SbZ-Archiv - Stichwort »ZENTRUM DER VERTRIEBENEN«

Zur Suchanfrage wurden 343 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 1

    [..] rschienener Integrationsbericht bescheinigte den Aussiedlern eine sehr gelungene Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellschaft. Steinbach kündigte für diesen Sommer eine Ausstellung der Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen" in Berlin an, die die Siedlungen und Kulturgüter der Deutschen außerhalb der Grenzen des früheren Deutschen Reiches thematisieren werde. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius ging im Gespräch mit dem Bundespräsidenten auf die Mittlerrolle der Siebenb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 3

    [..] hl Siebenbürger Markt Der Siebenbürger Markt findet am .-. Mai so wie schon im Spitalhof, Dr. , in Dinkelsbühl statt. Damit stehen die siebenbürgischen Spezialitäten im Zentrum des Geschehens. Der neue Standort ist besser erreichbar und bietet auch mehr Platz, so dass die Zahl der Anbieter erhöht werden kann. Interessenten können sich bis zum . April bewerben beim Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen: Georg Schuster, Gademann [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 3

    [..] im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, erlebte eine Gruppe von politisch interessierten Vertretern der verschiedensten Landsmannschaften aus Bayern eindrucksvolle und informative Tage im politischen Zentrum unseres Landes. Die Einladung ging an den Landesverband Bayern des BdV, der dem Verband der Siebenbürger Sachsen kurzfristig einige Plätze zur Verfügung stellte. So nahm eine recht starke Fraktion siebenbürgischer Landsleute an der Berlin-Fahrt teil. Schwerpunkte uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 13

    [..] esem Sinne erinnerte der BdV-Vorsitzende daran, dass Vertreibung kein legitimes Mittel von Politik war und ist, an die Aufbauleistung der deutschen Vertriebenen und Aussiedler, an den langjährigen zähen Grundsatzstreit um das Zentrum gegen Vertreibungen, den die gleichnamige BdV-Stiftung kürzlich mit einer sehr positiven Lösung als erfolgreich gelöst betrachten kann. Einerseits habe es durch die BdV-Initiative eine breite Diskussion in allen Bevölkerungsschichten gegeben, die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 16

    [..] en machten wir mit unserer deutschsprachigen Reiseleiterin Anda eine Stadtrundfahrt. Die lettische Hauptstadt, ehemalige deutsche Hansestadt, wird auch als das ,,Paris des Ostens" bezeichnet. Das historische Stadtzentrum, das die UNESCO zu Recht zum Weltkulturerbe erhob, blieb von üblen Bausünden verschont. Wahrzeichen der Stadt ist der Turm der Petri-Kirche, weitere Sehenswürdigkeiten sind der Rigaer Dom, das Schwarzhäupter Haus, das Rigaer Schloss, das Ensemble der großen u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 4

    [..] . September R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Dass Vertreibung nie gerechtfertigt und ein massiver Verstoß gegen Menschenrechte ist, als Unrecht gebrandmarkt werden und auch deswegen das Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin kommen müsse, steht für den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein außer Frage. Der frühe Versöhnungsgedanke der deutschen Vertriebenen sei ein ,,Grundstein für das Zusammenwachsen in Europa". Kulturpflege und Integration in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 3

    [..] ags). Einladung für den . Juni auf Schloss Horneck Schloss Horneck, das Wahrzeichen von Gundelsheim, thront heute als Barockschloss über dem Neckartal. Seit Jahren ist es das ,,Heimathaus Siebenbürgen", das soziale und kulturelle Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In Gundelsheim: ,,Tag der offenenTür" Die Amtszeit des neuen Präsidenten beginnt offiziell am . Juli , so dass der erste Höhepunkt seiner Präsidentschaft der Heimattag in Youngstown, Ohio, se [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 4

    [..] die konservativen Unionsparteien unserem Personenkreis weitaus näher stehen als die anderen Parteien des politischen Spektrums. Das zeigte sich erst in der jüngsten Vergangenheit bei der Debatte um das Zentrum gegen Flucht und Vertreibung in Berlin. Ich glaube, dass hier für unsere Belange am ehesten etwas erreicht werden kann. Sollte es zu Vereinbarkeitsfragen kommen, kann ich aus der Verbundenheit mit meinen Landsleuten, die mich wählen, sicher ausreichend Entscheidungshilf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 16

    [..] bgekühlt und sein Salzgehalt ist fünfmal höher als der des Meerwassers. Das Freibad hat eine Fläche von Hektar mit einem See zum Bootfahren, einer wunderbaren Parkanlage, elf Schwimmbecken und ist der Fläche nach das größte Freizeitzentrum in Ungarn. Eine weitere Station der Busreise war die Besichtigung der Stadt Debrecen. Debrecen ist mit Einwohnern die zweitgrößte Stadt Ungarns und ein wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des Gebietes östlich der Theiß. Es [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 10

    [..] esrepublik in Bukarest (-) förderte der Diplomat insbesondere die deutsch-rumänischen Wirtschafts- und die Kulturbeziehungen. Als Autor ist Wickert vor allem durch seine Sachbücher über die Entwicklungen im China der NachMao-Ära und seine Memoirenbände bekannt geworden. erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, das Große Bundesverdienstkreuz und den Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz. CS Dokumentationszentrum in Berlin Berlin ­ Nach jahrelange [..]