SbZ-Archiv - Stichwort »ZENTRUM DER VERTRIEBENEN«

Zur Suchanfrage wurden 343 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] ", betonte Steinbach. Das Jahr sei eine zweifache Befreiung gewesen: ,,Politische Freiheit und die Erlösung, endlich traumatische Erinnerungen artikulieren zu dürfen, sich zusammenschließen zu können." Steinbach zog auch Bilanz über die Erfolge der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN. Im Jahr gegründet, habe sie bisher viel erreicht. Das lebhafte Interesse für das Schicksal der Vertriebenen sei in der Öffentlichkeit spürbar. Es gebe heute deutlich mehr Verständnis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 5

    [..] andidat der SPD im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen (Landesliste der SPD Baden-Württemberg, Platz ). www.csu.de Was unser Land jetzt braucht: Verlässlichkeit für unsere Vertriebenen und Aussiedler durch Erinnern statt Vergessen. durch ein Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin unter selbstbestimmter Beteiligung der Betroffenen. durch die Wahrung der völkerrechtlichen Positionen Deutschlands auch bei der personenstands- und melderechtlichen Erfassung der Geburtsorte von Ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15

    [..] g-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. Ausstellung in Recklinghausen Die Wanderausstellung ,,Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des . Jahrhunderts" des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN macht derzeit in Recklinghausen Station. Die Ausstellung ist dort noch bis . Oktober im Vestischen Museum/ Haus der Geschichte, Hohe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] alten wurden, und stellte die Frage in den Raum: ,,Gehen wir viel zu leichtfertig mit unseren Verbindungen um?" Elfriede Ohrnberger stellte den Wettbewerb nochmals kurz vor und betonte, dass Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt und kulturelles Zentrum Siebenbürgens das Augenmerk der Organisatoren auf Siebenbürgen gelenkt habe. Andererseits ,,haben die Siebenbürger Sachsen ihre Kultur mitgebracht und unsere Kultur bereichert und sind wichtige Zeitzeugen historisc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21

    [..] wie ein Lindwurm durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an den historischen Brückenhäusern die Uferpromenade an der Nahe entlang. Die ,,NaheMetropole", wie Bad Kreuznach auch genannt wird, hat sich in den letzten Jahren vom historischen Kurbad zu einem modernen Zentrum für Gesundheitstourismus gewandelt. Der Charme dieses kleinen Kurstädtchens verlieh dem Festumzug einen besonders schönen Rahmen. Unter den Gästen, die zwischen dem . und . Juli mit Bus, Bahn und [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11

    [..] des der Vertriebenen wird Bundesinnenminister a.D. Otto Schily ausgezeichnet werden. Eine Teilnahme ist nur mit Einlasskarte möglich. Im Berliner Kronprinzenpalais wird zudem die (von Mitte Juli bis Anfang September laufende) Ausstellung der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN zu Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete außerhalb des Deutschen Reiches gezeigt. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22

    [..] uppe wurde am . Mai um . Uhr in einer der ältesten Kirchen Ingolstadts abgehalten. Gerda Knall, stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin der Kreisgruppe, hatte, wie in den vergangenen Jahren, die Vorbereitungen getroffen und alles organisiert. In der vollbesetzten Matthäus-Kirche im Zentrum der Altstadt hielt Pfarrer Dr. Jürgen Habermann einen besinnlichen Gottesdienst. In seiner Predigt würdigte er alle Mütter und erinnerte daran, dass die Mütter stets bereit s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 5

    [..] cht. www.csu.de Beherzt handeln. Für unsere Vertriebenen und Aussiedler: durch Erinnern statt Vergessen. durch ein europäisches Volksgruppenrecht. durch ein Zentrum gegen Vertreibungen unter selbstbestimmter Beteiligung der Betroffenen. Anzeige Rentengespräche in Bukarest, von links: Staatssekretär Dr. Zeno Pinter, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, Domnica Doina Pârclabu, Staatssekretärin und Leiterin der rumänischen Rentenbehörde, Direktorin Maria Luiza Socol Florescu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] griffen hat? Dipl-Ing. Kurt Breckner, Waiblingen Standfeste Politiker sind gefragt Zum Artikel ,,BdV-Präsidentin Erika Steinbach verzichtet auf Sitz im Stiftungsrat", in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite Aus der Idee von Peter Glotz (SPD) und Erika Steinbach (CDU) für ein Zentrum gegen Vertreibungen wurde nach langem Hin und Her jetzt mit den Stimmen aller wichtigen Parteien im Bundestag eine dem Deutschen Historischen Museum in Berlin zugeordnet [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] gische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Die Ausstellung ,,Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des . Jahrhunderts" des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN macht derzeit in Nürnberg Station und wandert anschließend nach Erfurt, Recklinghausen und Hannover. Die Termine und Ausstellungsorte: Nürnberg: . März bis . April im Museum Industriekultur, Äußere (Öffnungszeiten: Montag- [..]