SbZ-Archiv - Stichwort »Zahnarzt«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] unter der Überschrift ,,Verdienste sollten gewürdigt werden" ein Nachruf erschienen, aus dem folgendes zitiert sei: ,,Eine heimtückische Erkrankung riß bei anscheinend blühender Gesundheit Herrn Kreiszahnarzt Wolfgang Müller im Alter von Jahren am . September aus unserer Mitte. Seit war er im Kreis Großenhain tätig, damals in der Betriebspoliklinik Gröditz, später im Landambulatorium Schönfeld. übernahm er als leitender Zahnarzt die Zahnabteilung der Polikl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] toni und Familie Gerda Antoni, geb. Falk und Familie und alle Anverwandten und Freunde Oivet-Vireux, Kronstadt, Drabenderhöhe, München, Rom. ,, Mein liebenswerter einziger Sohn Wolfgang Müller Prakt. Zahnarzt der Poliklinik in Grossenhain b. Dresden erlitt am . September, jährig, auf der Jagd einen tödlichen Herzinfarkt. In nächster Zeit sollte er seine geliebte Vaterstadt Schäßburg besuchen! Gundelsheim/N. Schloß Horneck In tiefstem Leid: Ria Miiller-HSwlte* Gro [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] ine Hälfte des Hauses geltend machen können. Ein Schadensobjekt kann nämlich nur einmal entschädigt werden. . Gegenstände der Berufsausbildung Frage: Ich konnte meine vollzogene Berufsausbildung zum Zahnarzt nicht abschließen, da ich zum Militär einberufen wurde. Ich hatte mir aber bereits das nötige Instrumentarium und einen Teil der Praxiseinrichtung beschafft. Leider ist es bis Kriegsende nicht mehr zu der Praxiseröffnung gekommen. Icfi habe den Vermögensverlust als Betri [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] und Platz auch Sjlbernfisse und kleines Weihnachtsgebäck verstreut legen. Das billige Zähnereißen Der Nachbar Piter hatte gar arge ,,Zahnmarter". Seine Frau riet ihm, doch endlich zu einem richtigen- Zahnarzt in die Stadt zu gehn. Er entschloß sich und ging nach Kronstadt. Beim Zahnarzt setzte er sich auf den Stuhl und im Handumdrehen war der Zahn draußen. Der Arzt verlangte von ihm eine Krone Honorar. Da meinte unser Piter: ,,Ist das nicht zu viel für ein paar Sekunden Arbei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] und des Ausscheidens der GDP aus dem Bayerischen Landtag konstituierte sich der Hauptausschuß neu. Mit Jahresende setzte er sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Direktor Edmund Leukert MdB, Zahnarzt Peter Stark, Stadtrat Waldemar Klytta, Emil Werner, Dr. Emanuel Turczynski, Dr. Herbert Polgoi, Landforstmeister Carl Besser, Walter Mücke, Dipl-Landwirt Georg Kirchgatter, Dr. Margarete Stießl, Dr. Karl Schubert MdL, Josef Hegenbarth, Studienprof. Richard Wagner MdL, Wi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] imat wieder zu sehen, blieb unerfüllt. In tiefer Trauer: Ernst Simon, Köngen, Gatte Erika Walther, geb. Simon und Gatte, Edwin Simon, Können, Sohn Kronstadt mit Familie Hilde Schmidts, geb. Schuster, Zahnarzt Conrad Schuster und Frau, Schwester, und Familie, Kronstadt Schorndorf, Bruder Enkelkinder und Urenkel Unsere liebe Tote wurde auf dem Köngener Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Köngen, . . In ihrem Buch ,,Aus dem Waldland", das heimische Volkserzählungen enthäl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] r ja in seiner Familie erblich. Als Gattin führte er im Jahre Ulrike Lingner heim, und der glücklichen Ehe entspossen zwei Söhne, deren einer schon seit längerer Zeit in Salzburg als anerkannter Zahnarzt tätig ist, der andere, Diplomkauf-» mann, erst seit wenigen Monaten ebenfalls im Westen lebt. Im öffentlichen Leben ist Dr. J. Leonhardt wenig hervorgetreten, doch nahm er an allen Belangen unseres Volkes warmen Anteil und stellte sich, wenn er gefragt ward, mit seinem W [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] seien angekommen, denn wir werden allenthalben auf wie Meerwunder angestaunt. Wir lernen auch wirklich in der kürzesten Zeit eine Menge Leute kennen, den gemütlichen Apotheker, den netten Zahnarzt, die Gymnasialprofessoren mit ihren klugen Köpfen und runden Bäuchlein und dann einen sehr feinen Herrn: den Direktor des Gymnasiums, einen schlanken, schon ergrauten Mann im langen katholischen Priesterkleid, mit ausgesprochen vornehmen, hochgezüchteten Zügen. Alle wiss [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] itschell A. Nikolaus (Chor) - Die Belleschdorfer Heiligen, Schuster Dutz - Härzken, J. Lehrer IA. Nikolaus (Chor) - Brandevinz, Anekdote - Am Hontertstroch, Carl Römer I Hermann Kirchner (Chor) - Der Zahnarzt, Heinrich Zillich - Alle Birebimcher, Siebenbürgisches Volkslied (Chor) - Siebenbürger Marsch, Martin Zikeli (Blasmusikkapelle). A. S. Vorträge von Heinrich Zillich In den ersten drei Septemberwochen las Heinrich Zillich aus eigenen Werken vor den Höheren Klassen verschi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] rteien vom Ministerpräsidenten aus dem Kreis der Flüchtlinge und Ausgewiesenen berufen werden. Vorsitzender des vom Hauptausschuß gewählten Vorstandes sind gegenwärtig Direktor Edmund Leukert MdB und Zahnarzt Peter Stark. Die Geschäftsstelle, von Oskar Böse geleitet, besteht aus vier Abteilungen, und zwar für Rechtsfragen, Sozialfragen. Lastenausgleich und Wirtschaftsfragen. Neben der Aufgabe, unablässig an der Verbesserung der für die Eingliederung der Heimatvertriebenen und [..]