $ mit den Osmanen einen Waffenstillstand schloß, Wien eingeschlossen hatte und die Einnahme nur eine Frage der Zeit schien, wollten d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] ll unterbrochen, sagte: Im Blick zurück müsse der Blick in die Zukunft frei von allen Ressentiments werden, aber der Blick zurück müsse getan werden, um die Vergangenheit mit der Gegenwart zu versöhnen. Nach der eindrucksvollen Festrede wurde Dr. Wolfgang Juchum, Facharzt für Kinderheilkunde in Vöcklabruck, für seine Verdienste um die siebenbürger Jugend das goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft verliehen. Durch das anschließende Programm führte Bundesjugendreferent Michae [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] sittliche Verfall im Westen wird mit absoluter Sicherheit den schließlichen Triumph des internationalen Sozialismus und Kommunismus mit sich bringen. Leonid Breschnew, aus seiner Rede zum . Geburtstag Lenins. NEU IM VERLAG HANS MESCHENDÖRFER Das Eigen - Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] erarische Lesung unserer Jugend statt. Der letzte Abend dieser Art wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Wir hoffen sehr, daß auch diesem Abend ein voller Erfolg beschieden ist. Vereinsnachrichten Es ist dem Verein eine besondere Freude mitteilen zu können, daß Herrn Dr. Wolfgang Reissenberger vom Herrn Bundespräsidenten der Titel ,,Medizinalrat" verliehen wurde. Herr Dr. Reissenberger -- ehemaliger Obmann des Vereins -- arbeitet im Verein mit und gehört dem erweiterten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] das Programm, das von Kindern gestaltet wurde, verantwortlich. Es war erfrischend und erfreulich, was insbesondere auf dem Gebiet der Musik dargeboten wurde (Susanne Groh, Jörg Hanzhanz, Steffen Schmidt, Christian Lang, Wolfgang, Rüdiger und Christian Teutsch sowie Klaus Kreutzer); aber auch die Gedichtvorträge (Irmgard Frank, Thomas Lang, Silke Berger, Jutta und Elisabeth Orelt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In der Fe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] Familie feierte Mathias Hamen (Deutsch-Zepling) seinen . Geburtstag. Unser Nachbarschaftskassier Georg Klein (Bistritz) feierte im September seinen . Geburtstag. Beiden Jubilaren spricht die Nachbarschaft und Landesleitung ihre besten Glückwünsche aus. Wie gratulieren herzlichst unserem Landsmann, Dipl.-Ing. Johann und Dipl.-Ing. Helene Nierlich, zum Stammhalter Wolfgang Alexander. Wir gratulieren: Christine Wusch und Hubert Reneseder zur Hochzeit. Nachbarschaft Eferding [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] wärtigen Stand der Verhandlungen über eine weitere Entschädigung. In letzterer Angelegenheit warne er vor übertriebener Hoffnung, betonte aber, daß die Leitung unserer Landsmannschaft stets bemüht sei, die Erfüllung unserer berechtigten Ansprüche voranzutreiben. Um aber den Rückhalt dieser Leitung zu stärken, sei es notwendig, daß alle # Wolfgang Lauer mit Ursula Maria Pfeil, Johann Hallesch mit Ingrid Liedl. Wir trauern um folgende liebe Tote: Sofia Thomae Baumgarting (aus [..]