SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Untch Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 22

    [..] es, über das Erreichte zu berichten, die Inhalte der Vereinstätigkeit zu überprüfen und zur Debatte zu stellen, neue Aktive zu gewinnen, Verantwortliche in die Gremien zu wählen und einen Blick nach vorne zu werfen. Weitere Informationen können über Telefon: ( ) und über E-Mail: eingeholt werden. Wolfgang Lehrer Beliebtes Mundartblatt ,,Der MedwescherTramiter" soll nicht nur Mediascher ansprechen Das einzige periodisch erscheinende siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 6

    [..] Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Dem Zurper äs de ,Zuika` helich ... As Zirr, dåt mess zum Iëlter! Ellich! Aus Christian Maurer; Wolfgang Untch: Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6

    [..] e Beiträge. Sie schreibt in Schweischerer Mundart. Bernddieter Schobel Seite . . August K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Der Ungar staunt: ,,Den ,Usturoi` freßt ihr zur süßen ,Urda`! Joi!" Aus Christian Maurer; Wolfgang Untch: Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 7

    [..] Arpáden luden die Hospites zur Arbeit ein, und ­ na, man sieht es! Aus Christian Maurer; Wolfgang Untch: Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Das erste Album des lustigen ABC der Siebenbürger S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] iedrich Schiller beim Fürther Treff Vor Jahren starb Friedrich Schiller, einer der größten deutschen Dichter, mit nur Jahren in Weimar. Das Jahr wurde deshalb zum ,,Schillerjahr" erklärt. Johann Wolfgang von Goethe, den mit Schiller eine überaus fruchtbringende Freundschaft verband, hat seinerzeit schon die Welt aufgefordert: ,,So feiert ihn! Denn was dem Mann das Leben nur halb erteilt, soll ganz die Nachwelt geben!" In der Fürther Nachbarschaft wurde am . Juli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 16

    [..] le Meeburger, ihre Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Das Treffen findet am . Mai in der Jahnhalle Bietigheim-Bissingen statt. Einladungen wurden an die bekannten Adressen der Meeburger verschickt, nähere Informationen (Anreise mit Stadtplan, kulturelles Programm, Unterkunft) können Interessenten dazu im Internet erfahren unter www.meeburg.de/ aktuell. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis Ende April bei Johann Schell, Entenäcker /, Bietigheim-B [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 15

    [..] . bis . März in Berlin nahmen über rumänische Reiseveranstalter sowie Tourismusminister Dan Matei Agathon teil. Der Quadratmeter große Stand Rumäniens wurde von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, dem Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, dem Generalsekretär des Welttourismusverbandes, Francesco Frangialli, und anderen prominenten Gästen besucht. Themenschwerpunkte des Landesstandes bildeten die Region Maramuresch und die Schwarzmeerküste. Vier Tourismusver [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] rus-Chores, und zwar immer um den . November herum - den Kathreinentag. In den vergangenen Jahren hat die Theatergruppe des Honterus-Chores fast alle lustigen, in siebenbürgisch-sächsischer Mundart geschriebenen Stücke aufgeführt. Günther Schuller, der Vorsitzende des Chores, begrüßte die Gäste herzlich. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: ,,Die Mundart ist das Element, aus dem die Seele ihren Atem schöpft", machte er die Bedeutung und den Ursprung der Sprache [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 21

    [..] einem Reisevortrag über Nepal und das Himalajagebirge sowie Volksliedern, an der Mundharmonika begleitet. Misch sorgte auch für das Programm der nächsten Tage, wobei eine Fahrt zum Gosausee und eine Wanderung auf der Zwieselalm vorgesehen waren. Mit der Zahnradbahn fuhren wir von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen wunderbaren Blick weit ins Land hat. Die verschneiten Bergketten erinnerten, nach dem Vortrag, an Nepal und das ,,etwas" höher gelegene Himalajage [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 10

    [..] Keler. Festschrift zum . Geburtstag" ist im Hänssler-Verlag, Holzgerlingen, erschienen. Es kostet , Mark. (sz) Auf Einladung des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen nahm eine Gruppe aus Sächsisch-Regen mit dem Pfarrerehepaar Wolfgang Rehner, der Zigeunerkapelle aus Weilau und der Tanzgruppe des Forums am Jahresfest des GAW Thüringen vom .-. Juni teil. Das Jahresfest fand in der Superintendentur Meiningen statt. Es stand unter dem The [..]